gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Räder unter(s) Dach: Garage, Schuppen oder was? Ideen und Beispiele zur Unterbgesucht - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.09.2024, 14:33   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Hi Namensvetter!

Du kannst das schon im Prinzip so machen wie Siebenschwein geschrieben hat - nur halt idealerweise mit ein paar kleinen Abweichungen

- fachgerechte Punktfundamente für Schuppen sind üblicherweise 30x30 bis 50x50 mal Frosttiefe. Das mit dem KG Rohr ist ein schöner Hack, aber eher was für Zaunpfähle, auf die man wenig Winddruck hat.

- dann nimm nicht Betonestrich, sondern nimm Beton

- je nach Windexposition/-druck und Größe, wirst du auch mehr Fundamente brauchen als nur vier.

- mach das Dach g'scheit, ihr werdet ja auch Schneelast haben da im Kraichgau. Also Pfetten und Sparrenkonstruktion passt scho und Pultdach auch. Mach aber auf jeden Fall eine g'scheite Abdichtung drauf. Gibt es kalt selbstklebend.

Was man bei mir auf dem Bild sieht ist so ein selbstgebauter Schuppen. Sind die selben Pflaster als Boden wie in der Einfahrt (sieht man an dem geräumten Stück Weg). Grenzbebauung (Landesbauordnung), deshalb nach innen liegende, versteckte Dachrinne, Attika (sieht man wegen dem Schnee nicht) und stabiles Dach für'n Winter. Rundum komplett verplattet (Siebdruckplatten) und Fassadenbahn drauf. Die Leisten sind dann Rombusleisten. Die schwarzen Flächen/Verkleidungen (Einfachtür, Doppeltür und Design) sind aus Alu-Dibond. Das Holz ist mit Vergrauungslasur gestrichen - bleibt so. Strom is auch drin und die Türen sind abschließbar. Auf der "Hausseite" ist noch n Fenster eingebaut.

Ich würde den Schuppen heute unten dicht bauen. Ich habe ein ca. 8cm hohes V4A Lochblech rum. Man hat so einfach das gesamte Viecherzeugs drin. Das nervt etwas.

Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Ich bin ehrlich gesagt nicht so der Heimwerker.
Oh! Sehe ich jetzt erst. Dann kommt das so nicht in Frage.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg schuppen.jpg (68,0 KB, 123x aufgerufen)
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 15:25   #10
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
I..Das ist dann ein Pultdach. Ein Satteldach hätte - analog zu dem namensgebenden Sitzvorrichtung zwei in entgegen

Au weia... Du hast natürlich Recht. (Indenbodenschäm)
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 15:47   #11
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Als Seiten/Dachelemente selbstverständlich PV-Module vermute ich mal.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 16:03   #12
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.037
Zumindest ist bei den Ideen so ein Solarcarport https://www.soloport.com/product-pag...hrank-sp40-5-1
Wie eine zeltgarage https://www.profizelt24.de/zeltgarag...SABEgKZzPD_BwE
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 16:15   #13
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
...
zeltgarage
Vorsicht - diese PE-Gewebe sind weder 100% dicht noch UV-stabil. Es gibt ganz gute zeltartige Unbterstände/Garagen, sehe ich teilweise im Hochschwarzwald, die sind also auch schneefest. Aber die Bespannung sollte schon etwas stabiler sein.


Btw - die Diskussion um Fundament etc. gilt natürlich sinngemäss auch für Fertigteilhäuser oder Garagen. Irgendwo muss das Ding ja drauf stehen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 17:27   #14
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
https://www.velostrom.de/tiefgarage-...von-wallraven/

Das wäre doch mal eine coole Lösung.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 17:52   #15
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Sondern um eine halbwegs feste Hülle, die ich in Hof/Garten errichten (lassen) kann.
...
Es sollte für 5-8 Räder passen, idealerweise (nicht zwingend) darunter ein Tandem.
...
Prioriät liegt bei Wetterschutz und "schnellem Zugriff",

Diebstahlschutz ist ja dann mow automatisch dabei.
Wir haben kürzlich dieses Problem für die WG meines Sohnes lösen müssen: 8 Bewohner, min. 6 Räder, davon allerdings 2 - 3 Liegedreiräder (Kettwiesel). Ich hatte verschiedene Optionen angeschaut, und nach verschiedenen Prioriäten sortiert. Schneller, einfacher Zugriff war das wichtigste (z.T. motorisch eingeschränkte Nutzer). Baumarkt-Gartenhäuschen schieden alle aus, einerseits sehr eng, andererseits oft sehr kleine Türen, wenn alle Räder drin stehen, kann man nicht mehr ein Beliebiges einzeln rausholen. Wir haben uns dann für eine Anordnung entschieden, wo der Schuppen so ist, daß alle Räder nebeneinander stehen, und jedes Rad direkt über die Lange Seite herausgeholt werden kann. Wird dann breit (ca. n x 80 cm ist bequem, n x 60 ist das Minimum), braucht aber wenig Tiefe (2 m reichen).

Es gibt Fertigsysteme dieser Art, die modular geliefert und z.T. auch vom Hersteller aufgestellt werden. In Aluminium gibt es Sinomak, in Holz-Optik, z.B. von Gerhard Braun, sowas bieten aber viele an. Holz sieht netter aus, ist aber auch teurer. Beide haben die Option Schiebetüren, Sinomak dazu noch einen "Lamellenvorhang", bei dem man das Rad einfach durchschiebt (für den Fall, daß keine abgesperrte Tür nötig ist (war bei uns der Fall, der Schuppen steht hinterm Haus, von außen nicht zugänglich).

Uns war alles etwas teuer, wir haben dann Bromet Hundezwinger zweckentfremdet. Mit großem Vordach brauchten wir gar keine Türen (1 m Vordach schützt vor jedem Schlagregen). Allerdings mußten wir selbst (einer von uns ist Schlosser) die Gittertüren durch einen selbstgemachten Stahl-Querträger ersetzen, damit das Dach getragen wird; auch muß man den selbst lasieren und aufbauen. Dafür haben wir für 6 m Länge 3 k€ bezahlt statt 12 - 18 k€ bei den beiden anderen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2024, 18:34   #16
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.037
DAS ist ja auch mal eine gute Idee mit dem zwinger, cool, vielen Dank.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.