gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ceramicspeed OSPW Aero streift bei Scheibe - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.06.2025, 19:30   #9
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.489
Danke für die zahlreichen Antworten
Zitat:
Zitat von Ultrakoas Beitrag anzeigen
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Dura Ace Standardschaltwerk meines Aerium und der Citec Scheibe. Ich habe es deswegen zum Mechaniker meines Vertrauens gebracht und er hat es heute gelöst. Ich hole später das Rad ab und Frage mal, wie er das Problem gelöst hat. Werden berichten, vielleicht hilft es dir.
Hab es leider erst beim Fahren gemerkt und jetzt einen kleinen Kratzer
Bitte berichten. Würde mich interessieren.

Zitat:
Zitat von cfexistenz Beitrag anzeigen
Ich hatte das Thema auch am Aerium und einer HED Scheibe.

Ich hab dann mit dem Dremel das OSPW innen um etwa 1 mm abgetragen und das Schaltauge etwas nach außen gebogen. MicroAdjust neu eingestellt und läuft gut.
Wie kann ich mir das vorstellen, dass du den OSPW abgetragen hast?

Zitat:
Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
Das Schaltauge nach außen biegen dürfte nichts bringen, da sich an der Position Ritzel zur Schaltrolle dadurch nichts ändert.

Ich hatte das gleiche Problem und hab unter meiner 11-fach Shimano Kassette zusätzlich einen 1mm Distanzring gelegt. Dadurch wandert die Kassette weiter nach außen.

Der Lockring der Kassette hat dann zwar weniger Gewindegänge zum festziehen, aber es hält schon mehrere 1000km so.
Distanzring bei der Kassette wurde schon getestet. Klappt am Montageständer, unter Last aber nicht.

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Hab auch das Problem.
Meine Lösung: Ich meide Kurse bei denen diese Übersetzung gebraucht wird.
Das ist auch meine Lösung. Zumindest vorerst. Mit 42/27 sollte doch einiges gehen, wenn man nicht gerade 14 Prozent Anstiege hoch muss.
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2025, 09:43   #10
Ultrakoas
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.10.2019
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
Das Schaltauge nach außen biegen dürfte nichts bringen, da sich an der Position Ritzel zur Schaltrolle dadurch nichts ändert.

Ich hatte das gleiche Problem und hab unter meiner 11-fach Shimano Kassette zusätzlich einen 1mm Distanzring gelegt. Dadurch wandert die Kassette weiter nach außen.

Der Lockring der Kassette hat dann zwar weniger Gewindegänge zum festziehen, aber es hält schon mehrere 1000km so.
Zumindest läuft jetzt alles wieder wie gedacht. Kann aber auch sein, dass das Schaltauge einfach generell leicht verbogen war und es deswegen überhaupt erst geschliffen hat. Nach der Korrektur schleift nichts mehr, aber der Spalt zwischen Scheibe und Käfig ist sehr klein.
Leider nichts was Nole jetzt helfen wird, da es bei ihm ja nicht am Schaltauge liegt.

Dieser von dir angesprochene Distanzring war übrigens der erste Vorschlag meines Mechanikers, bevor er das Schaltauge ausgerichtet hat. Wäre wohl Plan B gewesen.
Ultrakoas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2025, 19:11   #11
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.489
Zitat:
Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
Das Schaltauge nach außen biegen dürfte nichts bringen, da sich an der Position Ritzel zur Schaltrolle dadurch nichts ändert.

Ich hatte das gleiche Problem und hab unter meiner 11-fach Shimano Kassette zusätzlich einen 1mm Distanzring gelegt. Dadurch wandert die Kassette weiter nach außen.

Der Lockring der Kassette hat dann zwar weniger Gewindegänge zum festziehen, aber es hält schon mehrere 1000km so.
Ich möchte das Thema nächste Woche angehen und hoffentlich lösen. Kann man einen normalen Spacer verwenden, also so einen der auch zwischen den Ritzel ist, oder braucht es da einen eigenen?
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2025, 19:44   #12
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 271
Der Spacer zwischen den Ritzel hat mehr als 1 mm. Der dürfe damit zu groß sein. Ich würde eher den Spacer nehmen, den man damals für die 10-fach Kassetten hinten draufstecken musste.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2025, 22:08   #13
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.566
Wie alt ist das Schaltwerk? Kann sein dass es ausgeleihert ist. Dann hilft nur ein neues Schaltwerk.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.

Geändert von longtrousers (Gestern um 06:58 Uhr).
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 08:57   #14
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.489
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Wie alt ist das Schaltwerk? Kann sein dass es ausgeleihert ist. Dann hilft nur ein neues Schaltwerk.
Das Rad ist komplett neu.

Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Der Spacer zwischen den Ritzel hat mehr als 1 mm. Der dürfe damit zu groß sein. Ich würde eher den Spacer nehmen, den man damals für die 10-fach Kassetten hinten draufstecken musste.
Stimmt, die haben rund 2mm. Hab jetzt hier einen passenden Spacer liegen und versuche morgen mal mein Glück.
Nole#01 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.