gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der lockere lauf - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2008, 11:06   #9
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Meine Laufstrecken variieren im Moment zwischen guten 3 Km beim Anlaufen bis so ca. 18 km. Schwerpunkt meiner meisten Läufe ist um die Stunde. So alle 2 Wochen mache ich einen längeren Lauf der dann 80-100 Minuten ist, eventuell aber auch mal ein 2 Stundenlauf.
Versuche 3x bis max. 4x die Woche zu Laufen. Bei den kürzeren Läufen wird ab und zu mal mit dem Tempo gespielt, bzw. versuche durch selektive Strecken gewisse Reize zu setzen. Dadurch baue ich im Moment langsam eine Grundausdauer auf und ein bischen Tempohärte um im Herbst/Winter ein paar Läufe mit Spaß zu absolvieren. (Alles nach einer 4 monatigen Verletzungspause mit wenig Training)

Die entscheidende Frage ist was willst Du mit Deinem Training bezwecken.

Dein Grundprogramm ist im Moment schon ausreichend um kontinuierliche Fortschritte zu machen. Der lange Lauf muß auch nicht immer 2 h sein 1.5-2 h reichen auch um sich gute Grundlagenausdauer zu erarbeiten. Mehr ist sowieso nur im Hinblick auf einen Marathon nützlich.
Entscheidend ist immer unterschiedliche Trainingsreize zu setzen, sprich mit dem Tempo zu variieren. Es muß nicht immer Intervall/TDL sein, ich finde im Moment ein Fahrtspiel im Wald kurzweiliger und entspannter.
Eine schöne Alternative ist zum Beispiel Dein Programm im 2-3 Wochenrhythmus mit Laufwettkämpfen (10er-HM, Schwerpunkt 10er) zu unterbrechen und die anstelle des langen Laufes zu absolvieren. Das gibt in der Regel bessere Wettkampfhärte als jedes Bahntraining und nach ein paar Läufen gehts dann auch mal schnell ein bis zwei Minuten schneller über die 10.

Der schlimmste Feind beim Training ist neben der fehlender Regenaration, die ständige Monotonie oder Gleichförmigkeit beim Trainieren.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 21:14   #10
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Ich bin in gedanken schon im Jahr 2009, meinem ersten Ironman Jahr
Ich möchte meine Lauf zeit von 5 Stunden besser aufteilen damit ich mehr radfahren kann. Dieses Jahr waren es auch mal 5 einheiten in der Woche, aber das möcht ich 2009 vermeiden.

Ich kann 2* 2:30 oder 5* 1:00 laufen, aber das macht keinen sinn.
Klar ist das für jeden anders, aber ich wüsste gerne wie lang euren "Normaler" Lauf ist den ihr 2-3 mal die Woche laufen könnt.

Das wäre bei mir dann 2008 wohl mit ca.1:10 zu beantworten. 2009 sollen es dann 1:15- 1:20 werden. Das würde dann auch etwas mehr KM bedeuten
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 22:03   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von derstoermer Beitrag anzeigen
Bis auf wenige 35 km Läufe vor Marathons aber auch net länger als 2:45.
Wo war da jetzt der Unterschied

@roadrunner: in der LD-Vorbereitung bin ich nicht mehr als 3mal pro Woche gelaufen. Ein langer Lauf von 30 km (die 35er halt auch nur in der reinen Marathon-Vorbereitung) und die beiden Koppelläufe nach dem Radfahren. Manchmal noch auf die Bahn. So kommt man auch auf 55 km in der Build-Phase. In der Base-Phase eher einen langen, einen mittleren (15-18 km) und einmal auf die Bahn.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (26.08.2008 um 22:19 Uhr).
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 22:43   #12
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Wie ist den dein Zeitbudget für die restlichen Disziplinen.
Mehr als 3-4 LE braucht der 'normale' LD-Aspirant auch nicht. Und Läufe über 2 Stunden sind über einen langen Zeitraum auch nicht notwendig. Die wichtigste Grundlage holt man sich auf dem Rad.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 23:35   #13
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Ich kann 2* 2:30 oder 5* 1:00 laufen, aber das macht keinen sinn.
Klar ist das für jeden anders, aber ich wüsste gerne wie lang euren "Normaler" Lauf ist den ihr 2-3 mal die Woche laufen könnt.
Mein "normaler Lauf" hat sich bei 9,3 km eingebürgert, wenn's dir weiterhilft ... eigentlich sehe ich aber nicht mehr viel Sinn darin, einen "normalen Lauf" zu haben, will eher davon weg und lieber mal 2* 2:30 oder 5*1:00 oder sowas ausprobieren ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 07:09   #14
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
hi micha,

ich hatte konstant 3 läufe die sich meist wie folgt aufteilten: 15/12-15 (meist kopplung)/20-30km (ldl)

ich bin hier nicht den tria-szene plänen gefolgt. mehr wie 2:20h bin ich beim ldl nicht gelaufen, dafür etwas flotter als üblich.

ab und zu noch ein kurzer koppellauf nach der langen radfahrt zusätzlich.

grüßle oli
__________________




Oli.F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 08:59   #15
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
..ich bin ja immer erstaunt bis entsetzt, dass ich mit meinenn Laufkilometern den Trainingsmanager regelmäßig anführe....

So sieht's bei mir aus:
Jede Woche 3 Laufeinheiten.

1x Lockerer Lauf mit dem Lauftreff. Da die Leutz nur 10km sehr locker laufen, mache ich meist vorher noch ne 5-10 Kilometer lange Schleife. 10km rumtraben sind unnütz.

1x Bahntraining, Umfang meist 12-16 Kilometer

1x längerer lauf (max 2h) mit Endbeschleunigung oder Tempodauerlauf. Umfang 15-24 Kilometer.


Ergibt im Wochenmittel rund 50 Kilometer, Zeitaufwand 4h.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.