Ich bin am "Tüfteln" für die Reifenwahl für meine WK (1 MD und 1 LD) dieses Jahr.
Mein Setup am VR ist eine 625 Swiss Side Felge der 1. Generation mit 17mm Maulweite, aber sehr bauchigem Hochprofil.
Grundsätzlich war das Statement von damals vom Hersteller: "Am Vorderrad empfehlen wir einen 23mm breiten Reifen für maximale Aerodynamik".
Trotzdem überlege ich vorne 25mm (Standard Conti 5000) zu nehmen. Ich hab mal probemontiert:
Beim 23mm Reifen schließt der Reifen absolut bündig mit der Bremsflanke ab.
Beim 25mm Reifen ist er leicht drüber - die Felge an sich ist aber bis zu 27mm breit.
Welchen würdet ihr nehmen?
Vom 25mm erwarte ich mir ein minimalen besseres Rollverhalten. Kompensiert das den "aerodynamischen" Nachteil oder ist es sowieso Jacke wie Hose, da im Minimalbereich?
Nun zum Hinterrad - Scheibe: bis jetzt war da auch ein 23mm Conti drauf - schließt sich bündig mit der Bremsflanke ab. Aber hinten is so ein „drüberstehen“ wohl verschmerzbar, dafür rollt der 25er minimal besser und bietet etwas mehr Komfort. Zumindest in der Theorie

Da hab ich zwei Optionen:
1. ein nagelneuer "Nummer Sicher"-25mm Conti 5000 oder
2.ein 23mm Conti TT - aus dem Jahr 2018. Lag seit dem Kauf unberührt in der Packung. Der ist natürlich schon einen Tacken leichter und rollt halt auch entsprechend gut & ist halt ein echter Rennreifen, zu lasten der Pannensicherheit. Allerdings bin ich letztes Jahr auch den gleichen Reifen im Training gefahren ohne Pannen oder so. Mich schreckt halt nur das Alter ab. Hab ihn heute mal aus der Packung genommen - er greift sich wie neu und geschmeidig an. Trotzdem hab ich Bedenken.
Würdet ihr den trotzdem fahren?
Danke für die Einschätzungen
