Zitat:
Zitat von TriVet
Sondern um eine halbwegs feste Hülle, die ich in Hof/Garten errichten (lassen) kann.
...
Es sollte für 5-8 Räder passen, idealerweise (nicht zwingend) darunter ein Tandem.
...
Prioriät liegt bei Wetterschutz und "schnellem Zugriff",
Diebstahlschutz ist ja dann mow automatisch dabei.
|
Wir haben kürzlich dieses Problem für die WG meines Sohnes lösen müssen: 8 Bewohner, min. 6 Räder, davon allerdings 2 - 3 Liegedreiräder (Kettwiesel). Ich hatte verschiedene Optionen angeschaut, und nach verschiedenen Prioriäten sortiert. Schneller, einfacher Zugriff war das wichtigste (z.T. motorisch eingeschränkte Nutzer). Baumarkt-Gartenhäuschen schieden alle aus, einerseits sehr eng, andererseits oft sehr kleine Türen, wenn alle Räder drin stehen, kann man nicht mehr ein Beliebiges einzeln rausholen. Wir haben uns dann für eine Anordnung entschieden, wo der Schuppen so ist, daß alle Räder nebeneinander stehen, und jedes Rad direkt über die Lange Seite herausgeholt werden kann. Wird dann breit (ca. n x 80 cm ist bequem, n x 60 ist das Minimum), braucht aber wenig Tiefe (2 m reichen).
Es gibt Fertigsysteme dieser Art, die modular geliefert und z.T. auch vom Hersteller aufgestellt werden. In Aluminium gibt es
Sinomak, in Holz-Optik, z.B. von
Gerhard Braun, sowas bieten aber viele an. Holz sieht netter aus, ist aber auch teurer. Beide haben die Option Schiebetüren, Sinomak dazu noch einen "Lamellenvorhang", bei dem man das Rad einfach durchschiebt (für den Fall, daß keine abgesperrte Tür nötig ist (war bei uns der Fall, der Schuppen steht hinterm Haus, von außen nicht zugänglich).
Uns war alles etwas teuer, wir haben dann
Bromet Hundezwinger zweckentfremdet. Mit großem Vordach brauchten wir gar keine Türen (
1 m Vordach schützt vor jedem Schlagregen). Allerdings mußten wir selbst (einer von uns ist Schlosser) die Gittertüren durch einen selbstgemachten Stahl-Querträger ersetzen, damit das Dach getragen wird; auch muß man den selbst lasieren und aufbauen. Dafür haben wir für 6 m Länge 3 k€ bezahlt statt 12 - 18 k€ bei den beiden anderen.