Zitat:
Zitat von wieczorek
wir haben auch viel Ärger mit Magura
.
.
Formula Bremsen sind extrem besser geworden.
.
.
Schalten würde ich, wenn finanziell möglich, mit SRAM x9. Ist an meinem Alltagsrad seit 2 Jahren, ohne einmal Kabel getauscht zu haben, oder Schaltprobleme.
|
Full ACK.
Wenn ne Dose nicht drin ist, Sram, und wenn möglich, die X9.
Magura wird seinem Ruf derzeit (und seit längerem) nicht gerecht.
- Ausgleichsbehälter zu klein
- Einstellbarkeit ungenügend und umständlich
- Nach Radausbau schleift fast immer die Bremse
- Entlüften des Systems durch die Radialzylinder ultraätzend
Sorglosbremsen sehen zur Zeit anders aus:
Formula (leider auch Bremsflüssigkeit)
Shimano
Mit den neuen Avid (Elixir) hab ich noch keine ausreichenden Erfahrungen.
Gabeln sind ne Philosophiefrage.
Ich mag es nicht, wenn zuviel dran rumzustellen geht. Ich will fahren, nicht dran rumstellen.
Daher hab ich am MTB entweder ne Pace RC31 oder ne steinalte aber super abgestimmte RST ohne Knöpfe.
Kunden kommen häufig und bemängeln irgendwas, was mit Einstellen zu beheben ist.
Bei der Radübergabe sind sie überfordert, Hinweise dazu aufzunehmen, RTFM würde helfen, wird jedoch weitestgehend ignoriert.
Dennoch iss die Zahl der Knöpfe, Hebelchen und grosser Federweg das, was viele interessiert, ohne Rücksicht auf tatsächliche Eignung.
Von den eigenen Fähigkeiten, die vorhandenen Möglichkeiten auch nur im Ansatz auszunutzen, reden wir mal gar nicht erst...