gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Canyon TriaRahmen 2009 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2008, 15:49   #9
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
yes..und mir gefällt die option den sitzwinkel in größerem maß als bisher bei canyon verstellen zu können.
Was is der Sitzrohrwinkel? Ich dachte immer den könne man nicht verstellen? Oder mein ich gerade etwas anderes
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 16:00   #10
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
den sitzrohrwinkel kannst du auch nicht verändern, aber den sitzwinkel (ohne rohr).

Das Sitzrohr hat einen fixen winkel zwischen 73° beim RR und bis zu 79° beim TT Rad. Je Größer der Sitzwinkel ist, umso näher sitzt man am bzw. über dem Tretlager..das is das Ding wo die Kurbeln dran sind :-)

Tendenziell sind kleinere Sitzwinkel "bequemer", steilere Sitzwinkel TT spezifischer.

Das gros der TT Räder kommt mit einer 76° Geometrie daher.

Isaac, Cervelo etc kann man variabel einstellen.
Bedingt kann auch das neuen Canyon das über den Schiebemechanismus der Sattelklemmung.

Hoffe das war auf die schnelle verständlich..

Comprende?

Grüße
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 16:05   #11
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Bin ich als einziger der Meinung, dass es stark nach einem Cervelo P2C aussieht?
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 16:10   #12
gurkenwasser
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Berliner in Chemnitz
Beiträge: 171
Die Cervelatwursträder sind wohl für viele Modelle Vorlage gewesen, dennoch gefällt mir das Alucanyon ganz gut.
gurkenwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 16:13   #13
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Bin ich als einziger der Meinung, dass es stark nach einem Cervelo P2C aussieht?
ähnlichkeiten sind vorhanden, da hast du definitiv recht. der "teufel" liegt im detail:

- steuerrohr
- rahmenprofil
- abdeckung des hinterrads durch sitzrohr ist beim canyon kleiner
-> unterschied alu vs carbon CF -> AL

Aber mal unter uns: Wenn man beide Rahmen abkleben würde und liese den "Otto Normalo Tria" auf beiden Kisten fahren glaube ich würde 50% den und 50% den anderen Rahmen wählen.

Will sagen: Den Unterschied erspüren die wenigsten im Feldtest...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 13:04   #14
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Rahmengewichte TT 2009

vielen Dank für Ihre eMail.

Das reine Rahmengewicht (in Rahmengröße M) ohne Gabel beträgt:

Speedmax CF - 1400g

Speedmax AL - 1700g

Die Gabel alleine wiegt 450g


Das CF Frameset in der genannten Größe ist voraussichtlich ab KW 11 lieferbar.
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 15:18   #15
turbo32
Szenekenner
 
Benutzerbild von turbo32
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Königin der Hanse
Beiträge: 451
voraussichtlich......
__________________
laufen ist wie Brot essen ,schwimmen ist leider wie Wasser trinken
turbo32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 15:47   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Das reine Rahmengewicht (in Rahmengröße M) ohne Gabel beträgt:

Speedmax AL - 1700g
Liegt exakt auf dem Niveau des letzten Alu-Cervelos P3 SL. Meines wiegt (glaube ich) 1680 g in Größe 54.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.