gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tacx oder Garmin - wer hat Recht? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2022, 18:39   #9
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
noch einmal meine aktuelle Frage hier an die Spezialisten ...
Ich bin kein Spezialist aber ich würde einfach mal Googlen wie Zwift und Garmin die automatische FTP Berechnung machen. Garmin betrachtet ja bei der automatischen Berechnung z.B. nicht die Gesamteinheit sondern die „intensivsten 20min“. Daher kommt bei so einem Modell halt ggf. auch ein deutlich höherer Wert raus.
Wenn du den Test nach Arnes Protokoll gefahren bist würde ich auch diesen Wert als FTP Wert heran ziehen. Würdest du den Zwift oder Garmin Test machen wären die Werte vermutlich näher beieinander

Geändert von iChris (03.04.2022 um 18:45 Uhr).
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2022, 19:28   #10
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Ich würde mich an die Zwiftdaten halten..

Auf Zwift gibt es einen langen ftp test, dann kan man beruhigt fahren...
die Leistung die Du da in den 20 min ablieferst, ist für mich immer ein guter Anhaltspunkt, da man sich vorher schon ein wenig alle fährt..

Wenn Du immer mit dem gleichen Trainer den Test fährst hast du auf jedenfall immer den gleichen "falschen" Wert und kannst sehen ob es vorwärts geht.
Ob der Trainer jetzt gute Daten liefert, könnte man mit nem Leistungsmesser prüfen, der gleichzeitig läuft...

Ansonsten kümmere ich mich kaum noch um Garmin, sondern arbeite mit Trainingpeaks...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2022, 19:35   #11
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.687
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
Ich würde mich an die Zwiftdaten halten..

Auf Zwift gibt es einen langen ftp test, dann kan man beruhigt fahren...
die Leistung die Du da in den 20 min ablieferst, ist für mich immer ein guter Anhaltspunkt, da man sich vorher schon ein wenig alle fährt..

Wenn Du immer mit dem gleichen Trainer den Test fährst hast du auf jedenfall immer den gleichen "falschen" Wert und kannst sehen ob es vorwärts geht.
Ob der Trainer jetzt gute Daten liefert, könnte man mit nem Leistungsmesser prüfen, der gleichzeitig läuft...

Ansonsten kümmere ich mich kaum noch um Garmin, sondern arbeite mit Trainingpeaks...
Er ist aber nach Arnes Protokoll gefahren und nicht den Zwift Test. Ergo ist das der automatisch errechnete Wert bei Zwift und nicht ein Wert aus dem Test. Und den Wert würde ich nicht für umbedingt valide halten
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2022, 06:44   #12
fras13
 
Beiträge: n/a
Guten Morgen und danke für die Tips,
und damit ist Garmin also raus.

Die letzten Tests bin ich ich mit verschiedenen SmartTrainern gefahren.
Vergleichbar sind die Ergebnisse also noch nicht.
Das mit den "immer gleichen Fehlern im gleichen System" ist mir bekannt.

Aber für den nächsten FTP-Test werde ich mal die 25W-Variante, also Arnes 2. Test probieren. Zu Beginn des 10W-Tests hatte ich Probleme, die gewünschten Wattzahlen konstant zu fahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2022, 08:37   #13
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Er ist aber nach Arnes Protokoll gefahren und nicht den Zwift Test. Ergo ist das der automatisch errechnete Wert bei Zwift und nicht ein Wert aus dem Test. Und den Wert würde ich nicht für umbedingt valide halten
Ist mir schon klar...
Arne verwendet einen Stufentest, bei mir zum Beispiel sind bei Stufentest die Leistungswerte immer höher, als bei dem langen Zwift test..
Der ermittelte Wert beim Stufentest ist zwar höher, aber ich merke dass ich dass dann nicht wirklich eine Stunde halten kann..
Beim langen Zwifttest oder bei einem gezielt vorbereiteten Zwift Rennen mit 20 min all out bei dem TP dann ne neuen Wert anzeigt, kommt es näher an einen für mich realisitschen Stundenwert heran..

wollte aber eigentlich nur auf die immer gleiche Testsituation aufmerksam machen....also gleicher trainer , bike, sitzposition, ermüdungszustand etc.

