gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vor- bzw. Nachteile eines 26iger Rades? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2009, 16:49   #9
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
die ersten Sloping Rahmen von Giant waren in kleinen Grössen echt problematisch. Ich hatte einen 2001er ONCE Teamrahmen, der wog in Grösse S unter ein Kilo und war auf Abfahrten ab 60km/h lebensgefährlich. Da war der Kunde eindeutig Beta Tester
ich fahr den 2002er in M und bin hochzufrieden
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 17:00   #10
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
kann sein, vielleicht habe ich auch einfach nur ein schlechtes Model erwischt. Aber Fakt ist, die ersten TCR Modelle haben nicht unbedingt durch Lenkkopfsteifigkeit geglänzt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 17:04   #11
Hugo
 
Beiträge: n/a
das tut kein giant

is aber auch nicht wirklih nötig, dass man damit fahren kann hat ja nicht zuletzt ONCE bewiesen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 23:22   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
aber slooping is gar nich so böse wie man nach dem poste meinen könnte...soll auch leute geben die ganz gut damit zurecht kommen
Das hab ich nicht behauptet, bzw. dem wollte ich damit nicht widersprechen.
Es ging mir lediglich zum Einen um die Historie der Entwicklung und zum Anderen darum, die wirklichen Hintergründe mit den idiotischen 28"-Geometrien zu verknüpfen.
Wenn ich das wirklich mal zu nem Artikel umarbeite, werde ich es deutlicher herausstellen, dass es letztlich nur um Gewinnmaximierung geht.
Hier wie da.

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Aber (und das hat der Wurz vergessen) die grösseren Räder haben durch den grösseren Radius auch eine etwas "längere" Auflagefläche auf dem Boden. Kleine Unebenheiten auf dem Asphalt überrollt ein 28" Rad einfacher als ein 26" oder bildlich gesprochen ein 28" Rad benötigt ein grösseres Loch um stecken zu bleiben, als ein 26er
Sensibelchen unter uns (wie ich einer bin) bemerken also einen Komfortunterschied
Stimmt, da hast du recht.
Wobei ich nu ketzerisch bemerken könnte, dass ich im Sessel sitzen bleibe und nicht aufs Tri-Bike springe, wenn ich Komfort suche...

Letztlich kenne ich aber keine klaren Ergebnisse zu der Frage, ob
kleine (Lauf-)Räder wirklich "schlechter laufen" als grosse. In Bezug auf Unebenheiten kann ich das natürlich nachvollziehen, was du schreibst (und erfahre es täglich aufm Crosser im Vergleich zum MTB), ich frage mich aber, ob kleinere laufräder nicht auch einen Vorteil in aerodynamischer Hinsicht haben, der (ggf. in Abhängigkeit der Strecke/des Untergrundes) die Nachteile beim "Komfort" aufwiegt.

Davon abgesehen ist es natürlich so, dass kein Vorteil der 28-Zöller die Nachteile einer 50er-Rahmenhöhe (und kleiner natürlich) damit aufwiegen kann...


Ansonsten: danke für´s "Aufbewahren" und "Konservieren".
Da weiss ich doch gleich, dass ich nicht umsonst bis um Zwo morgens vorm Rechner gesessen hab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 23:46   #13
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.841
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
ich frage mich aber, ob kleinere laufräder nicht auch einen Vorteil in aerodynamischer Hinsicht haben, der (ggf. in Abhängigkeit der Strecke/des Untergrundes) die Nachteile beim "Komfort" aufwiegt.
Natürlich ist kleiner = aerodynamischer, ohne dass ich jetzt Messergebnisse kenne.
Und kleiner ist zumindest potenziell leichter. Ob das bei der geringen aktuellen Modellauswahl auch tatsächlich so ist, weiß ich nicht.

Andererseits haben kleine Räder mehr Rollwiderstand.
Erstens verformt sich der kleine Reifen stärker.
Zweitens muss das kleine Rad mehr Umdrehungen machen, was den Verlust in den Lagern erhöht.
Drittens gibt es kaum aktuelle Top-Reifen in 26. Also evtl. noch mal mehr Rollwiderstand.

Aber wahrscheinlich ist das auch schon alles früher diskutiert worden.

PS: Da fällt mir noch ein:
Bei Schiffen und beim Schwimmen sagt man ja: "Länge läuft." Ist wohl bei Aerodynamik nicht viel anders.
Kleinere Räder verringern die Gesamtlänge, das könnte also vielleicht auch negativ wirken.

Fuxx!?!

Geändert von LidlRacer (15.01.2009 um 00:05 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 21:30   #14
Dirtyharry
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dirtyharry
 
Registriert seit: 15.04.2008
Ort: Kaarst
Beiträge: 1.169
hallo ihr 26ziger. ich hab ja ein quintana roo kilo in 26. schon etwas älter, aber gut.

ich benötige noch einen drahtreifen schwalbe stelvio 23-571 hs350. weiss jemand wo noch so ein teil zu haben ist. schwalbe liefert nicht mehr.

dirtyharry
Dirtyharry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 23:14   #15
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Warum nicht Conti ??? die gibbet noch in 26"
26" Rules auch wenn die heutige Jugend denkt mit den Rädern könnte man gar nicht fahren
Ich liebe meine Principias
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 00:11   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von Dirtyharry Beitrag anzeigen
schwalbe stelvio 23-571
Mein Dealer hat die zumindest noch im (Online-)Katalog.
Kann bei Gelegenheit mal anrufen, ob die auch noch lieferbar sind.
Ansonsten würde ich dir die GP4000, die Grand Prix oder die Grand Prix Triathlon empfehlen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.