gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anlöt- Umwerfer abgerissen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2009, 14:24   #9
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Kleben, schweissen oder nieten

Servus.
Bekanntes Problem.
Hatte ich auch an meinem Quantec.
Ist aus Aluguss.
Selbes Problem wie bei mir, man kann keine Schelle setzen.
Also hast Du jetzt 3 Möglichkeiten:

Schweissen. Entweder das abgebrochene Teil wieder mit 2 Punkten anschweissen (was schwierig werden dürfte) oder ein Teil dahinter schweissen, wie schon vorgeschlagen.

Des weiteren kann man Aluminium genauso fest kleben, wie auch eine Schweissnaht hält. Wurde bei mir gemacht. Nachbar ist selbständig und arbeitet täglich mit Metallen (Baut Hoftore und Überdächer und Zäune usw. und konnte es mir irgendwie kleben. Hält.

Ein weiterer Punkt, den mein Radhändler gemacht hätte: Planfeilen, 2 Löcher Bohren und Blindnieten setzen. Hält auch bombenfest.

Hoffe geholfen zu haben.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 14:39   #10
joernupbde
Szenekenner
 
Benutzerbild von joernupbde
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 174
Nur so aus Neugier: wie kriegt man sowas denn abgerissen?
joernupbde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 14:56   #11
Paddle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Paddle
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Düsseldorf-Nord
Beiträge: 126
@pioto

Nein, der Norbert Ziemen hat den Laden abgegeben und ist jetzt Entwicklungsleiter bei einem Radbauer. Der Nachfolger macht nur Reparaturen und Verkauf.
KEIN RAHMENBAU und ich traue ihm das auch nicht zu.

Gruß
Paddle
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke
bevor ich höre was ich sage.
Paddle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 17:15   #12
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Ich persönlich würde die Reste mit ner Dremel absägen, rundfeilen und Schelle drauf, fertig

Edit: Blödsinn - habe mir grade die Rohrform noch mal angeschaut :D
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 17:17   #13
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von Strampeltier Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde die Reste mit ner Dremel absägen, rundfeilen und Schelle drauf, fertig
du hast aber schon gesehen, dass das sitzrohr nicht rund ist, oder?


sonderschelle?
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 17:26   #14
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Gutti Beitrag anzeigen
Servus.
Bekanntes Problem.
Hatte ich auch an meinem Quantec.
Ist aus Aluguss.
Selbes Problem wie bei mir, man kann keine Schelle setzen.
Also hast Du jetzt 3 Möglichkeiten:

Schweissen. Entweder das abgebrochene Teil wieder mit 2 Punkten anschweissen (was schwierig werden dürfte) oder ein Teil dahinter schweissen, wie schon vorgeschlagen.

Des weiteren kann man Aluminium genauso fest kleben, wie auch eine Schweissnaht hält. Wurde bei mir gemacht. Nachbar ist selbständig und arbeitet täglich mit Metallen (Baut Hoftore und Überdächer und Zäune usw. und konnte es mir irgendwie kleben. Hält.

Ein weiterer Punkt, den mein Radhändler gemacht hätte: Planfeilen, 2 Löcher Bohren und Blindnieten setzen. Hält auch bombenfest.

Hoffe geholfen zu haben.
Na male mal den Teufel an die Wand, ein Quantec habe ich auch noch.

Ob du mir geholfen hast, kann ich natürlich erst sagen, wenn ich vorne wieder schalten kann.
Aber die Tipps hören sich sehr gut an.
Ich werde die mal an meinen Metall-Freund weitergeben. Wie ich ihn verstanden habe, er hat das Rad aber noch nicht gesehen, will er so etwas wie das mit den Popnieten machen.
Alu kann er nicht schweißen (oder löten), dazu braucht man wohl spezielles Gerät. Eisen, VA geht alles, nur halt Alu nicht.

Danke, Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 17:33   #15
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von joernupbde Beitrag anzeigen
Nur so aus Neugier: wie kriegt man sowas denn abgerissen?
Ach mit reichlich Kraft geht alles .

Ich habe keine Ahnung, wie das passieren konnte. In den letzten Tagen hatte ich Probleme beim Schalten auf die Scheibe.
Dann wollte ich das heute mal wieder neu einstellen. Egal was ich gemacht habe, alles verstellte sich wieder, hatte schon ein wenig an mir gezweifelt. Plötzlich stand der Umwerfer dann ganz schief und das Teil war abgebrochen.
Eigentlich hätte ich gesagt, der Rahmen ist sehr stabil gebaut, aber zumindest da war eine Schwachstelle.
Im Juni 2002 habe ich das Rad übrigens gekauft.

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 17:35   #16
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Strampeltier Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde die Reste mit ner Dremel absägen, rundfeilen und Schelle drauf, fertig

Edit: Blödsinn - habe mir grade die Rohrform noch mal angeschaut :D
Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
du hast aber schon gesehen, dass das sitzrohr nicht rund ist, oder?


sonderschelle?
Aus dem Grund habe ich das dritte Foto gemacht.
Hinten ist das Rohr sogar nach innen geformt.

Volekr
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.