gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rahmen defekt - was würdet ihr tun? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2022, 21:50   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.479
Wennst nicht den gleichen Rahmen nochmal irgendwo auftreibst, kannsts an sich vergessen, mit aktuellem Material auch nur die einfachsten Teile wiederzuverwenden.
Sattel vielleicht oder Lenkerband...
Bremsaufnahmen, Achsstandards, Tretlagerlagerung;- alles anders heute und in zig unterschiedlichen Ausführungen.

Wobei ich mir Risse ausgerechnet im Tretlagergehäuse, wo jede Menge Rohre aneinandergepappt sind und die Fügestellen noma mit extra-Zeugs umwickelt sind, grad eher weniger vorstellen kann.
Also ich mein, Risse sieht man vielleicht schon, aber ich mag spontan nicht glauben, dass das mehr ist als Spachtelmasse, mit der irgendwelche Verbindungen aufgehübscht wurden, und wo nu der Putz bröckelt. Vielleicht löst sich auch mal ne eingeklebte Tretlagerhülse aus Zeiten, wo es noch geschraubte Lager(schalen) gab, aber da löst sich eben die eingeklebte Aluhülse und es gibt keine Risse. Rauseseln, neu einkleben, weiter gehts.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2022, 22:37   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
...
Dabei sind mir Risse am Tretlager aufgefallen, inkl. fieser Geräusche beim Kurbeln - aus meiner Sicht ist der Rahmen hin!
...
Unter Rissen am Tretlager kann ich mir ehrlich gesagt nicht so richtig viel vorstellen. Mach doch mal Fotos und stelle sie ein, damit man die Situation irgendwie detaillierter einschätzen kann.

Ich fahre seit 30 Jahren Carbonrahmen und in den 90ern war es gar nicht ungewöhnlich, dass bei den damaligen Rahmen, die oft noch Prototypen oder bestenfalls Kleinserienmodelle waren, die Alu-Tretlagerhülse sich auslockerte. Bei unseren alten Beam-Rädern gab es einige Male Probleme in der Richtung im Tretlagerbereich.

Solange meine Frau und ich damals noch gesponsert wurden, hatten wir jeweils den Hersteller der Rahmen das beheben lassen, mittlerweile mache ich das auch selber (zuletzt vor ein paar Jahren bei einem 26 Jahre alten Carbon-Rahmen, den ich immer noch gerne im Training fahre, weil er einfach passt und superbequem ist. Immerhin hat das Tretlager jetzt schon wieder ein paar tausend Kliometer gehalten.

Wie ja andere schon geschrieben haben, kann man Carbon ziemlich gut reparieren, kostet halt Zeit (nicht nur für die Reparatur selbst, sondern auch um sich Verarbeitungstechniken für Carbon anzueignen und geeignete Materialien zu bestellen. Zu verlieren hat man bei einem defekten Rahmen sowieso nicht viel.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2022, 22:57   #11
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.055
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wennst nicht den gleichen Rahmen nochmal irgendwo auftreibst, kannsts an sich vergessen, mit aktuellem Material auch nur die einfachsten Teile wiederzuverwenden.
Das ist doch ein absoluter Standardrahmen mit 1 1/8Zoll Gabel, 27.2mm Sattelstütze, normale Felgenbremsen,... Da kannste jeden vergleichbaren Standardrahmen nehmen und einfach die Teile 1:1 ummontieren. Sowas gibt es wie Sand am Meer.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 10:45   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.479
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Das ist doch ein absoluter Standardrahmen mit 1 1/8Zoll Gabel, 27.2mm Sattelstütze, normale Felgenbremsen,... Da kannste jeden vergleichbaren Standardrahmen nehmen und einfach die Teile 1:1 ummontieren. Sowas gibt es wie Sand am Meer.
HÄ?
Das WAR ein absoluter Standardrahmen, ja. Damals gabs ja für alles nur einen Standard und nicht ne Kombi aus drölfzehn verschiedenen.
Find heute mal nen Rahmen mit BSA-Tretlager, 27,2mm Sitzpfosten, Schnellspannachsaufnahmen und nem popligen Loch überm Reifen für die Bremse und ner Forke mit durchgehend 1 1/8"...
'Sand am Meer' find ich da nicht direkt die zutreffende Formulierung, ich würde eher 'Stecknadel im Heuhaufen' wählen, wennst dich bei aktuellem Material umguckst und nicht was gebrauchtes mit zweifelhafter Herkunft nehmen willst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 11:06   #13
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
Ich will eigentlich kein neues Rad kaufen, nur um den Rahmen zu nutzen und die restlichen Teile zu entwerten. Zumal ein Neurad finanziert werden müsste (Jobrad, Ratenkauf usw.). Ein Rahmen mit Disc fällt aus und von der Geo her tue ich mich schwer mit "lang und flach".

