gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
tips zum "richtigen" schalten - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2009, 17:48   #9
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Wenn vorne die Kette auf dem kleinen Blatt liegt, sind die zwei kleinsten Ritzel tabu. Auf dem großen Blatt, die zwei größten. Dadurch wird Kettenschräglauf vermieden und Verschleiß von Kette und Ritzeln reduziert.
Beim Schalten vom kleinen auf das große Blatt gleichzeitig hinten auf ein größeres Ritzel und umgekehrt. Zumindest im Flachen hat man dann einen sanften Übergang der Übersetzung.
Ansonsten, wie oben schon gesagt, immer die Übesetzung fahren, die die persönlich optimale Trittfrequenz ermöglicht.
Zur Veranschaulichung hilft es, im Netz eine Übersetzungstabelle zu suchen oder selbst eine in Excel zu erstellen.

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 19:53   #10
joh
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Quickborn, Schleswig-Holstein
Beiträge: 170
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht, was du damit meinst???
ok, ich gestehe, das war nicht gut formuliert. Noch'n Versuch:

z.B. Mit 39 / 15 fahre ich dieselbe Übersetzung wie mit 52 / 20.
1) Wenn eine solcher äquivalenter Varianten bedeutet, dass die Kette sehr schräg läuft, nimmt man die andere.
2) Wenn beide von der Kettenlinie ähnlich sind, dann nimmt man die Variante 'mit mehr Zähnen', hier also 52 / 20.

Das schont Kette und Ritzel und hat einen etwas höheren Wirkungsgrad.

Aber: Wenn man wegen der Rechnerei so abgelenkt ist, dass man irgendwo gegen fährt, ist das für's Fahrrad noch schlechter
__________________
»Wuhn«, sagte die Matratze. »Das glaube ich«, sagte Marvin
joh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 20:07   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich bin der Meinung, das man mit einem halbwegs geschulten Ohr auch hören kann, wann der Antrieb am Anschlag ist.
Extreme Schräglagen der Kette sind vom Geräusch her lauter...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 20:32   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich bin so beweglich, dass ich auch kurz nach unten hinten gucken kann, wenn mir der aktuelle Gang gerade entfallen ist .

joh's Frage ist eigentlich durch das Posting von Werner schon beantwortet gewesen. Bei 52/20 bist du hinten im allgemeinen auf einem der beiden größten Ritzel (gibt es ein 20er-Ritzel hinten überhaupt - ich hab noch keins gesehen?)

Beim Wechsel vorne muss man bei Kompaktkurbeln im allgemeinen hinten nicht nur 1 sondern 2 Ritzel weiterschalten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.