ertsmal das eine IR-Kabine keine Sauna ist:
- keine grössere Installation notwendig (Fundament?, Fliessen?, Starkstrom?), die baut man selbst zusammen, leichter als ein IKEA Regal
- m.W. beim Aufstellung in Mietwohnng ist die Zustimmung des Vermieters nicht gefordert (Achtung: nur m.E. nach)
- die geht natürlich nicht so hoch wie eine Sauna, und ist in der Wärme anders, am besten mal ausprobieren, ob es taugt (viele Sportstudios haben die)
- m.W. deutlich, wirklich deutlich billiger als eine Sauna gleicher Größe und auch versatil, eigentlich kann man die jeden Tag woanders aufbauen, sind eben nur ein paar Holzbretter und die IR-Elemente
- im Betrieb vermutlich billiger, da kenne ich aber keine realen Daten
ich selbst kenne nur zwei Modelle irgendwelcher mittelständischer Anbieter und das tut sich nicht viel, Holzverarbeitung ist bei der einen eben besser als bei der anderen, das sieht man auch am Preis
m.