gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Koffein - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2024, 18:26   #9
Scar
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2023
Beiträge: 83
Zitat:
Zitat von StefanW. Beitrag anzeigen
Es gibt diese Seite zu den Verpflegungsstellen:
https://www.challenge-roth.com/de/ve...gsstellen.html
Dort ist diese Grafik eingebunden:


Volunteers müssen weder Triathlet sein, noch Ernährungsexperten.
Ich sehe in erster Linie die Sportler in der Verantwortung.
Evtl. könnten die Veranstalter die Postenchefs der Verpflegunsstellen anweisen, dass in erster Linie Gels ohne Koffein ausgeteilt und nur auf Nachfrage Koffeingels ausgehändigt werden.
Würde ich nicht so sehen dass die Sportler besonders darauf achten müssen, gerade im Eifer des Wettkampfes geht das sicher oft unter.

Ich möchte aber nicht wissen was dem Veranstalter blüht wenn einer mit einem Herzinfarkt oder ähnlichem vom Rad fällt weil er 2000mg Koffein intus hat.

Das ist meiner Meinung schon fast fahrlässig.
Scar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2024, 19:07   #10
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.533
Zitat:
Zitat von Scar Beitrag anzeigen

Ich möchte aber nicht wissen was dem Veranstalter blüht wenn einer mit einem Herzinfarkt oder ähnlichem vom Rad fällt weil er 2000mg Koffein intus hat.
Bei allem für und wider: Wenn das mal passiert, dann gibt es doch sehr sicher zukünftig einen prominenten Hinweis im Athlete Guide, oder ?.

Ist schon eine besondere Konstellation: Einige wenige Gele machen keine Beschwerden oder höchstens Durchfälle und normalerweise kommt ja auch keiner auf die Idee, binnen Stunden 10-20 Gele einzuwerfen. Bei einer Langdistanz ist das aber ja ein sehr häufiges Ereignis, da kann man als Veranstalter schon mal eine Warnung erwägen.

An der Stelle übrigens auch aufpassen bei Getränken und Co. Die beliebten und schmackhaften 5-ElektrolyteTabletten von Powerbar beispielsweise haben bei einigen Sorten (u.a. Pink Grapefruit) 75mg Koffein. Verzehrempfehlung 1 Tablette auf 250ml. Da kommt abends bei der Rolleneinheit auch schnell was zusammen, wenn man meint, sich was gutes zu tun. Meine Frau schläft zumindest deutlich leichter ein, seit ich sie drauf aufmerksam gemacht habe.

Geändert von Antracis (08.07.2024 um 19:15 Uhr).
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2024, 19:55   #11
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.467
Ich finde die verschiedenen Gels/Riegel etc. mehr als eindeutig auf der Homepage beschrieben. Außerdem wird immer darauf hingewiesen, dass man die Race Verpflegung testen soll. Es gibt sogar die Test Boxen. Ein bisschen Verantwortung kann man von den Athleten schon erwarten.
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2024, 19:58   #12
Spargel
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2016
Beiträge: 192
Ich denke die Gels sind nicht für eine Langdistanz ausgelegt. Es gibt vom Hersteller sicherlich eine Empfehlung zur Tageshöchstmenge. Ich habe Koffeintabletten mit 100mg. Da steht explizit max. 2 in 3 Stunden und max. 10 pro Tag = 1000mg.

Ist aber denke ich gerade für Amateure, die meist bedeutend länger unterwegs sind ein Punkt der berücksichtig werden sollte.
Spargel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2024, 20:45   #13
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
meine Erfahrung von der Strecke gestern: mir wurde IMMER zugerufen, ob ich ein Gel mit Koffein oder ohne haben möchte.
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2024, 22:13   #14
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von captain_hoppel Beitrag anzeigen
meine Erfahrung von der Strecke gestern: mir wurde IMMER zugerufen, ob ich ein Gel mit Koffein oder ohne haben möchte.
Mein Mann sagt, ihm wurde nur einmal zugerufen, ob mit oder ohne.

Aber wie gesagt, wir möchten niemanden kritisieren und denke, die meisten werden das auch auf dem Schirm haben bzw. beim radfahren eh ihr eigenes Zeug dabei haben. Aber sicher gibt es auch AtheltInnen (insb. wenn man im Tunnel ist...) die einfach zugreifen und es nicht merken.

Also, alles gut, der WK war toll und wir sind glücklich. Mir gings nur darum, darauf aufmerksam zu machen.

Beruhigend, dass er mit über 2000mg Koffein keine Beschwerden hatte. Man muss aber auch dazu sagen, dass er eh täglich sehr viel Koffein konsumiert und vielleicht abgehärtet ist. Allerdings bei weitem keine 2000mg.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 07:13   #15
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 765
Laut Wikipedia liegt die Überdosierungsgrenze bei 1 Gramm am Tag.
Bis 400 mg gilt es als unbedenklich (bzw. 5,7 mg pro Kilogramm Körpergewicht).

Die Abbaugeschwindigkeit wird mit 5 Std. Halbwertszeit angegeben, wobei ich denke, dass es dabei durchaus auch auf die aufgenommene Menge ankommt.

Wenn man sieht, was bei der Langdistanz zusammenkommt, finde ich das sehr bedenklich. Je nach unstrukturierter Wettkampfernährung kann da noch mehr zusammen kommen.

Zum Frühstück um 4:00 Uhr schon 2 Kaffee, weil es ja mitten in der Nacht ist. Kurz vor Start noch ein Gel o.ä. damit man konzentriert zum Schwimmen geht.
Diese Liste lässt sich immer weiter verlängern und endet wohl mit der Cola auf der Laufstrecke.
Schon krass.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 10:00   #16
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ja, die 2 großen Tassen Kaffee vorm Start, hatte ich noch gar nicht mit eingerechnet in die 2000-2500mg. Krass, ja. Aber offenbar nicht SO gefährlich denn ich hab noch nie von einem Todesfall o. ähnlichem durch Koffein im Wettkampf gehört.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.