gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wo ist die Krise? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2008, 10:40   #9
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Mit der Krise läßt sich doch auch gut verdienen.
Jetzt gibts Zuschüsse ohne Ende vom Steuerzahler für alle Großfirmen, Lohnabschlüsse werden endlich wieder gegen 0 gehen und auch die Banken können ihr Geld in günstige Aktien investieren, die sie uns dann in 2-3 Jahren für viel Geld wieder andrehen werden.

Alles wird (ist) gut, so ist unser System.
Es gibt immer Gewinner, nur leider immer die gleichen.
Wir gehören in der Mehrzahl wohl nicht dazu
Schade
Meine volle Zustimmung!!
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 13:54   #10
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Piqniqa Beitrag anzeigen
Was mich masslos aufregt ist, dass nun alle nach dem starken und helfenden Staat rufen, den Staat, dem man sonst durch geschickte Konzern- und Beteiligungsmodelle und Standortverlagerungen ins Ausland um notwendige Steuereinnahmen bringt.

Dem man in guten Zeiten verständnislos versucht hat in die Schranken zu weisen, wenn es darum ging Märkte zu regulieren bzw. Marktungleichgewichte zu beheben.

Und dies alles mit dem Argument, der Markt kann sich selbst am Besten helfen um Schieflagen auszugleichen. Sind Hilfen jetzt wirklich notwendig um kranke Unternehmen zu retten oder sind es nur teure, lebensverlängernde Massnahmen die den evtl. unvermeidlichen Untergang einzelner Unternehmenm, die einfach schlecht gewirtschaftet haben, nur herauszögern?
Danke. Mein Reden...

Der markt reguliert sich von alleine. Ja, ja. Solange, bis er kollabiert und die masse die privatisierten Gewinne wieder ausbaden darf.

btw. Ein Teil meiner Bekannten arbeitet schon 3 Tage Woche und den anderen steht der Schweiss schon auf der Stirn...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 14:18   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Mit der Krise läßt sich doch auch gut verdienen.
In Ausnahmen auch in der Krise. In der Masse eher nicht.

Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Jetzt gibts Zuschüsse ohne Ende vom Steuerzahler für alle Großfirmen,
Für alle Großfirmen ist pauschal und von Zuschüssen habe ich auch noch nichts gehört. M.E. gibt es den Finanzmarktunterstützungsfonds. Dort können Banken unter bestimmten Voraussetzungen frisches Kapital in Form von stillen beteiligungen des Staates holen. Darüber hinaus steht der Staat bereit Bürgschaften für Kredite zu übernehmen. Zuschüsse gibt es keine.

Die Wahrscheinlichkeit füe einen Ausfall einer Bürgschaft oder einer Stillen - und damit das realisieren von unternehmerischen Risiken des Staates durch Steuergelder - ist allerdings zu diskutieren. Ich persönlich habe deshalb mit dem FUF zunächst ein recht großes Problem. Der Staat sollte sich grundsätzlich raushalten. Andererseits ist fraglich wie extrem die Folgen für unsere Gesellschaft sein würden, würde man die Banken z.B. in die Insolvenz laufen lassen. Das kann ein Engagement des Staates durchaus rechtfertigen.

Darüber hinaus wird für ein "Rettungspaket" für die Automobilindustrie gesprochen. Verabschiedet ist das m.E. noch nicht. Konditionen kenne ich auch keine.


Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Lohnabschlüsse werden endlich wieder gegen 0 gehen
2,1%+2,1% Pilotabschluss Metall in BaWü. 2,1+2,1 >> 0


Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
und auch die Banken können ihr Geld in günstige Aktien investieren, die sie uns dann in 2-3 Jahren für viel Geld wieder andrehen werden.
Zunächst kann jeder in "günstige" Aktien investieren. Genaugenommen investiert man nicht in Aktien, sondern in Unternehmen. Da ist ein feiner aber wesentlicher Unterschied.

Und dann verkaufen Dir die Banken auch nicht "Ihre" Aktien sondern stehen dir u.a. als Mittler in einem Geschäft mit einem Dritten zur Verfügung. Darüber hinaus besteht keine Verpflichtung Aktien zu kaufen. Das ist eine freiwillige Entscheidung. Ich verstehe also nicht was Du sagst. So wie Du es beschreibst, funktioniert es nicht.

peace Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 14:20   #12
Mad Max
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mad Max
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 697
Zitat:
2. Folge Zulieferer habe nichts zu transportieren - Speditionen haben weniger zu transportieren.
Nachdem viele Zulieferer mittlerweile im Ausland (Europa und Afrika) produzieren lassen, fehlt uns auch der Export (Rohstoffe) und Import (der fertig vorproduzierten Produkte).
Daher haben Speditionen auch weniger zu tun und schicken Ihr Personal ebenfalls heim.
Dem kann ich so zustimmen und bestätigen ab 1.12.2008 beim großen A beschäftigt!!!
Erst wurden Fahrzeuge abgebaut und jetzt folgen wir aus dem Büro.
__________________
Und täglich grüßt der Max

Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Mad Max ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 14:40   #13
Gürkchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gürkchen
 
Registriert seit: 13.03.2008
Beiträge: 847
Mein Bauchgefühl sagt mir wir stehen vor der Spitze des Eisbergs. Die Tatsache das es bisher aus meiner Sicht keinerlei nennenswerte Konsequenzen für eindeutiges Fehlverhalten im Management diverser Bankenhäuser gab ist leider ein sehr unglückliches Signal an den Gesamtmarkt. Das ist wie ein Freifahrtschein für Fehlverhalten.

