gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Rennrad, Triathlonrad für Rookie und viele Fragen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2009, 07:36   #9
21k
Szenekenner
 
Benutzerbild von 21k
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Waldeck Frankenberg
Beiträge: 101
Danke sybenwurz für deine Einschätzung zum Cube. War eines der günstigsten Tria Räder auf die ich aufmerksam geworden bin.
Felt werde ich mir dann mal ansehen.
Hättest du evtl. noch weitere Empfehlungen für nen Rad im Einsteigerbereich wo man keine Vermögen ausgeben muss.

Danke Michael
21k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 09:22   #10
Crispy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Crispy
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Speyer
Beiträge: 324
Hallo,

ich komme ja auch vom MTB und habe mich auch erstmal für ein RR entschieden. Ok, ich werde auch mal noch ein paar RTFs und RR Marathons fahren und da ist ein RR passender, weil es eben nicht nur im Tria zum Einsatz kommen wird. Nimmst Du es nur für Trias? Kannst Du das Cube mal Probefahren?

Gruß

Crispy
Crispy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 09:28   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Jo, natürlich gibbet ander Möglichkeiten, an ein günstiges Rad zu kommen: Rose/RedBUll, Canyon via Ausverkaufskatalog, Poison, 2Danger, auch Cucuma ggf.
Bei den versenderrädern haste halt das Händicap, dass du nicht grad ne bevorzugte Behandlung beim Händler um die ecke damit geniesst, dieser "nachteil" fällt bei Felt, aber zB auch Cucuma weg.
Es gibt durchaus bei jedem Hersteller ein Einsteigerrad im Programm, das zu nem vernünftigen Preis ne vernünftige ausstattung bietet. Sora und Tiagra sowie diverse Pressblechbremsen und Kurbelgarnituren aus Dosenblech zählen da halt nicht dazu.
Und ne durchgängige 105er Gruppe iss allemal höher zu bewerten als ein Blender mit Ultegraschaltwerk, Tiagra-schalthebeln und Billigtretlager...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 10:09   #12
21k
Szenekenner
 
Benutzerbild von 21k
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Waldeck Frankenberg
Beiträge: 101
@ crispy,
das Cube kann ich evtl. im Frühjahr mal fahren, falls nicht exakt das Modell aber eins der anderen Cube Modelle, laut einem Händler hier in der nähe ist die Geometrie relativ ähnlich.

Ich werde das Rad eben nicht ausschließlich für Triathlon nehmen sondern möchte damit auch die ein oder andere Ausdauereinheit machen.

Eigentlich komme ich vom Marathon und der wird auch Priorität behalten. Ist aber auf Dauer sehr einseitig deshalb habe ich letztes Jahr meinen ersten Triathlon gemacht und fand es klasse, hat viel Spaß gemacht und ich bin auf den Geschmack gekommen. Mit dem MTB war es eben eine ziemliche Quälerei gegen die ganzen TT Maschienen.

@sybenwurz,
Versender wollte ich nicht so gerne da ich selber nicht so der Schrauber bin.

Habe hier in der Nähe nen Händler für Specialized, Trek, Giant und Cube die kennen sich aber mehr mit RR als mit Tri Rädern aus.

RR mit Triaaufsatz wäre evtl. noch ne Alternative.
21k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 10:25   #13
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von 21k Beitrag anzeigen
RR mit Triaaufsatz wäre evtl. noch ne Alternative.
Würde ich an deiner Stelle auch machen. Für nen Wettkampf kannste die Sattelstütze ja drehen oder tauschen und dann hast du im Groben ja das, was du willst. (Viele raten davon jedoch ab, deswegen: )
Ich habe das anders gemacht: Altes, gebrauchtes Rennrad gekauft (ca. 150€ inkl. neue Reifen und Sattel), fährt sich genau wie ein neues
Das hat vor kurzem noch nen billigen Tria-Aufsatz bekommen, mit dem man halbwegs trainieren kann. Zum Training völlig ausreichend und supi für Krafttraining, da nur 6fach Neulich Unfall gehabt, Vorderrad komplett geschrottet - Kostenpunkt: 15€
Auch das Tria-Rad habe ich mir gebraucht gekauft (800€) allerdings fast neuwertig mit hochwertigem Material.
Wenn man weiß, wie ein Imbusschlüssel funktioniert und vor routinemäßigen Wartungseingriffen nicht zurückschreckt (was man auf Dauer sowieso können muss) kann man Geld sparen, bzw. auf einen Fuhrparkkomfort zurückgreifen, den man sonst nicht hätte...
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 10:37   #14
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Also ich bin ja auch immer noch auf der Suche nach nem gescheiten Rad.
Meine Wahl fällt wohl zwischen Canyon Speedmax Al 8.0 oder 9.0.Hatte lange Zeit überlegt mir ein Felt zu holen.Das wäre das B16 gewesen, was in D allerdings nur in ner gewöhnungsbedürftigen Farbe angeboten wird.
Das neue Canyon gefällt mir aber sehr gut was Optik und Ausstattung angeht.Bei mir wird es eher das 9.0 für 1899€.
Und für 1499€ ist man beim 8.0 dabei.Das Radel wiegt dann 8,8 kg und wenn man bedenkt, dass das günstigste Carbonrad bei Canyon gerade mal 800Gr aber 1000€ mehr kostet , ist man mit nem Alurahmen super dran.

Viel Spaß beim Radkauf!!
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 10:50   #15
21k
Szenekenner
 
Benutzerbild von 21k
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Waldeck Frankenberg
Beiträge: 101
@ Strampeltier,

Sattelstütze umdrehen tut doch weh ;-)

Gebrauchtrad hatte ich auch im Auge habe mich dann aber doch für nen neues entschieden da ich wenig selber dran machen kann.

@ kupferle,

bei Canyon habe ich auch schon mal geschaut, das Speedmax AL 8.0 hatte mir auch gut gefallen.

Gruß Michael
21k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 14:38   #16
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Hast du schon mal versucht bei einem Radhändler dein eigenes Rad mit einem No-name Rahmen aufzubauen?
Meistens kaufen die bei denselben Rahmenbauern wie die großen Marken - du bezahlst aber keinen Namenaufschlag.

Stand vor demselben Problem. Habe jetzt mein Rad beim Händler mit ihm zusammen selbst ausgesucht und musst dich nicht auf fertige Pakete verlassen.
Vorteil ist daneben auch dass du entschieden kannst wofür du Geld ausgeben willst und gleichzeitig den Händler deines Vertrauens im Boot hast - wegen Service, Reparaturen etc.

Ist übrigens ein Rennrad mit Triaufsatz geworden (wir wohnen hier ziemlich bergig)
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.