Neukauf eines Rahmens scheint über Händler extrem eingeschränkt zu sein und ebay Kleinanzeigen etc. fällt aus

Ich tue mich aber auch schwer bei einer Neuanschaffung aerodynamisch nicht den aktuellen "Stand der Technik" zu kaufen.

Klingt alles , aber ich komme aus dieser Gedankenschleife grade alleine irgendwie nicht raus....

Was würdet ihr tun ?
Welche Optionen hast du denn?

Wenn Neurad ausfällt, bleiben doch nicht mehr so viele Optionen.

Wenn mir der Rahmen aus irgendwelchen Gründen sehr wichtig wäre, würde ich zunächst eine Reparatur ins Auge fassen. Ist vielleicht auch die günstigste Lösung bzw. die mit dem geringsten Aufwand. Du musst vermutlich nur vor dem Einsenden alle Anbauteile entfernen und nachher wieder dran bauen.

Ansonsten würde ich mir überlegen, wo mein Preislimit liegt und mich einfach mal umschauen, was der Gebrauchtsmart und/oder Neumarkt zu bieten hat. Wenn mir ein richtig cooler Rahmen über den Weg läuft, würde ich schauen, wasob ein Umbau der alten Teile auf den Rahmen wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist. wenn du einen Aerorahmen suchst, findest du vielleicht auch ein Angebot inkl. Bremsen und Sattelstütze. Gerade bei Neurahmen kann man ja auch überregional schauen. Beim Umbau ist doch allen Steuersatz und Innenlager aufwändiger und das machen die Onlineshops auch gerne für dich bzw. bereiten es vor.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 11:20   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von andreasf Beitrag anzeigen
Nach längerer Pause habe ich heute mein 15 Jahre altes Kuota auf die Rolle gespannt.

Dabei sind mir Risse am Tretlager aufgefallen, inkl. fieser Geräusche beim Kurbeln - aus meiner Sicht ist der Rahmen hin!
Zunächst könntest Du noch mal probieren, ob es die fiesen Geräusche auch auf der Straße gibt. Falls nicht, hat es vielleicht nur mit der Einspannung auf der Rolle zu tun und der Rahmen ist gar nicht hin.

Zitat:
Ich will eigentlich kein neues Rad kaufen, nur um den Rahmen zu nutzen und die restlichen Teile zu entwerten. Zumal ein Neurad finanziert werden müsste (Jobrad, Ratenkauf usw.).
Das Budget scheint also deutlich begrenzt zu sein. Da würde ich umso ernsthafter über was Gebrauchtes nachdenken. Dass der vorhandene Rahmen mal neu war und von einer nicht ganz billigen Marke, war ja offenbar (falls er wirklich hin ist) auch keine 100%ige Garantie dafür, dass er ewig hält.

Zitat:
Ich tue mich aber auch schwer bei einer Neuanschaffung aerodynamisch nicht den aktuellen "Stand der Technik" zu kaufen.
Der alte ist ja aerodynamisch ziemlich weit vom "Stand der Technik" entfernt.
Da sollte es nicht sooo schwer sein, was aerodynamisch besseres zu finden, was trotzdem noch die (meisten) guten alten Standards hat, und kein Vermögen kostet.

Was weiß ich, vieleicht nen altes Cervelo P2 oder Cannondale Slice.

Nur mal so als Preis-Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...8222-230-24211
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 12:49   #15
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.055
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
HÄ?.
Tretlager ist völlig egal, da gibt es immer was passendes. Ich habe mir die letzten Jahre selbst noch zwei solche Rahmen gekauft, einen Kuota und einen Scott.
Schau einfach bei Martin Wanker (usedelitebikes), der hat grad noch einen Kuota in M und wahrscheinlich noch weitere Rahmen.
Gebraucht findet man auch jede Menge.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2022, 16:18   #16
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
Ich hatte das Rad heute mit auf Arbeit, meine Kollegen, darunter Werkstoffprüfer, haben einen Defekt bestätigt. Der Bereich ums Tretlager gibt auf dem Messtisch deutlich nach.

Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich 2019 einen Sturz auf dem Rad hatte und seitdem nicht mit der Kiste gefahren bin.

Mit einer Reparatur habe ich keine Erfahrung - ich würde das parallel im Kopf behalten.

Ich habe das Kuota KTzero3 als alternative gefunden, passt in M von der Geometrie, hat die gleichen Standards, Aero dürfte auch passen. Farbe schwarz/weiß/rot ist halt so naja...

Ich finde es spannend, dass keiner pauschal zu einem Neurad geraten hat, von wegen "besser, schneller, Watt sparen, usw.".
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.