Zitat:
Zitat von Hugo
aber slooping is gar nich so böse wie man nach dem poste meinen könnte...soll auch leute geben die ganz gut damit zurecht kommen 
|
Das hab ich nicht behauptet, bzw. dem wollte ich damit nicht widersprechen.
Es ging mir lediglich zum Einen um die Historie der Entwicklung und zum Anderen darum, die wirklichen Hintergründe mit den idiotischen 28"-Geometrien zu verknüpfen.
Wenn ich das wirklich mal zu nem Artikel umarbeite, werde ich es deutlicher herausstellen, dass es letztlich nur um Gewinnmaximierung geht.
Hier wie da.
Zitat:
Zitat von wieczorek
Aber (und das hat der Wurz vergessen) die grösseren Räder haben durch den grösseren Radius auch eine etwas "längere" Auflagefläche auf dem Boden. Kleine Unebenheiten auf dem Asphalt überrollt ein 28" Rad einfacher als ein 26" oder bildlich gesprochen ein 28" Rad benötigt ein grösseres Loch um stecken zu bleiben, als ein 26er
Sensibelchen unter uns (wie ich einer bin) bemerken also einen Komfortunterschied
|
Stimmt, da hast du recht.
Wobei ich nu ketzerisch bemerken könnte, dass ich im Sessel sitzen bleibe und nicht aufs Tri-Bike springe, wenn ich Komfort suche...
Letztlich kenne ich aber keine klaren Ergebnisse zu der Frage, ob
kleine (Lauf-)Räder wirklich "schlechter laufen" als grosse. In Bezug auf Unebenheiten kann ich das natürlich nachvollziehen, was du schreibst (und erfahre es täglich aufm Crosser im Vergleich zum MTB), ich frage mich aber, ob kleinere laufräder nicht auch einen Vorteil in aerodynamischer Hinsicht haben, der (ggf. in Abhängigkeit der Strecke/des Untergrundes) die Nachteile beim "Komfort" aufwiegt.
Davon abgesehen ist es natürlich so, dass kein Vorteil der 28-Zöller die Nachteile einer 50er-Rahmenhöhe (und kleiner natürlich) damit aufwiegen kann...
Ansonsten: danke für´s "Aufbewahren" und "Konservieren".
Da weiss ich doch gleich, dass ich nicht umsonst bis um Zwo morgens vorm Rechner gesessen hab...
