gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beratung Reifenwahl für Triathlonrad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2024, 10:39   #9
Pete0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 810
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Vielleicht sind die Alten ausgeleiert?
Nö. Dieser Effekt vom GP4000 zum GP5000 schon länger bekannt und diskutiert.

Hatte mein RR auch mit GP4000II 25mm gekauft und fahre nun 25/28 GP5000 und kann Gleiches berichten.

Als Erklärung dazu lässt sich u.a. finden, dass Reifen in ihrer Breite auch Konstruktionsbedingt etwas mit der Maulweite zu tun haben.

Der länger andauernde Trend zeigt hier breitere Maulweiten bei den Felgen die auf den Markt kommen und wie hier die 17mm gehört da schon zu den schmalen Versionen.

Entsprechend sind die GP5000 Angaben auf aktuelle Maulweiten zu sehen und die Reifebreite sinkt, packt man sie auf schmalere Felgen älterer Generation.
Pete0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2024, 18:15   #10
tri_fuchs
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 66
Ich hatte schon damit gerechnet, dass die Reifen schmaler ausfallen werden. Allerdings nicht in dieser Größenordnung. So wäre vielleicht auch eine Nummer breiter noch möglich gewesen.
tri_fuchs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 11:27   #11
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.330
Ich bin am "Tüfteln" für die Reifenwahl für meine WK (1 MD und 1 LD) dieses Jahr.

Mein Setup am VR ist eine 625 Swiss Side Felge der 1. Generation mit 17mm Maulweite, aber sehr bauchigem Hochprofil.

Grundsätzlich war das Statement von damals vom Hersteller: "Am Vorderrad empfehlen wir einen 23mm breiten Reifen für maximale Aerodynamik".

Trotzdem überlege ich vorne 25mm (Standard Conti 5000) zu nehmen. Ich hab mal probemontiert:
Beim 23mm Reifen schließt der Reifen absolut bündig mit der Bremsflanke ab.
Beim 25mm Reifen ist er leicht drüber - die Felge an sich ist aber bis zu 27mm breit.

Welchen würdet ihr nehmen?
Vom 25mm erwarte ich mir ein minimalen besseres Rollverhalten. Kompensiert das den "aerodynamischen" Nachteil oder ist es sowieso Jacke wie Hose, da im Minimalbereich?


Nun zum Hinterrad - Scheibe: bis jetzt war da auch ein 23mm Conti drauf - schließt sich bündig mit der Bremsflanke ab. Aber hinten is so ein „drüberstehen“ wohl verschmerzbar, dafür rollt der 25er minimal besser und bietet etwas mehr Komfort. Zumindest in der Theorie
Da hab ich zwei Optionen:
1. ein nagelneuer "Nummer Sicher"-25mm Conti 5000 oder
2.ein 23mm Conti TT - aus dem Jahr 2018. Lag seit dem Kauf unberührt in der Packung. Der ist natürlich schon einen Tacken leichter und rollt halt auch entsprechend gut & ist halt ein echter Rennreifen, zu lasten der Pannensicherheit. Allerdings bin ich letztes Jahr auch den gleichen Reifen im Training gefahren ohne Pannen oder so. Mich schreckt halt nur das Alter ab. Hab ihn heute mal aus der Packung genommen - er greift sich wie neu und geschmeidig an. Trotzdem hab ich Bedenken.


Würdet ihr den trotzdem fahren?
Danke für die Einschätzungen
__________________
Never forget where you come from!
Blog

Geändert von Michi1312 (28.03.2025 um 14:18 Uhr).
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 12:21   #12
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Michi1312 Beitrag anzeigen
Nun zum Hinterrad für meine Scheibe:
Da hab ich zwei Optionen:
1. Nagel neuer "Nummer Sicher" mit 25mm Conti 5000 oder
2.23mm Conti TT - dieser ist aber aus dem Jahr 2018. Lag seit dem Kauf unberührt in der Packung. Der ist natürlich schon einen Tacken leichter und rollt halt auch entsprechend gut. Natürlich zu lasten der Pannensicherheit. Allerdings bin ich letztes Jahr auch den gleichen Reifen im Training gefahren ohne Pannen oder so. Mich schreckt halt nur das Alter ab. Hab ihn heute mal aus der Packung genommen - er greift sich eben wie neu und geschmeidig an. Trotzdem hab ich Bedenken.


