gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Erfahrungen Argon E112? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2017, 09:17   #9
tri-top1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 263
Wieso auch, gibt's da bei Argon Probleme ?
Bei meinem E-112 aus 2012 habe ich bisher nichts bemerkt.
tri-top1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 15:25   #10
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Eine hier im Forum berichteten bei den neueren Modellen von ins Sattelrohr rutschende Sattelstützen.

Ist der Argon e112 Rahmen ein relativ dicker Rahmen ? ich habe ein Rahmenset für 750 € gefunden, Laufleistung wird mit unter 10.000 km angeben und so kann ich keine Beschädigungen auf den Bildern erkennen. Ich kann mich grad nicht wirklich entscheiden den Argon 18 e112 Rahmen gebraucht kaufen oder nicht, ggf neue Gabel oder nicht ? Welche Gabel könnte man neu montieren und was kostet die? Carbonschaft mit einem 120mm Vorbau, ist das ein zu großer hebel für meine 85-90 kg oder macht das dem Carbon nichts ?

Immer dies hin und her wenn man (noch) keine Ahung hat
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 16:00   #11
tri-top1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 263
Wenn du für das Rahmenset 750 ausgeben und dann noch eine neue Gabel kaufen willst, würde ich eher ein neues Set kaufen.

Das E-116 gibt es in S z.B. schon für 999EUR:
https://www.mantel.com/de/argon-18-e-116-rahmensatz
tri-top1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 17:22   #12
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
hab auch ein e112 und bin zufrieden. Die Sattelstützte bleibt da wo sie ist. Habe aber Montagepaste verwendet.

750.- Euro finde ich aus dem Bauch raus auch etwas teuer für ein ca 6 - 8 Jahre alten Rahmen mit 10000 km.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 17:35   #13
speefak
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von speefak
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 43
Das Angebot für 999 hab ich gestern auch schon aufm Schirm gehabt, mit 184cm /SL 85cm muss ich mind. Größe M haben.

Es läuft wohl aber eher auf ein "neues" gebrauchtes hin. für 1200 € werde ich wohl kein kein e112 in M als Komplettrad bekommen oder doch ?!
speefak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2017, 20:05   #14
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.602
Meins fährt auch problemlos.....wollte es zwischendrin mal abgeben, aber grad aktuell bin ich zu arg damit zufrieden.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14998826 77
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 112etap.jpg (373,3 KB, 71x aufgerufen)
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2017, 00:00   #15
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von speefak Beitrag anzeigen
Eine hier im Forum berichteten bei den neueren Modellen von ins Sattelrohr rutschende Sattelstützen.

Ist der Argon e112 Rahmen ein relativ dicker Rahmen ? ich habe ein Rahmenset für 750 € gefunden, Laufleistung wird mit unter 10.000 km angeben und so kann ich keine Beschädigungen auf den Bildern erkennen. Ich kann mich grad nicht wirklich entscheiden den Argon 18 e112 Rahmen gebraucht kaufen oder nicht, ggf neue Gabel oder nicht ? Welche Gabel könnte man neu montieren und was kostet die? Carbonschaft mit einem 120mm Vorbau, ist das ein zu großer hebel für meine 85-90 kg oder macht das dem Carbon nichts ?

Immer dies hin und her wenn man (noch) keine Ahung hat
Ich würde es auf keinen Fall ungesehen kaufen. Zu mindestens die alten Argon18 TTs neigten dazu dass das Ausfallende bricht. Der entsprechende Kundensupport dafür war damals eine reine Frechheit.

Zum Vergleich: Habe das E112 (inkl Schaltung und Anbauteile) nach 2 Jahren für ~700€ verkauft weil ich es einfach nur los werden wollte...
__________________
Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2017, 09:04   #16
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
zu meinem Argon 18 e112 möchte ich noch eines nachtragen.

Bei Regen läuft relativ viel Wasser in den Rahmen. Also ein halber Liter kommt da schon schnell zusammen. Nach der Regenfahrt sollte man das Rad mal auf den Kopf stellen sonst schleppt man beim nächsten Bergzeitfahren 0,5 - 1 kg Balast mehr mit sich rum als geplant.



Meine Ausfallenden sind in Ordnung. Davon hab ich auch nix gehört, dass die besonders empfindlich sind.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.