gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Draht-Reifen schlecht? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2007, 22:56   #9
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Im Renneinsatz wurde ich tendenziell eher den Pro2Race von Schwalbe aufziehen.
Pro2Race ist von Michelin!
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 07:29   #10
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Reifenwechsel geht in der Tat bei SR schneller, allerdings sollte man das mal geübt haben, sonst geht er möglicherweise nicht "ziemlich schnell", sondern sogar gar nicht Und bei einer weiteren Panne ist normal aus die Maus...
Weswegen man ja noch ne Tube Tufo Gel mitnehmen kann.

Wie war das, geht Tufo Gel auch bei Latexschläuchen und hat der Ultremo nicht Latexschläuche?
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 08:04   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Zudem finde ich es besser den ganzen Reifen zu wechseln, als nur den Schlauch (im WK wohlgemerkt). Das geht mit tubulars ziemlich schnell.

Wie man 2005 bei Normann Stadler deutlich sehen konnte

*spässle g'macht*
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 10:10   #12
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Weswegen man ja noch ne Tube Tufo Gel mitnehmen kann.

Wie war das, geht Tufo Gel auch bei Latexschläuchen und hat der Ultremo nicht Latexschläuche?
Wie oben erwähnt hat der Ultremo einen Latexinnenschlauch, nur deswegen wird er überhaupt interessant für mich. Allerdings kann man diese NICHT mit Tufo-Gel flicken. Im Übrigen hatte ich schon Fälle, wo das Gel versagte, man kann sich also nicht 100% drauf verlassen, dass es JEDES Loch abdichtet. Zudem ist die Anwendung teils tricky, je nach Ventil, ev. nötiger Verlängerung etc. Das möchte ich im WK eigentlich nicht nutzen müssen

turboschroegi: genau dieses Bild hatte ich bei meiner Aussage vor meinem geistigen Auge
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 10:21   #13
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Die Aero-Vorteile spezieller Reifenbreiten sind doch wirklich nur *theoretischer* Natur, oder? Da wird an anderen Stellen viel zu sehr geschludert als dass es sich lohnen würde über eine Reifenbreite im Bereich 18-23mm nachzudenken...
Sagen wir's so: Man kann die Unterschiede reproduzierbar mit SRM messen. Genau wie den Unterschied zwischen Schaltzuege innen oder aussen (macht mehr aus als mit oder ohne Bremsen). (alles laut A.W.) Ich hab nicht gesagt, dass der Unterschied gigantisch ist

@turboschroegi: Er haette den Reifen halt selbst kleben sollen Der groesste Vorteil ist halt, dass man den ganzen Reifen tauscht, waehrend man bei nem Clincher ja eher den Schlauch wechseln wuerde. Fuer den Schlauchwechsel muss man dann aber den Reifen nach Steinchen und Scherben absuchen, was ich extrem nervig und beunruhigend finde. Es war in Australien schon fies genug 110km ohne Ersatzreifen fahren zu muessen...

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 11:03   #14
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Weswegen man ja noch ne Tube Tufo Gel mitnehmen kann.

Wie war das, geht Tufo Gel auch bei Latexschläuchen und hat der Ultremo nicht Latexschläuche?

Das Tufo funktioniert nur bei Butyl Schläuchen.

Es gibt aber von Vittoria inzwischen das PitStop, das funktioniert bei Latex und Butyl, hat letztens noch ein Kollege unterwegs ausprobiert, geht hervorragend, der fährt immer noch mit dem Schlauch.

Einfüllen, wird mit Druck eingefüllt, den Reifen ein paarmal drehen, losfahren und nach ein paar Minuten noch einmal Luft draufgeben.

Gruss strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 17:20   #15
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
TOUR-Test Draht- und Schlauchreifen

Wer an neuesten Erkenntnissen in Sachen Reifentests interessiert ist, schaut sich mal die neue Tour an.
Quintessenz ist, dass Draht Schlauch in allen Belangen wohl den Rang abgelaufen hat...

Testsieger: Conti GP 4000 S (hab ich mir grad gekauft )
vor Schwalbe Ultremo und Michelin Pro2Race.

Beste Kombi aus niedrigem Rollwiderstand, hoher Pannensicherheit, geringem Verschleiß etc.

Dann kommt der erste Schlauch, der Conti GP 4000 RS.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 13:09   #16
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Haben die die Reifen mit gleichem Druck getestet? Kannst du mal eben ne Rangliste beim Rollwiderstand machen? Die Pannensicherheit ist mir egal, mit Doc Blue ist alles pannensicher, selbst ein Vittoria Crono CS.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.