Würdet ihr den trotzdem fahren?
Danke für die Einschätzungen
Ich fahre bedenkenlos auch einige 30 Jahre alte Reifen - oder noch älter - würde ich aber auch nicht uneingeschränkt jedem bei jedem Reifen empfehlen.

Aber hier geht's ja um Zeitgewinn im Wettkampf.
Sollte der TT überhaupt einen bringen (ich wäre da nicht so sicher), dürfte der im niedrigen Sekundenbereich liegen.
Solltest Du wegen des Reifens eine vermeidbare Panne haben, geht's um Minuten.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 11:13   #13
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.330
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich fahre bedenkenlos auch einige 30 Jahre alte Reifen - oder noch älter - würde ich aber auch nicht uneingeschränkt jedem bei jedem Reifen empfehlen.

Aber hier geht's ja um Zeitgewinn im Wettkampf.
Sollte der TT überhaupt einen bringen (ich wäre da nicht so sicher), dürfte der im niedrigen Sekundenbereich liegen.
Solltest Du wegen des Reifens eine vermeidbare Panne haben, geht's um Minuten.
Ja ich denke es wird wohl hinten wohl eh den 5000er-Standard-Conti nehmen.
Laut Bike-Rolling-Resistance-Liste liegen zwischen dem TT und dem Nuancen. Da nehm ich lieber den deutlich besseren Pannenschutz, als den theoretischen Zeitgewinn.

Vorne wär vielliecht auch der Aero 111 in der 26mm Version eine Option. Der soll nämiich aufgepumpt nur 25mm breit sein.
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2025, 15:40   #14
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 261
Eine Aussage, dass der 26mm Aero nur 25mm breit sein soll, hat ohne Kenntnis der Maulweite nur Schrottwert.

Wenn ich einen 26er Aero auf eine Felge mit 22 oder 23mm Maulweite montiere, hat der garantiert mehr als 26mm reale Breite, montiere ich den auf eine Felge mit 13mm Maulweite, ist der sicherlich noch kleiner als 25mm.

Nach meiner Erfahrung dürfte die Nennbreite bei den meisten modernen Reifen auf einer Felge mit 19mm Maulweite hinkommen. Ist die Maulweite geringer, wird der Reifen entsprechend weniger breit.

Nur als Beispiel: Auf meiner Scheibe mit 23mm Maulweite (Hakenfelge) ist ein 28mm 5000 S TR 30,2mm breit.
Vorne ist bei 21mm Maulweite ein 25mm TT TR 26,4mm breit.
Duamax ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2025, 17:33   #15
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 763
Der 26er 111 baut auf meinem DT Vorderrad mit 20mm Maulweite genau 25,7 mm breit (bei 7 Bar Druck mit Tubolito Schlauch).
ironshaky ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2025, 18:16   #16
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.330
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Eine Aussage, dass der 26mm Aero nur 25mm breit sein soll, hat ohne Kenntnis der Maulweite nur Schrottwert.

Wenn ich einen 26er Aero auf eine Felge mit 22 oder 23mm Maulweite montiere, hat der garantiert mehr als 26mm reale Breite, montiere ich den auf eine Felge mit 13mm Maulweite, ist der sicherlich noch kleiner als 25mm.

Nach meiner Erfahrung dürfte die Nennbreite bei den meisten modernen Reifen auf einer Felge mit 19mm Maulweite hinkommen. Ist die Maulweite geringer, wird der Reifen entsprechend weniger breit.

Nur als Beispiel: Auf meiner Scheibe mit 23mm Maulweite (Hakenfelge) ist ein 28mm 5000 S TR 30,2mm breit.
Vorne ist bei 21mm Maulweite ein 25mm TT TR 26,4mm breit.
umso besser - dann müsste ja die 26er-Variante bei meiner Felge von 17mm Maulweite eh schmäler bauen....
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.