Dieser Hersteller hat 2015 Insolvenz beantragt.
Falls es wirklich neue Modelle geben sollte, müßte es ein alter Name unter einem neuen Vertrieb sein?
Vielleicht ähnlich wie Planet X die Marke CARNAC reaktiviert hat oder Wiggle Räder unter dem Label VITUS vertreibt usw.
Die Alphawoolf-Modelle von Marino (2013/2014) sind Technikstand 2013.
Damals gab es ähnliche Schuhe erstmals auch bei LIDL (Lidl Racer) - danach wurde dort (bei Lidl) umfirmiert auf CRIVIT. Ob dahinter immer noch der selbe Produzent (Importeur) steckt, weiß ich nicht und ist den Rechercheaufwand auch nicht wert - die Botten sind technisch einfach Stand Mittelalter.
Bessere und preislich interessante Optionen für Ligthweight-Trainer mit Trend zum Racer sind meiner Meinung nach aktuell Kinvara 11, Cavu3, Adizero Boston oder NB890 - alle aktuell (neu) für 70-80 EUR im Onlinehandel zu finden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad