SO wieder ein paar Arbeitsstunden in das Projekt gesteckt.
Die Bremsleitung ist gekürzt, Shimano BH90 hat perfekt gepasst (gekürzt am Sattel)!
Leider ist der Druckpunkt viel zu weich, also muss ich doch entlüften. Fragt sich nur welches Entlüftungskit für die Riderever, das Jagwire Pro Kit ist mir eigentlich zu teuer.
Di2 Kabel am Cockpit war teils schon fummelig durch den Lenker zu routen, aber so leicht gebe ich nicht auf. Ich hab das längste Y Splitter Kabel genommen und die SD50 Kabel kommen gerade mal 3cm aus den Aerobars raus, also schon knapp aber immernoch machbar. Zur Not kann man die Spacer rausnehmen und die Endkappenschalter dranmontieren und zum Schluss die Spacer wieder einsetzen.
Fall es jemanden interessiert. Auf die Spacertürme wird eine Aerobrücke von Elves installiert, hierauf kommen dann die Armschalen. Wenn man die Aerobrücke dreht (anstelle von: vorne / hinten - > hinten / vorne) Dann kann man die Armschalen noch mehr nach innen eindrehen, sodass die Handgriffe noch mehr nach innen zeigen.
Die Aerobars hab ich um 2,5cm gekürzt, da diese mir in der minimal Stellung immernoch zu lang gewesen sind.
Die Sattelstütze muss ich noch kürzen. Der Rahmen ist der kleinste von Elves. Ich hab eine Sitzhöhe von 72cm bei 172cm und 80er SL.
Ich bin so happy, dass bei bike-discount die DA SW-R9160 wohl bereits von Werk aus auf FM 3.3.0 geupdated sind. So musste ich kein Update durchführen!
---
Also wenn mir jemand ein günstiges funktionierendes Bleedingkit empfehlen könnte, bedanke ich mich hierfür shcon mal.
---
Achja, los gehen soll es mit dew Elves am 29.06.2025 in Nizza :OOO
Schickes Rad, gefällt mir gut. Mal was anderes. Werde weiter mitlesen und bin auf das fertige Ergebnis gespannt
Kannst/willst du ein paar Worte zum Rahmen selbst sagen? Ist das eine Sonderlackierung?
Hat der Rahmen irgendwelche Storage-Lösungen? Auf einigen Aufbau-Videos scheint unter dem Flaschenhalter ein (Batterie?)Fach zu sein. Ist die Aeroflasche eine "Standard"-Aeroflasche, z.B. von Elite?