Ja, ja, aber sein Oberkörper ist doch gar nicht so lang - ist genauso lang wie meiner. Er hat nur seeeeehr lange Beine!
Beim Crono TT habe ich den XL-Rahmen, der hat eine Oberrohr-Länge von 588mm, und ich fahre einen eher gemässigten Vorbau (100er? Müsste mal nachschauen...).
Dann würde ich so rein aus dem Gefühl heraus sagen, dass der Rahmen für Dich zu gross ist.
Dann würde ich so rein aus dem Gefühl heraus sagen, dass der Rahmen für Dich zu gross ist.
Gruß strwd
Warum, wegen des kurzen Vorbaus? Im kommenden Herbst/Winter möchte ich die Sitzposition auf dem Triaradl für mich optimieren, auf der Rolle, im Warmen. Ich poste dann mal Fotos...
Warum, wegen des kurzen Vorbaus? Im kommenden Herbst/Winter möchte ich die Sitzposition auf dem Triaradl für mich optimieren, auf der Rolle, im Warmen. Ich poste dann mal Fotos...
Wegen Deiner kurzen Beine.
Ich bin 192 / 94,5 und fahre einen 58er Rahmen.
Ich wollte auch auf der Rolle optimieren, hat aber nicht so richtig funktioniert, ging erst auf der Strasse bei längeren Fahrten.
Wirf nix durcheinander: bei grossen Grössen iss die Hütte durchschnittlich eh kürzer;-also nicht noch ausm Blauen was kleiner nehmen!
Und bei 1,98/97 sind die Proportionen eh verschoben: wegen der Länge hätte ich wenig Angst, nur wegen der Überhöhung. Also nach was mit langem Steuerrohr gucken!
Leute mit Standardmass brauchen keine Massrahmen. Wenn ein Rahmenbauer von aussergewöhnlichen Geometrien keinen Plan hat, hat er den falschen Job!
wer bestreitet denn dass sie evtl. den falschen job haben?
und was überhöhung angeht...die meisten fahrn zeitfahrräder für 5000€ und sitzen drauf wie meine oma aufm hollandrad...zu kurzes steuerrohr gibts nicht
Ich kenne keinen, der Rahmen baut und von den Anforderungen in verschiedenen Disziplinen keine Ahnung hätte.
Wenn einer keinen Plan hat, baut er keine Rahmen.
Das iss totaler Quatsch, den du da verzapfst.
Die Kundschaft eines Rahmenbauers setzt sich aus denjenigen zusammen, die ein Unikat haben und wissen wollen, wer es gebaut hat, unabhängig davon, ob sie mit nem Rad/Rahmen von der Stange genausogut hingekommen wären, oder jenen, die aufgrund aussergewöhnlicher Körpermasse mit dem Einheitsbrei der Grossserienhersteller nicht zurechtkommen.
Was die Überhöhung angeht, muss jeder selbst wissen, was ihm gut tut und seinen Augen, aber wenn ich mir mit etwas nichtdurchschnittlichen Körpermassen nen Rahmen reinschwenke, werd ich garantiert nicht den erstbesten nehmen, sondern schon etwas drauf achten, mit dem und handelsüblichen Teilen ne fahrbare Sitzposition aufbauen zu können.
Nicht immer ist das von aussen ersichtlich, denn ne Position, in dem der eine pfeilschnell ist, kann dem andern nach 30km zu Kreuzschmerzen verhelfen, weil er irgendwelche unterentwickelten Muskelgruppen hat.
Also nedd unbedingt nach Äusserlichkeiten urteilen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nicht immer ist das von aussen ersichtlich, denn ne Position, in dem der eine pfeilschnell ist, kann dem andern nach 30km zu Kreuzschmerzen verhelfen, weil er irgendwelche unterentwickelten Muskelgruppen hat.
Also nedd unbedingt nach Äusserlichkeiten urteilen...
hier liegt der denkfehler.
wenn irgendwelche muskeln unterentwickelt sind, dann müssen die entwickelt werden, und kein anderes rad her.
was die maßrahmen angeht...heut zu tage kaufen sich die meisten popels n maßrahmen weil sie was noch teureres brauchen als der nachbar fährt. entsprechend gibts auch leute die "maßrahmen" anbieten die aber nich wirklich ahnung von geometrie und den wünschen des kunden haben...die meisten kunden wissen doch selbst nich was sie eigentlich brauchen.
is ja schön und gut dass dir der maßrahmen auf den leib geschneidert werden kann, aber wer weiß schon ob er n 547er oder 549er oberrohr "bräuchte"?
und ich behaupte einfach ma, dass es viele rahmenbauer auch nicht wissen, da wird dann eben das genommen was die konkurenz auch verbaut.
was die komplette geometrie angeht, reicht es eben auch nicht sich das verhältnis von schrittlänge zu oberkörper anzusehn, sondern schulterhöhe, armlänge, unter- zu oberschenkel...sind alles auch punkte die mit beachtet werden müssen.
und ob das steuerrohr lang genug is oder nicht hängt dann auch wieder von der machart des rahmens ab...78° sitzwinkel sind nich gleich 78° sitzwinkel. Die Winkel gelten in der regel nur für genau eine sattelposition, beim p3 wird der winkel mit ausgezogener sattelstütze größer werden, so dass er mim oberkörper weiter runter kann im vergleich zu nem plasma.
wenn du denkst dass es quatsch is....meinetwegen.
in meinen augen isses quatsch jemandem nen maßrahmen zu empfehlen wenn er selbst von tuten und blasen keine ahnung hat, und sich womöglich noch in die hände begibt von jemandem der auf der custom welle mitschwimmt und selbst noch viel weniger ahnung hat
Ich wollte auch auf der Rolle optimieren, hat aber nicht so richtig funktioniert, ging erst auf der Strasse bei längeren Fahrten.
Gruß strwd
Du bist der erste, der mir kurze Beine attestiert... Ich hatte immer den Eindruck, eher überdurchschnittlich lange Beine zu haben.
Thema Rolle: Ich will mir über den Winter eine gute Grundposition erarbeiten (mit Hilfe von Frau und Kamera) und die dann im Frühjahr im Freien verfeinern. Ich glaube, das ist ein guter Ansatz. Und dann steige ich als Rollenhasser auch mal auf die Rolle. Ich bin ja für die QCR2009 gemeldet, und dort kann ich wohl mal das Tria-Rad richtig ausfahren.
Zu gegebener Zeit nerve ich euch dann mit Bildern und Fragen zu LRS etc.