gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welchen Flaschenhalter für BTA? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2024, 21:54   #9
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Elite Custom Race. Funktioniert ok, Flasche rutscht bei extremen Unebenheiten mal ganz wenig nach vorn, aber die kann man easy zurückschieben.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 09:48   #10
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.330
Passt am besten hier rein:

Frage an die Runde:

Ich möchte meine BTA-Flasche mittels eines Risers weiter nach oben bringen.
Nicht nur weil das offenbar aktuell der aeromäßige "hottest shit" ist, sondern auch um den Strohhalm noch näher zum Mund zu bringen und das Trinken noch angenehmer zu machen.

Ich hab diese Platte hier, wo der Flaschenhalter montiert ist: https://www.ridewill.com/p/en/pro-sh...-black/544177/

Es gibt ja diverse Anbieter von "Risern", um die Flasche zu heben . zb Sowas hier:
https://www.rockerplates.de/BTA-Rise...schenhalter-15

Das Problem ist, dass die Befestigungsschrauben dieser Riser alle in der Größe M5 sind - meine Basisplatte kann die nicht aufnehmen.

Meine Aufleger sind "Clip-On's" am Basebar- haben also nicht diesen Standardisierten Abstand, wo man eine Trägerplatte unter die Aufnahme der Extentions schrauben könnte....

Wie würdet ihr da vorgehen? Einfach mit Gewalt reindrehen oder gibts eine Alternative-Basisplatte oder sonst Lösungsvorschläge?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Basebar.jpg (14,0 KB, 136x aufgerufen)
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 10:04   #11
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
...
Das Problem ist, dass die Befestigungsschrauben dieser Riser alle in der Größe M5 sind - meine Basisplatte kann die nicht aufnehmen.

...
5er Gewindeschneider kaufen?

https://www.obi.de/p/5211503/lux-gewindebohrer-set-stahl-m5-comfort
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 10:13   #12
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.467
Was genau ist das Problem? Ist in der Basisplatte ein Gewinde? Oder ist einfach die Bohrung zu klein?

Mein Vorschlag. Das Loch der Basisplatte aufbohren und unten eine Mutter dranschrauben. Sofern das aufbohren klappt mit den vielen Bohrungen nebeneinander...
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 10:40   #13
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
P...um den Strohhalm noch näher zum Mund zu bringen ...
Bei weiterem Nachdenken stellt sich mir ernsthaft die Frage: Du willst irgendwelche Umbauten mit 55€ teuren Adaptern, und die dann auch noch verbastelt, machen, weil Dir der Strohhalm zu kurz ist? Echt jetzt??
Also entweder stehe ich auf dem Strohhalm oder warum nicht einfach ein längerer Strohhalm / oder Umrüstung auf Schlauch?
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 10:44   #14
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.467
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Bei weiterem Nachdenken stellt sich mir ernsthaft die Frage: Du willst irgendwelche Umbauten mit 55€ teuren Adaptern, und die dann auch noch verbastelt, machen, weil Dir der Strohhalm zu kurz ist? Echt jetzt??
Also entweder stehe ich auf dem Strohhalm oder warum nicht einfach ein längerer Strohhalm / oder Umrüstung auf Schlauch?
Ohne es zu wissen, aber ich vermute er hat diese Flasche montiert: Profile Design Aero HC
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 11:06   #15
Phil_ster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.08.2018
Beiträge: 759
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Ich verwende einen Xlab Gorilla. Hält bombenfest, baut schmal und man bekommt die Flasche gut raus.
+1 - nie wieder was anderes
Phil_ster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2024, 11:33   #16
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.330
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Was genau ist das Problem? Ist in der Basisplatte ein Gewinde? Oder ist einfach die Bohrung zu klein?

Mein Vorschlag. Das Loch der Basisplatte aufbohren und unten eine Mutter dranschrauben. Sofern das aufbohren klappt mit den vielen Bohrungen nebeneinander...
Genau - Bohrungen sind da - aber eben zu klein.

Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Bei weiterem Nachdenken stellt sich mir ernsthaft die Frage: Du willst irgendwelche Umbauten mit 55€ teuren Adaptern, und die dann auch noch verbastelt, machen, weil Dir der Strohhalm zu kurz ist? Echt jetzt??
Also entweder stehe ich auf dem Strohhalm oder warum nicht einfach ein längerer Strohhalm / oder Umrüstung auf Schlauch?
Der Strohhalm ist nicht zu kurz - das passt schon. Ich muss den Kopf senken und kann gut trinken, aber mein Gedanke ist, die Flasche noch besser zu positionieren. 1. Weil ich den Strohhalm damit quasi wirklich direkt vorm Mund hätte und 2. die Flasche besser zwischen den Armen liegt. Aktuell liegt sie minimal zwischen aber minimal unter den Unterarmen. Besser wäre wohl eben leicht darüber liegend....


Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Ohne es zu wissen, aber ich vermute er hat diese Flasche montiert: Profile Design Aero HC
yes



Und mir ist durchaus bewusst, dass das ein "First-World-Problem" ist :D

Ziel wäre in etwa so....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BTA.jpg (10,6 KB, 103x aufgerufen)
__________________
Never forget where you come from!
Blog

Geändert von Michi1312 (26.09.2024 um 11:43 Uhr).
Michi1312 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.