gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Druckpunkt bei RR Bremse - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2024, 20:25   #9
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.587
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Warum hast du auf 105 gewechselt,weil billiger?
Mechaniker hat gesagt, dass sie öfters Probleme mit der hinteren Ultegra hatten. Daher 105 verbaut.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 20:34   #10
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.587
Kann natürlich sein, dass die Verbindung zwischen Bremse und Leitung irgend einen Schaden hatte. Ob sie die Leitung getauscht haben, weiss ich nicht.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 20:46   #11
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.947
Danke!
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2024, 20:54   #12
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.587
Bitte.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 05:20   #13
ATom
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 124
Hallo Triphil,

ich habe das Druckpunktproblem am MTB mit einer XT Bremse. Entlüftet habe ich zwar noch nicht aber bei mir hilft folgende Vorgehensweise.
Ich baue das Laufrad aus und drücke beide Bremszylinder mit einem Reifenheber vorsichtig ganz zurück, so wie wenn man neue (dickere) Bremsbacken einbaut. Dann wieder alles zusammenbauen und nun muss ich gefühlt 100 - 200 Mal am Bremsgriff pumpen bis der Druckpunkt immer besser wird. Was da technich passiert, kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir hat dieses Prozedere aber schon oft funktioniert.
ATom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 08:17   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.549
Ein paarmal drücken könntste dir sparen, wennst den Bremshebel nur antitschst und Rad und Lenker so ausrichtest, dass die Luft, die du beim Bremshebelziehen immer wieder runterpumpst, erstens besser in den Ausgleichsbehälter gelangt und zweitens durchs nur Antitschen nicht immer wieder nach unten gedrückt wird...

Oder halt: sauber und nach Vorgabe des Herstellers entlüften...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 08:24   #15
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.587
Zitat:
Zitat von ATom Beitrag anzeigen
Hallo Triphil,

ich habe das Druckpunktproblem am MTB mit einer XT Bremse. Entlüftet habe ich zwar noch nicht aber bei mir hilft folgende Vorgehensweise.
Ich baue das Laufrad aus und drücke beide Bremszylinder mit einem Reifenheber vorsichtig ganz zurück, so wie wenn man neue (dickere) Bremsbacken einbaut. Dann wieder alles zusammenbauen und nun muss ich gefühlt 100 - 200 Mal am Bremsgriff pumpen bis der Druckpunkt immer besser wird. Was da technich passiert, kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir hat dieses Prozedere aber schon oft funktioniert.
Das ist meines Wissens Standardfunktionalität, um die Bremsbeläge nachzustellen. Wenn du das aber bei jedem 5ten bremsen machen musst, dann stimmt was nicht. Das war bei mir schon nach kurzer Zeit der Fall, obwohl mehrmals von verschiedenen Mechanikern entlüftet. Das System schien trotzdem dicht zu sein, wurde nochmal geprüft. Also Wechsel des Bremsschuhs hat’s dann bei mir geholfen.

Geändert von Adept (17.06.2024 um 17:33 Uhr).
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2024, 16:39   #16
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.947
Ich habe heute mal über nach den Bremshebel mit einem Kabelbinder angezogen. Jetzt habe ich einen Druckpunkt. Wie kommt das, was ist da die Theorie dazu?
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.