gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Optimale Radtasche? Oder doch Dach- / Heckträger? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2008, 09:37   #9
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Ich würde auch Vorderrad, Lenker und Pedalen demontieren, dann ist das Rad ziemlich schmal. Ziehst Du, wie beschrieben, eine große Tüte über Schaltwerk und Kette, anschließend nen alten Bettbezug drüber, kann nichts verschmutzen (sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung). Evtl reicht dann sogar das Umklappen von 1/3 der Rückbank.

Ciao

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 11:05   #10
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
euch für die Antworten!

Da die Kaufvarianten (Tasche, Dach- oder Heckträger) alle irgendwie suboptimal sind, werde ich es erst einmal mit der Bastelvariante probieren. Mein Problem: Ich bin 1,91m lang. Dementsprechend groß ist mein Rad, und dementsprechend weit hinten ist mein Fahrersitz. Dummerweise ist bei meinem Avensis die Rückbank so geteilt, dass der 1/3-Teil hinter dem Fahrersitz liegt...

Der Ritt nach Fuldatal wird als Benchmark herhalten. Da kann ich mal sehen, wie es sich mit Chariot (@Sybenwurz: Ist auch ein einsitziger CX1) und Rad nebst Kind und Frau im Auto anlässt. Ich hoffe, ich kann den Sattel drin lassen - ich habe die Sattelhöhe in 12 Monaten Detailarbeit herausdefiniert... OK, ich weiss, einen Steifen Tesa zur Markierung. Aber trotzdem... Wo wir gerade bei den Nebenwirkungen sind: Habt ihr einen Tipp, wie ich unterwegs und ohne große Maschinerie den Vorbau und Sattel exakt gerade ausrichte? Mit Augenmass habe ich immer ein Parallaxenproblem...

Auf jeden Fall kommen dann Dynamic Montagepaste und ein Drehmomentschlüssel ins Handgepäck...

@Volkeree: So eine Halterung hatte ich mr schon mal für einen Transporter gezimmert - kann's mir also ganz gut vorstellen. Einspannen wird nicht nötig sein, denn ich glaube Rad + Umzugsdecken + Chariot werden sich schön fest zwischen Seitenwand und Sitzbankrest verklemmen...

Cheers,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2008, 11:49   #11
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.562
Mach ein Auge zu

Einen entsprechenden Sehfehler hab ich auch der u.a. zu mangelndem räumlichen Sehen führt. Wenn ich Winkel genau abschätzen muss hilft nur das einäugig zu machen. Du kannst das Tesa für die Höhe auch einfach ein Stück mit auf den Rahmen kleben und mit einem Messer durchschneiden. Wenn dann beide Tesastücke genau übereinander sind ist auch der Sattel bzw. Lenker wieder gerade.

Lenker abschrauben würde ich aber nur wenn es unbedingt sein muss. Die Alugewinde im Vorbau werden es danken.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 09:49   #12
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Mach ein Auge zu

Einen entsprechenden Sehfehler hab ich auch der u.a. zu mangelndem räumlichen Sehen führt. Wenn ich Winkel genau abschätzen muss hilft nur das einäugig zu machen. Du kannst das Tesa für die Höhe auch einfach ein Stück mit auf den Rahmen kleben und mit einem Messer durchschneiden. Wenn dann beide Tesastücke genau übereinander sind ist auch der Sattel bzw. Lenker wieder gerade.

Lenker abschrauben würde ich aber nur wenn es unbedingt sein muss. Die Alugewinde im Vorbau werden es danken.

Gruß Meik
Hmmm... Mit einem Auge wird's auch nicht wirklich besser - im Gegenteil! Und dabei (oder vielleicht "weil"?) bin ich eigentlich nicht fehlsichtig. Aber der Tipp mit dem Tesa ist gut!
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 13:18   #13
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Hmmm... Mit einem Auge wird's auch nicht wirklich besser - im Gegenteil! Und dabei (oder vielleicht "weil"?) bin ich eigentlich nicht fehlsichtig. Aber der Tipp mit dem Tesa ist gut!
Moin Marc,

ich kann unsere Räder, wenn wir ohne Kids unterwegs sind, in den Sharan schieben Beste Lösung.

Für die Fahrt in den Urlaub benutze ich einen Heckträger. Geht auch problemlos, Räder werden auch nicht sehr dreckig. Ist ein Schloss dran. Gaaaanz so schnell sind die nicht geklaut. Für einen Halt anner Raststätte reichts.

Als wir unseren Kombi noch hatten, hatte ich Thule Dachträger im Einsatz. Sehr stabil. Wenn du Interesse hast, kann ich dir die gerne mal ausleihen. Sind noch wie neu.

Gruß
Andreas
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 17:52   #14
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Als wir unseren Kombi noch hatten, hatte ich Thule Dachträger im Einsatz. Sehr stabil. Wenn du Interesse hast, kann ich dir die gerne mal ausleihen. Sind noch wie neu.
Super! Ich melde mich nach der Generalprobe am kommenden Samstag - falls ich das Wettkampfrad zu Hause lassen musste und die 90km in Fuldatal mit dem Kinderwagen gefahren bin...
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.