gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sattelstützenmassaker Trek Speed Concept - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2022, 19:24   #9
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 1.259
Den Rahmen mit einem Fön (nicht Heißluftgebläse) von außen rundum behutsam warm machen. Nicht heiß! Normalerweise geht die Sattelstütze dann raus.
Estampie ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 19:29   #10
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.942
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Ist die Stütze aus Alu oder Carbon?
Alu und der Rahmen Carbon
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 19:31   #11
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.684
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Wäre es dann nicht günstiger, mit einem richtig großen Sattel und leichten Gummihammerschlägen von unten die Sattelstütze nach einweichen mit Spüliwasser nach oben rauszutreiben?
Ja das kann man auch probieren, dabei muss man aber überlegen wie man den Rahmen fixiert ohne dass er Schaden nimmt, und die Kraft der Schläge sollte nicht zu einem Verkanten der Stütze im Rohr führen. Ist vielleicht etwas schwierig beides hinzubekommen.
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 19:56   #12
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
Wenn es nur darum geht die festsitzende Stütze zu lösen, dann könntest Du auch mit einem montierten alten Sattel und einem auf den Sattel gelegten Schneidbrett mit einem Gummihammer ein paar mal kräftig aber schon mit Gefühl versuchen die Stütze weiter in den Rahmen zu treiben. Damit kann sich eine Verklebung oder was immer dazu führt dass Du sie nicht rausziehen kannst lösen. Eventuell reicht auch schon mit der Faust auf den Sattel zu schlagen, also ohne Schneidbrett und Gummihammer. Sobald sie sich einmal bewegt kannst Du sie auch in die Gegenrichtung rausziehen.
+1

Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Wäre es dann nicht günstiger, mit einem richtig großen Sattel und leichten Gummihammerschlägen von unten die Sattelstütze nach einweichen mit Spüliwasser nach oben rauszutreiben?
Nee, weil man, egal wie man es anstellt, nicht in direkter Verlängerung des Einschubwinkels Kraft ansetzen kann; würde eher verkanten. Daher besser vorsichtig (!) wenige mm weiter in den Rahmen und dann, gelockert, herausziehen.

Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Alu und der Rahmen Carbon
Spricht imho für zu wenig Montagepaste und daraus resultierender Kontaktkorrosion.


Fön wäre auch eine Idee, wie Estampie schon meinte (kein Heissluftfön!). Da Alu gut Wärme leitet könnte man zudem die Stütze oberhalb des Einschubs mit tiefgekühlten Coolpacks ummanteln; 15-30min warten, dann Rahmen fönen.
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 19:57   #13
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.690
Zitat:
Zitat von Estampie Beitrag anzeigen
Den Rahmen mit einem Fön (nicht Heißluftgebläse) von außen rundum behutsam warm machen. Nicht heiß! Normalerweise geht die Sattelstütze dann raus.
Was soll geringe Wärme an Carbon bringen? Würde ich eher sein lassen bevor es doch heiß wird

Ich würde wie bereits mehrfach erwähnt mit Spüli „einweichen“ dann erst mal leicht mit einem Gummihammer in alle Richtungen klopfen und dann gegen den Sattel nach oben raus
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 20:07   #14
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.055
Ich würde zum Beispiel mit einem Heizlüfter schön auf 40 Grad aufwärmen und dann das ganze nachts ins Freie stellen, soll ja wieder Nachtfrost geben. Durch das Ausdehnen und anschliessende Schrumpfen der Alustütze kann sich schon was lockern. Dann evtl. mit vielen kleinen Schlägen arbeiten.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 21:39   #15
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.242
Das klingt nach einem Fall für die Gynäkologin. Wir müssen auch gelegentlich mal was wo rausziehen.
Nimm doch etwas richtig flutschiges, Instillagel oder Pjur (hat man ja eher zu Hause als Instillagel) und versuche so gut es geht, wenigstens eine kleine Menge davon da reinzubekommen. Dann als Äquivalent zur Saugglocke vllt doch wieder einen Sattel ranschrauben, damit Du ordentlich Grip hast. Anschließend orthograd (also in exakter Führungslinie des Sattelrohrs) dran ziehen-mit Gefühl. Wenn es in einer geraden Traktion nicht folgt, ggf geringe Rotations- oder Hebelbewegungen machen; im Prinzip so, wie wenn man sich einen Ring über den Fingerknöchel zieht oder eine enge Jeans über die Hüfte. Da macht man ja auch so kleine Scherbewegungen und zieht nicht einfach nur dran.
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 21:45   #16
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.526
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.