gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich suche eine Pulsuhr, die alles kann. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2009, 09:06   #9
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Also ich würde sagen, die Räder sind gut versorgt mit einem CS600x, das Teil zeichnet so ziemlich alles auf. Das x bedeutet das man nun neben Speed, Trittfrequenz und Kraftleistungsmesser, auch den GPS Sensor G3 verwenden kann. Damit ist dann auch die Streckenaufzeichnung gewährleistet. Du kannst mehrere Räder verwalten und kannst den "Kopf" schnell auf die anderen Räder wechseln. Es gibt sogar ein Armband, mit dem man die CS Modelle auch am Handgelenk tragen könnte. Wenn Du eine einigenmaßen zu gebrauchene Wattmessung möchtest, kannst Du den bereits erwähnten "Kraftleistungsmesser" von Polar verwenden. Der ist kompatibel mit dem CS600 und CS600x


Für alle anderen Dinge würde ich eine RS800cx verwenden.
Die kann halt auch 3 Räder verwalten. So hast Du alle 5 Räder abgedeckt, könntest zum Laufen und den anderen Dingen, den G3 Sensor verwenden. Zum Laufen ist meiner Meinung nach, allerdings der S3 Laufsensor die bessere Wahl.

Starten würde ich an Deiner Stelle mit einer RS800cx Multi(mit G3 GPS Sensor) und Speed und Trittfrequenzsensoren. Solltest Du dann mal einen CS600 nachrüsten ist 1 Speedsensor mit dabei.
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:07   #10
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von tri4me Beitrag anzeigen
Mich regen meine HAC5 nur noch auf. Jetzt hab ich den Entschluss gefaßt auf ein komplett neues System umzusteigen. Das wird mich ne richtige Stange Geld kosten, denn ich brauche folgendes Zeugs

Geschwindigkeitssensoren für 5 Räder
Trittfrequenzsensoren für 3 Räder
Schrifffrequenzsensor
Pulsgurt (+ Ersatzgurt)
...
GPS
Was spricht gegen S6/725x mit dem G1 Sensor? Sollte doch alle deine Bedürfnisse abdecken, oder?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:10   #11
Axel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Axel
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Burgberg, Allgäu
Beiträge: 1.173
RS800cx... kann aber keine Kraftleistung.

Axel
__________________
Mitglied in Kullerichs Triathlon-100-Club.
www.allgaeu-panorama-marathon.de

Let´s twitter: APMtweets
Axel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:12   #12
KingMabel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Also gegen die Polar habe ich sofort links liegen lassen, da der GPS-Empfänger extern ist. Sowas nervt mich. Ich möchte möglichst wenig Zusatzgeräte haben.

Gibt es keine AddOns für die Garmin die das können? (Habe mich bisher damit selten befasst, da ich eigentlich nur Puls und Strecke interessant fand für mich. Dieselbe Konstellation hätte mich anstatt der 180€ bei Garmin mehr als das Doppelte bei Polar gekostet.

Den habe ich beim kurzen googlen mal gefunden. Weiß da aber ehrlich gesagt nichts drüber.
KingMabel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:18   #13
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
warum nur 1 Gerät? Ich kenne keins, was alle Anforderungen erfüllt. Daher hab ich einfach 2, die allerdings untereinander kompatibel sind. Forerunner zum Laufen, Edge fürs Rad. Klappt beides mit dem gleichen Brustgurt (wers mag) und mit der gleichen Software zur Auswertung. Bin vorher auch mit dem Forerunner Radgefahren, mit TF und Karte beim Edge machts aber mehr Spass. Ob der Edge allerdings 5 Profile verwalten kann weiss ich nicht. Ist mir aber auch hupe, da ich die Daten ja in der Software dem richtigen Rad zuordnen kann
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:22   #14
tri4me
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Also ich würde sagen, die Räder sind gut versorgt mit einem CS600x, das Teil zeichnet so ziemlich alles auf. Das x bedeutet das man nun neben Speed, Trittfrequenz und Kraftleistungsmesser, auch den GPS Sensor G3 verwenden kann. Damit ist dann auch die Streckenaufzeichnung gewährleistet. Du kannst mehrere Räder verwalten und kannst den "Kopf" schnell auf die anderen Räder wechseln. Es gibt sogar ein Armband, mit dem man die CS Modelle auch am Handgelenk tragen könnte. Wenn Du eine einigenmaßen zu gebrauchene Wattmessung möchtest, kannst Du den bereits erwähnten "Kraftleistungsmesser" von Polar verwenden. Der ist kompatibel mit dem CS600 und CS600x


Für alle anderen Dinge würde ich eine RS800cx verwenden.
Die kann halt auch 3 Räder verwalten. So hast Du alle 5 Räder abgedeckt, könntest zum Laufen und den anderen Dingen, den G3 Sensor verwenden. Zum Laufen ist meiner Meinung nach, allerdings der S3 Laufsensor die bessere Wahl.

Starten würde ich an Deiner Stelle mit einer RS800cx Multi(mit G3 GPS Sensor) und Speed und Trittfrequenzsensoren. Solltest Du dann mal einen CS600 nachrüsten ist 1 Speedsensor mit dabei.
Das hört sich alles sehr fundiert an. Wie muß ich mir das mit den GPS-Sensoren vorstellen. Montiert man die ans Rad, oder reicht es, die in die Trikottasche zu stecken, bzw. wohin damit dann beim Laufen (Langlauf/Skitouren ist ja wieder weniger das Problem, da hat man immer irgendeine Tasche übrig.
__________________
Leistungsgedankenverweigerer

http://waybacktoroth.wordpress.com/
tri4me ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:25   #15
tri4me
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
warum nur 1 Gerät? Ich kenne keins, was alle Anforderungen erfüllt. Daher hab ich einfach 2, die allerdings untereinander kompatibel sind. Forerunner zum Laufen, Edge fürs Rad. Klappt beides mit dem gleichen Brustgurt (wers mag) und mit der gleichen Software zur Auswertung. Bin vorher auch mit dem Forerunner Radgefahren, mit TF und Karte beim Edge machts aber mehr Spass. Ob der Edge allerdings 5 Profile verwalten kann weiss ich nicht. Ist mir aber auch hupe, da ich die Daten ja in der Software dem richtigen Rad zuordnen kann
Das Teil sollte zumindest 3 verschiedene Radumfänge verwalten können (Rennrad, MTB, Freerider), alles andere kann man wirklich in der Software machen, die km-angaben sollten aber schon auf der Tour stimmen. Ich sag nur "Moser-Bikeguide". Wenn da was mit den Umfängen nicht stimmt, fängt´s an unentspannt auf der Tour zu werden.
__________________
Leistungsgedankenverweigerer

http://waybacktoroth.wordpress.com/
tri4me ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 09:27   #16
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von tri4me Beitrag anzeigen
Das hört sich alles sehr fundiert an. Wie muß ich mir das mit den GPS-Sensoren vorstellen. Montiert man die ans Rad, oder reicht es, die in die Trikottasche zu stecken, bzw. wohin damit dann beim Laufen (Langlauf/Skitouren ist ja wieder weniger das Problem, da hat man immer irgendeine Tasche übrig.
Der Sensor wird üblicherweise am Arm mit dem mitgelieferten Gurt getragen, ist leichter als ich gedacht hatte, rutscht und stört nicht. Beim Radfahren hab ich ihn einfach und schnell am Lenker montiert. Du kannst ihn aber auch in der Trikottasche tragen.
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.