Also ich würde sagen, die Räder sind gut versorgt mit einem CS600x, das Teil zeichnet so ziemlich alles auf. Das x bedeutet das man nun neben Speed, Trittfrequenz und Kraftleistungsmesser, auch den GPS Sensor G3 verwenden kann. Damit ist dann auch die Streckenaufzeichnung gewährleistet. Du kannst mehrere Räder verwalten und kannst den "Kopf" schnell auf die anderen Räder wechseln. Es gibt sogar ein Armband, mit dem man die CS Modelle auch am Handgelenk tragen könnte. Wenn Du eine einigenmaßen zu gebrauchene Wattmessung möchtest, kannst Du den bereits erwähnten "Kraftleistungsmesser" von Polar verwenden. Der ist kompatibel mit dem CS600 und CS600x
Für alle anderen Dinge würde ich eine RS800cx verwenden.
Die kann halt auch 3 Räder verwalten. So hast Du alle 5 Räder abgedeckt, könntest zum Laufen und den anderen Dingen, den G3 Sensor verwenden. Zum Laufen ist meiner Meinung nach, allerdings der S3 Laufsensor die bessere Wahl.
Starten würde ich an Deiner Stelle mit einer RS800cx Multi(mit G3 GPS Sensor) und Speed und Trittfrequenzsensoren. Solltest Du dann mal einen CS600 nachrüsten ist 1 Speedsensor mit dabei.
Mich regen meine HAC5 nur noch auf. Jetzt hab ich den Entschluss gefaßt auf ein komplett neues System umzusteigen. Das wird mich ne richtige Stange Geld kosten, denn ich brauche folgendes Zeugs
Geschwindigkeitssensoren für 5 Räder
Trittfrequenzsensoren für 3 Räder
Schrifffrequenzsensor
Pulsgurt (+ Ersatzgurt)
...
GPS
Was spricht gegen S6/725x mit dem G1 Sensor? Sollte doch alle deine Bedürfnisse abdecken, oder?
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Also gegen die Polar habe ich sofort links liegen lassen, da der GPS-Empfänger extern ist. Sowas nervt mich. Ich möchte möglichst wenig Zusatzgeräte haben.
Gibt es keine AddOns für die Garmin die das können? (Habe mich bisher damit selten befasst, da ich eigentlich nur Puls und Strecke interessant fand für mich. Dieselbe Konstellation hätte mich anstatt der 180€ bei Garmin mehr als das Doppelte bei Polar gekostet.
Den habe ich beim kurzen googlen mal gefunden. Weiß da aber ehrlich gesagt nichts drüber.
warum nur 1 Gerät? Ich kenne keins, was alle Anforderungen erfüllt. Daher hab ich einfach 2, die allerdings untereinander kompatibel sind. Forerunner zum Laufen, Edge fürs Rad. Klappt beides mit dem gleichen Brustgurt (wers mag) und mit der gleichen Software zur Auswertung. Bin vorher auch mit dem Forerunner Radgefahren, mit TF und Karte beim Edge machts aber mehr Spass. Ob der Edge allerdings 5 Profile verwalten kann weiss ich nicht. Ist mir aber auch hupe, da ich die Daten ja in der Software dem richtigen Rad zuordnen kann
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
Also ich würde sagen, die Räder sind gut versorgt mit einem CS600x, das Teil zeichnet so ziemlich alles auf. Das x bedeutet das man nun neben Speed, Trittfrequenz und Kraftleistungsmesser, auch den GPS Sensor G3 verwenden kann. Damit ist dann auch die Streckenaufzeichnung gewährleistet. Du kannst mehrere Räder verwalten und kannst den "Kopf" schnell auf die anderen Räder wechseln. Es gibt sogar ein Armband, mit dem man die CS Modelle auch am Handgelenk tragen könnte. Wenn Du eine einigenmaßen zu gebrauchene Wattmessung möchtest, kannst Du den bereits erwähnten "Kraftleistungsmesser" von Polar verwenden. Der ist kompatibel mit dem CS600 und CS600x
Für alle anderen Dinge würde ich eine RS800cx verwenden.
Die kann halt auch 3 Räder verwalten. So hast Du alle 5 Räder abgedeckt, könntest zum Laufen und den anderen Dingen, den G3 Sensor verwenden. Zum Laufen ist meiner Meinung nach, allerdings der S3 Laufsensor die bessere Wahl.
Starten würde ich an Deiner Stelle mit einer RS800cx Multi(mit G3 GPS Sensor) und Speed und Trittfrequenzsensoren. Solltest Du dann mal einen CS600 nachrüsten ist 1 Speedsensor mit dabei.
Das hört sich alles sehr fundiert an. Wie muß ich mir das mit den GPS-Sensoren vorstellen. Montiert man die ans Rad, oder reicht es, die in die Trikottasche zu stecken, bzw. wohin damit dann beim Laufen (Langlauf/Skitouren ist ja wieder weniger das Problem, da hat man immer irgendeine Tasche übrig.
warum nur 1 Gerät? Ich kenne keins, was alle Anforderungen erfüllt. Daher hab ich einfach 2, die allerdings untereinander kompatibel sind. Forerunner zum Laufen, Edge fürs Rad. Klappt beides mit dem gleichen Brustgurt (wers mag) und mit der gleichen Software zur Auswertung. Bin vorher auch mit dem Forerunner Radgefahren, mit TF und Karte beim Edge machts aber mehr Spass. Ob der Edge allerdings 5 Profile verwalten kann weiss ich nicht. Ist mir aber auch hupe, da ich die Daten ja in der Software dem richtigen Rad zuordnen kann
Das Teil sollte zumindest 3 verschiedene Radumfänge verwalten können (Rennrad, MTB, Freerider), alles andere kann man wirklich in der Software machen, die km-angaben sollten aber schon auf der Tour stimmen. Ich sag nur "Moser-Bikeguide". Wenn da was mit den Umfängen nicht stimmt, fängt´s an unentspannt auf der Tour zu werden.
Das hört sich alles sehr fundiert an. Wie muß ich mir das mit den GPS-Sensoren vorstellen. Montiert man die ans Rad, oder reicht es, die in die Trikottasche zu stecken, bzw. wohin damit dann beim Laufen (Langlauf/Skitouren ist ja wieder weniger das Problem, da hat man immer irgendeine Tasche übrig.
Der Sensor wird üblicherweise am Arm mit dem mitgelieferten Gurt getragen, ist leichter als ich gedacht hatte, rutscht und stört nicht. Beim Radfahren hab ich ihn einfach und schnell am Lenker montiert. Du kannst ihn aber auch in der Trikottasche tragen.