gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie stark ist Deutschl v US-Unternehmen abhängig? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2025, 19:02   #9
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.382
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Eine weitere Analyse müsste natürlich untersuchen, inwiefern bei den grossen deutschen und EU Konzernen aussereuropäische Eigentümer, vor allem aus den USA oder den Golfstaaten, den Kurs im Hintergrund bestimmen. Wie stark hat z.B. Blackrock Einfluss auf die Unternehmen und übt es einen solchen wegen der Anteile auch aus oder verhält sich neutral?
Ich habe mal etwas recherchiert: Ca. 51 % der Aktien bei Dax Unternehmen befinden sich in ausländischem Besitz, ca. 1/4 in nordamerikanischem. Folge: "Diese Dynamik hat weitreichende Auswirkungen – von den Dividendenausschüttungen, bei denen ein großer Teil ins Ausland fließt, bis hin zu möglichen Einflüssen auf die Unternehmensstrategie."

Am Ende werden IMHO allein die Gewinnmargen den Ausschlag über die industriell-wirtschaftliche Entwicklung dieser Konzerne geben und nicht "unabhängig" versus "abhängig", "nationale Interessen" versus "ausländische Interessen". Dabei entscheidet das ausländische Kapital mit und oft bestimmend.

Bei den Konzernen des Dow Jones oder S&P 500 (500 Firmen) befindet sich ca. 70-75 % des Kapitals in USA Besitz und der Rest in ausländischem.

Bei den großen chinesischen Unternehmen des SSE Composite Index dominiert das inländische Kapital. Historisch und aufgrund regulatorischer Rahmenbedingungen halten ausländische Investoren ca. 2-10 %, je nach Firma, während der überwiegende Anteil – in der Regel über 90 % – von inländischen Investoren (Staatsfonds, institutionelle und private Anleger) stammt.

Es gibt Definitionen von "Imperialismus"; welche den Kapitalexport als ein Kriterium zählen. DE wäre in der Tat unter dem Gesichtspunkt des Kapitalexports eine z.T. vom USA-Imperialismus abhängige Region (vgl. die Bankenkrise, welche in den USA ausgelöst worden ist). Ein Teil des in Deutschland erarbeiteten Reichtums fliesst an Kapitalbesitzer aus dem Ausland oder in die USA, z.B. ca. 10-15 Milliarden Dax Dividenden pro Jahr, insgesamt natürlich mehr. Auch mit Waffen, die bei deutschen Aktienfirmen gekauft werden, finanziert der Staat neben der Rendite für einheimische auch die für ausländische Aktienbesitzer.

Um ökonomisch unabhängiger von den USA zu werden, müsste die EU schon eine Strategie erfinden, wie man schrittweise die Wirtschaft in der EU in ein politisch-ökonomisches Modell wie in China umgestalten kann. (ähnliche regulatorische Rahmenbedingungen?). Solo geht so etwas für DE nicht wegen des Euro und der EU.

Geändert von qbz (22.02.2025 um 10:16 Uhr). Grund: ich habe den Beitrag inhaltlich ergänzt.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.