Ein Vereinskollege hat übrigens ne teure Diagnostik gemacht, der FTP wert hat sich exakt 4 Watt unterschieden vom langen zwift test :-), zwiftwert war höher :-)

Zwift verarbeitet ja nur die besten 20 minuten auf einem Ride, also auch ohne Testprotokoll wird immer "best20" genommen und ermittelt ob es neue best 20 waren oder nicht..insofern stimme ich dir zu!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2022, 08:42   #14
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Guten Morgen und danke für die Tips,
und damit ist Garmin also raus.

Die letzten Tests bin ich ich mit verschiedenen SmartTrainern gefahren.
Vergleichbar sind die Ergebnisse also noch nicht.
Das mit den "immer gleichen Fehlern im gleichen System" ist mir bekannt.

Aber für den nächsten FTP-Test werde ich mal die 25W-Variante, also Arnes 2. Test probieren. Zu Beginn des 10W-Tests hatte ich Probleme, die gewünschten Wattzahlen konstant zu fahren.
Naja, Ftp tests werden auch Durch Erfahrung besser, da hat der Stufentest nen Riesenvorteil gegenüber einem 20 all out...da kann man durch pacing viel zersemmeln, oder man geht von einer falschen aktuellen Leistungsfähigkeit aus und started einfach viel zu hoch, oder niedrig...

bleib einfach drann!
Ich hatte alle tests durch und habe dann den genommen, der am meisten wehgetan hat und vor dem ich am wenigsten Motivation habe....mein Körper versucht immer den Weg des geringsten Widerstandes zu finden :-)
Hauptsache Du testest !
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2022, 16:34   #15
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Guten Morgen und danke für die Tips,
und damit ist Garmin also raus.

Die letzten Tests bin ich ich mit verschiedenen SmartTrainern gefahren.
Vergleichbar sind die Ergebnisse also noch nicht.
Das mit den "immer gleichen Fehlern im gleichen System" ist mir bekannt.

Aber für den nächsten FTP-Test werde ich mal die 25W-Variante, also Arnes 2. Test probieren. Zu Beginn des 10W-Tests hatte ich Probleme, die gewünschten Wattzahlen konstant zu fahren.
Richtig oder falsch bei Werten wie FTP-Test sind doch bürgerliche Kategorien
Anders gesagt: willst du den Wert nutzen, um dein Training zu steuern? (anhand welchen während des Training verfolgten Datums?) Oder eher, um Fortschritte (oder non-Fortschritte) im Training zu erkennen? In letzterem Fall kommt es ja mehr auf Wiederholbarkeit als auf "accuracy" an. Und für den wirklichen Wettkampf ist der FTP-Wert an sich ja sowieso nicht so wichtig, oder?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2022, 17:16   #16
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Richtig oder falsch bei Werten wie FTP-Test sind doch bürgerliche Kategorien
Anders gesagt: willst du den Wert nutzen, um dein Training zu steuern? (anhand welchen während des Training verfolgten Datums?) Oder eher, um Fortschritte (oder non-Fortschritte) im Training zu erkennen? In letzterem Fall kommt es ja mehr auf Wiederholbarkeit als auf "accuracy" an. Und für den wirklichen Wettkampf ist der FTP-Wert an sich ja sowieso nicht so wichtig, oder?
indirekt ja, dann man richtet sich ja seine TrainingsZonen danach ein. Und für ein 60 min Rennen ist der Wert schon ne Richtgröße für mich..

Ich bin gerade an einem DIY Vo2 Messgerät...spirometrisch..dazu noch die Vlamax, dann sollte ich zu Hause alles testen können :-)

Das Problem sehe ich einfach in der Wiederholbarkeit...selbst wenn ich professionelle Test mache, müsste ich theor. immer den gleichen Diagnostiker wählen und dann auch immer wieder die gleichen Messfehler zu haben um es genau zu bekommen.
Wenn man sich die Studienlage zu Vlamax anschaut, gibt es ja auch tausend Wege mit unterschiedlichen Konzepten die zu ermitteln, die ist ja die eigentlich wichtigste Größe für mittel und landdistanz.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.