gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerohelm lackieren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2009, 15:28   #9
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Also ich hab' vor zwei Jahren meinen Zeitfahrhelm (Giro) gelb umlackiert und damit bisher noch keine Probleme mit Kampfrichtern bekommen.
Als Klarlack habe ich normalen Acryl-Sprühlack genommen, also keinen 2k-Lack. Die Original-Decor-Aufkleber hatte ich vor dem Lackieren vorsichtig abgelöst und danach wieder an dieselben Stellen aufgebracht. Damit schaut das Ergebnis auch nicht selbstgestrickt sondern halbwegs professionell aus.

Das gesamte Team Erdinger und alle "Red-Bull"-Athleten fahren auch seit Jahren mit umlackierten Serienhelmen rum, also scheint die Problematik auch nicht so ausgeprägt zu sein, wie von einigen hier befürchtet.
Das klingt ja super! Gelb ist genau das was ich will mit ein paar Streifen drauf!
Wie hast du das gemacht? Airbrush oder wie? Was für eine Farbenart?
Plastik aufrauhen, sprühen und nach dem trocknen Sprühlack??
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 15:50   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen
Das klingt ja super! Gelb ist genau das was ich will mit ein paar Streifen drauf!
Wie hast du das gemacht? Airbrush oder wie? Was für eine Farbenart?
Plastik aufrauhen, sprühen und nach dem trocknen Sprühlack??
Genau, die dekoraufkleber mit heißluft vorsichtig entfernen und auf der Abziehfolie von irgendeinem anderen großen Aufkleber "zwischenparken", ganz leicht den Kunststoff anrauhen (ich glaub mit 160er-Körnung), gründlich entfetten, das Polystyrol-Innere gründlich mit Krepp abkleben (auch in den Lüftungsschlitzen), damit es nicht mitlackiert wird, dann drei oder 4 Schichten Farbe aus der Spraydose ( war auch auf im Kreuzgang drauf und schließlich dann noch Klarlack.
Nach dem Durchtrocknen die (bei mir weißen) Dekoraufkleber wieder drauf.

Der Lack ist natürlich nicht ganz so mechanisch stabil wie die serienmäßige Farbe (v. a.beim Entfernenen irgendwelcher Startnummernaufkleber sollte man vorsichtig vorgehen), aber normalerweise schmeißt man ja einen Helm ohnehin nicht in der Gegend rum und transportiert ihn auch in einer Schutzverpackung im Auto.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 16:36   #11
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das gesamte Team Erdinger und alle "Red-Bull"-Athleten fahren auch seit Jahren mit umlackierten Serienhelmen rum, also scheint die Problematik auch nicht so ausgeprägt zu sein, wie von einigen hier befürchtet.
ich hätte gedacht, dass die so schon vom Hersteller kommen?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 16:51   #12
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
aber normalerweise schmeißt man ja einen Helm ohnehin nicht in der Gegend rum und transportiert ihn auch in einer Schutzverpackung im Auto.
Echt?!

Also in der Wechselzone bin ich nen Tier...
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 16:59   #13
titansvente
 
Beiträge: n/a
ich spiele auch schon dauernd mit dem gedanken
animiert durch diesen fred habe ich heute mal bei nem airbrusher angefragt, was es kostet zwei handtellergrosse grafiken auf den helm zu zaubern.
der hat 200€ dafür aufgerufen. scheint mir fair zu sein, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 17:06   #14
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Ich bin auch stets am überlegen... Vllt. ein klassisches "Mopsgeschwindigkeit" oder so... *grübel*

Oder eben was zur Pussy Galore passendes.
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 18:36   #15
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen
.Muss bei Airbrush ebenfalls Klarlack zum Schluss aufgetragen werden??
Was passiert wenn man das nicht macht? Damit würde man sich zumindest das Problem mit der Verträglichkeit zw. Klarlack und Helmmaterial umgehen.
Kommt auf die Art der Farben an. Ich verwende wasserverdünnbare Farben (Aero-Color), die nach dem Auftragen kratzempfindlich sind. Daher der Klarlack zum Schutz. Die Airbrush-Farben sind unbedenklich.
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2009, 18:45   #16
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...ganz leicht den Kunststoff anrauhen (ich glaub mit 160er-Körnung), gründlich entfetten, das Polystyrol-Innere gründlich mit Krepp abkleben (auch in den Lüftungsschlitzen....
Die Körnung ist deutlich zu grob. Ich schleife solche Oberflächen mit 2000er nass an.

Entfetten am besten mit Silicon-Entferner (bekommt man in jeder Autolackiererei).

Das Abkleben kann die Hölle sein, wenn es viele Lüftungsschlitze sind. Aber je sorgfältiger das gemacht wird, umso besser das Ergebnis. Zum Abkleben gibt es allerdings besseres Material, da übliches Krepp sehr dicke Lackkanten produziert.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...... dann drei oder 4 Schichten Farbe aus der Spraydose ...schließlich dann noch Klarlack.
Wozu Klarlack, wenn Du schon Acryl-Lack verwendet hast?

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
......transportiert ihn auch in einer Schutzverpackung im Auto.
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.