gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition, neuer Lenker? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2008, 10:26   #9
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
also ich check das nicht... bei allen Wettkämpfen bei denen ich jetzt war(also vier hahaha) war bei Volks kein Drafting erlaubt und bei OT schon.... jetzt sagte aber jemand zu mir bei Volks ist kein Trilenker erlaubt nur bei OT...Häääääää???? Erbach z.B. da ist auch Ligastart, ja wenn ich jetzt da OT mitmache dann darf ich kein Tirlenker fahren oder was?

Anonsten, wie sieht meine Position auf dem Rad aus, gibts da echt nicht mehr zu meckern?
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 10:31   #10
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
also ich check das nicht... bei allen Wettkämpfen bei denen ich jetzt war(also vier hahaha) war bei Volks kein Drafting erlaubt und bei OT schon.... jetzt sagte aber jemand zu mir bei Volks ist kein Trilenker erlaubt nur bei OT...Häääääää???? Erbach z.B. da ist auch Ligastart, ja wenn ich jetzt da OT mitmache dann darf ich kein Tirlenker fahren oder was?

Anonsten, wie sieht meine Position auf dem Rad aus, gibts da echt nicht mehr zu meckern?

Du solltest Dir die Ausschreibung der jeweiligen Wettkämpfe durchlesen. Da steht drin, ob Draft oder nicht. Und dann steht da auch explizit, ob Du mit einem Auflieger starten darfst.

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 10:33   #11
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
ach ja Bild drei ist für das Gesamtgefühl angenehmer aber ich verbrauche recht viel Energie beim Abstützen, bei Bild eins kostet mich das keine Kraft aber ich bin zu gestreckt, gibt es einen Sattel mit dem ich weiter vor komme, simmt das dann noch oder sitzte ich dann zuweit vor dem Lager oder soll ich einen kürzeren Vorbau kaufen?
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 11:37   #12
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
ach ja Bild drei ist für das Gesamtgefühl angenehmer aber ich verbrauche recht viel Energie beim Abstützen, bei Bild eins kostet mich das keine Kraft aber ich bin zu gestreckt, gibt es einen Sattel mit dem ich weiter vor komme, simmt das dann noch oder sitzte ich dann zuweit vor dem Lager oder soll ich einen kürzeren Vorbau kaufen?
Hm, Enegieaufwand für's Abstützen klingt nicht gut. Das sollte eigentlich recht entspannt gehen. Ist für mich aus dem Bild aber nicht ersichtlich, wo das Problem liegt. Kannst Du das genauer beschreiben?

Generell zum Zeitfahrlenker:
Auch wenn Du ihn relativ günstig bekommen kannst (Schalt- und Bremsgriffe kommen natürlich noch dazu), bin ich nicht sicher, ob er für Dich vorteilhaft ist. Umstände, die dagegen sprechen, könnten z.B. sein:
- Es ist Dein einziges Rad.
- Du fährst viel bergige Strecken, wo Zeitfahrposition nicht möglich / nicht günstig ist.
- Du fährst im Training auch längere Strecken, auf denen mehr Abwechslung bei der Griffhaltung angenehm wäre.
- Du bist öfters im Stadtverkehr unterwegs.

Dass man beim Zeitfahrlenker nicht in der gleichen Position bremsen und schalten kann, ist schon ein ziemlich großes Opfer, dem noch größere Vorteile gegenüber stehen müssten.