Die werden munter so weiter machen.

Wir haben wieder Arbeitgeberjahre und das völlig zu unrecht. Die Gehälter einiger weniger steigen, es wird nur noch von Aktienwerten gesprochen, ich frag mich wo die Werte in der Gesellschaft geblieben sind. Nur die Ar...löcher kommen noch weiter. Wer mit Anstand und sozialem Engagement durchs Leben gehen will wird ausgelacht und bekommt immer noch nen Tritt.

Diese "Krise" ist nur die logische Konsequenz aus einer Gesellschaft in der nur noch Profit zählt, die immer gewaltbereiter wird und Werte die früher hoch im Kurs standen nur noch milde belächelt oder als "Schwäche" gesehen werden.

Jede Krise hat ihre Gesetzmäßigkeiten. Eine davon ist, dass vorher noch mal kräftig eingekauft wird, auch wenn man es sich bald nicht mehr leisten kann oder sogar aktuell schon nicht mehr kann. Mir fiel das gestern auch in der Stadt auf (ich geh extrem selten in die Stadt, aber gestern wars mal wieder so weit).

Von mir aus kanns ruhig mal wieder richtig wackeln im Gebälk, wenn danach ein guter Neubeginn daraus wird.

Oh man ich hab ja das Wort zum Sonntag geschrieben... das mußte wohl mal raus
__________________
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.

Marc Aurel
Gürkchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 14:44   #14
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Gürkchen Beitrag anzeigen
Von mir aus kanns ruhig mal wieder richtig wackeln im Gebälk, wenn danach ein guter Neubeginn daraus wird.
Die Frage ist:
Will man das wirklich?
und
Wie soll es dann aussehen?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 14:48   #15
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
@turboschroegi: Vielen Dank für Deine differenzierte Betrachtungsweise!!! Ich kann die Wut, die viele haben, zwar nachvollziehen und ich spüre sie auch desöfteren, aber so einfach, wie es sich viele machen, ist es - leider - nicht. Nicht alle Bänker sind nur geldgeil, nicht alle Politiker nur unfähig oder korrupt (nicht mal der größte Teil), nicht alle "kleinen Leute" sind gut. Die unglaubliche wirtschaftliche Entwicklung, die es neben den vielen Nachteilen und Belastungen in einer globalisierten Welt gibt, kommt zumindest in der Ersten Welt fast allen zugute - sogar den Hartz-IV-Empfängern, auch wenn diese das nicht wahrhaben wollen.

Jeder - ob oben oder unten - legt Regeln zu seinen Gunsten aus. Als kleiner Angestellter kann man keine Millionen abzocken. Aber wieso sollte jemand - und wer behauptet von sich das noch nie getan zu haben? - der von der Arbeit privat telefoniert, mal ne Briefmarke oder Druckerpapier mitnimmt etc, nicht auch mehr nehmen, wenn er in der Position ist, das auch zu tun. Das alles ist noch lange keine kriminelle Energie, da stecken viel komplexere, typisch menschliche Funktionsmechanismen dahinter. Und das war vor 3000 Jahren nicht anders als heute.

Unsere Welt ist schon lange zu komplex, als dass der Mensch mit seinen beschränkten Fähigkeiten sie noch steuern könnte. Helfen könnte vielleicht eine neue Moral, der sich alle verpflichtet fühlen. Aber wie sollte man so etwas implementieren? Die vielen Aspekte des Windschattenfahrens, das ja hier oft diskutiert wurde, zeigt doch eigentlich das ganze Problem ... nur schön vereinfacht und viel übersichtlicher als in der Wirtschaft.

Schöne Grüße

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 14:57   #16
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Unsere Welt ist schon lange zu komplex, als dass der Mensch mit seinen beschränkten Fähigkeiten sie noch steuern könnte. Helfen könnte vielleicht eine neue Moral, der sich alle verpflichtet fühlen. Aber wie sollte man so etwas implementieren?
Nun ja, auch andere Moralvorstellungen haben sich ja in der Vergangenheit durchgesetzt. Im Normalfall funktioniert das, in dem man sich zusammensetzt und sagt, "Also so, wie das im Augenblick läuft, wollen wir das nicht." Das muss aber die Mehrheit wollen. und selbst dann bedarf es noch der Richtigen, um das auch umzusetzen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.