Zitat:
Zitat von deralexxx
Viel Spaß!
|
Vielen Dank!
Da es nach Uffholtz (Nähe Thann) wo der Aufstieg zum Grand Ballon beginnt, nur knapp 55 km von meinem Wohnort entfernt ist, werde ich mir morgen nochmals die Strecke Uffholtz-Grand Ballon-Le Markstein und zurück nach Uffholz reinziehen.
Ich habe die Schwarzwaldberge zwar vor der Haustüre, aber die Auffahrt (bezieht sich aber nur auf die Gesamtlänge der Auffahrt von Uffholtz zur Passhöhe Grand Ballon...) ab Uffholtz nach Le Markstein (via Grand Ballon) , sowie die anderen Vogesenaufstiege in der Grand Ballon-Region sind eine andere Hausnummer, als die Schwarzwaldberge, die ich auch mega finde...!
Nur zum Vergleich:
Für die Auffahrt letztes Jahr von Briancon zur Passhöhe Izoard benötigte ich gerade 10 Minuten mehr, wie für die Auffahrt von Uffholtz zur Passhöhe des Grand Ballon.
Für die längste Schwarzwaldauffahrt, die ich mache (Kreuzweg /von Münstertal kommend mit 9,5 km...), benötige ich gerade mal die Hälfte der Radzeit, wie wenn ich von Uffholz zur Passhöhe Grand Ballon mit dem Bike fahre.
Nachtrag zu diesem Posting:
Bisher waren die 18% bei der Stohren-Auffahrt (ein paar Km von Münstertal entfernt) und die des "Barbotto" (Novecolli-Rennen in Cesenatico/Italia) die "steilste Nummer" bei allen Auffahrten, die ich jemals gemacht habe.
Die Auffahrt zum Petit Ballon über Wasserbourgh mit 21% ist mein neuer Topwert...
Die Zahl "7,0" stand noch nie auf dem Tacho während einer Auffahrt mit einem von meinen Bikes...

Bisher waren jeweils 8,0 bei der Stohren-Auffahrt und Barbotto-Auffahrt der "Niedrigst-Rekord"...
Nach Uffholtz fahre ich übrigens mit dem PKW.und nicht mit dem Bike..
Hippoman