Sattel weiter vor wäre wahrscheinlich nur sinnvoll, wenn Du gleichzeitig mit dem Lenker etwas runter kannst. Sind da noch Spacer unter dem Lenkervorbau, die man entfernen könnte?
Und dann wäre ein Detailbild von Sattel und -Stütze sinnvoll, damit man sagen kann, was da zu machen ist ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 11:59   #13
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
bild drei ist anstrengender weil der Ellenbogen recht weit weg von der Auflage ist, somit drückt mein Oberkörper(Hebelwirkung) schwerer nach unten wie wenn das Ellbogengelenk fast am Pad ist..kann man das so nachvollziehen?
Ja bei mir ist glaub schonnoch ein Spacer drin den ich rausmachen kann, die Frage ist ob das dann auch mein Rücken und Nacken so angenehm finden...
Bild vom Sattel....ööööh lieber nicht das ist nämlich ein peinliches Ding(Ladysattel zweigeteilt), da soll eh ein neuer drauf, weis nur noch nicht welcher, da ich immer so ein Peniseinschlaf-eiszapfenproblem habe.
Ja, es ist schon bergig bei uns hier, aber ich find die Liegeposition auch sehr angenehm. Was haltest du von einer guten Liege und die Rennuntergriffe absägen?
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 13:07   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
bild drei ist anstrengender weil der Ellenbogen recht weit weg von der Auflage ist, somit drückt mein Oberkörper(Hebelwirkung) schwerer nach unten wie wenn das Ellbogengelenk fast am Pad ist..kann man das so nachvollziehen?
Ok, verstehe. Bei meinem Auflieger (Syntace Streamliner) sind die Auflagen hinter dem Lenker, daher hab ich das Problem nicht.
Aber wenn Du mit dem Sattel vor kommst und entsprechend weiter vorn greifst, scheint das ja auch ok zu sein.


Zitat:
Ja bei mir ist glaub schonnoch ein Spacer drin den ich rausmachen kann, die Frage ist ob das dann auch mein Rücken und Nacken so angenehm finden...
Versuch macht kluch!

Zitat:
Bild vom Sattel....ööööh lieber nicht das ist nämlich ein peinliches Ding(Ladysattel zweigeteilt), da soll eh ein neuer drauf, weis nur noch nicht welcher, da ich immer so ein Peniseinschlaf-eiszapfenproblem habe.
Ja, es ist schon bergig bei uns hier, aber ich find die Liegeposition auch sehr angenehm. Was haltest du von einer guten Liege und die Rennuntergriffe absägen?
Ok, Sattel wirst Du also wohl ohnehin tauschen müssen. Da gibt es schon Modelle mit etwas mehr Verstellbereich. Aber Hauptsache ist natürlich, dass Du problemlos drauf sitzen kannst...

Mehr Spielraum gewinnst Du mit anderer Sattelstütze. Nehme mal an, Du hast eine normale, die ein Stück nach hinten versetzt ist (hätte ich gern im Bild gesehen). Evtl. reicht stattdessen schon eine gerade. Wenn's sein muss, gibt's auch nach vorn abgewinkelte. Mit viel Glück kann man auch die vorhandene umdrehen, das geht aber bei den wenigsten Modellen.

Lenker absägen:
Wenn Du wirklich absolut nie unten greifst, kannst Du das theoretisch machen. Hab ich aber noch bei niemandem gesehen. Bei schnellen kurvigen Abfahrten ist für mich die Unterlenkerposition klar am schnellsten und sichersten.
Und noch ein Beispiel, dass ich immer wieder gern bringe:
Chrissie Wellington hat u.a. Frankfurt mit völlig normalem - nicht abgesägtem - Rennlenker mit Aufsatz gewonnen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 13:20   #15
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
ich danke dir auf jeden Fall für deine ganzen Tipps...werd mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen..es ist halt so, dass ich einen Trilenker auch einfach stylischer finde(was natürlich blöde ist aber naja).
Nun gibt es ja zwei verschiedene Arten von Aufsätzen... den kürzeren finde ich viel schöner, aber ich frage mich wie das mit den kurzen Griffen gehen soll, da kann man sich ja gar nicht festhalten oder? Hingegen bei den längeren(nicht so schön) müßte das viel besser gehen oder?
Ist S-Bend nun unbequemer oder auch ganz gut, dass wär ja dann der Mittelweg von den beiden...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 11611-0-0_img1.jpg (4,3 KB, 175x aufgerufen)
Dateityp: jpg 11618-0-0_img1.jpg (4,1 KB, 174x aufgerufen)
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 13:41   #16
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Mir scheint, in Deinem linken Bild ist so ein Extremkurzaufsatz, der auch in Windschattenrennen erlaubt ist, da er nicht über die Bremsgriffe nach vorn hinaus ragt. Also normalerweise nicht zu empfehlen.

Ansonsten könntest Du zu S-Bends etc. mal dies lesen:
www.bikesportmichigan.com/features/sbend.shtml

Auch sonst ne gute Seite, die vielleicht auch bei Deinem Sitz-Problem hilft:
https://www.bikesportmichigan.com/fe...ecomfort.shtml
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.