Schade, dass sie es in der Preisklasse von 1500 € fürs Top-Modell der Serie trotzdem nicht schaffen, Steckachsen zu verwenden.
Denk bei so einem Kauf nur dran, dass du den Reach-Wert deines Rennrads nicht einfach übernehmen solltest, da man am Rennlenker deutlich weiter vorne greift als beim geraden Lenker. Der Reach ist bei dem Rad aber in der gleichen Größenordnung wie bei einem Rennrad mit gleicher Rahmenhöhe.
Selbst ein Marathon Mondial, mit dem ich in NZ tausende Kilometer pannenfrei über zum Teil schlimmste Pisten gefahren bin, wiegt in 42 mm Breite nur 650 g. Ich weiß nicht, ob du dir mit dem Monster-Reifen nicht ein wenig zu viel Sicherheit auflastest.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Radon bietet sowas aber auch nur mit Federgabel an, was ja nicht gerade typisch für ein "schnelles" Rad ist. Wenn FMMT aber die ultimativ aufrechte "Dutch Position" sucht, mag das ja nicht komplett außen vor sein. Wobei man da mit geringerem Preis ja eher schwergewichigen Schrott als ein gute Federgabel erwerben dürfte.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wo hast Du den Klemmer? Ich habe die Frage, ob Gravelbike etwas wäre, mit dem Link bejaht. Bin am untersten Preislevel geblieben, da Zweit- bzw 3-Rad. Radon bietet ähnlich Räder mit geradem Lenker an...
Gravelbike oder auch Crossrad mit geradem Lenker aufbauen. (lassen)
Warum soll er sich denn absichtlich quälen lassen? Gerade auf langen Strecken sind die unterschiedlichen Griffpositionen eines Rennlenkers doch Gold wert! Dann vielleicht noch einen Aero-Aufsatz drauf zum "Ausruhen" und für die bessere Aerodynamik. "Aufrechte Sitzposition" ist doch für lange Strecken auch Quatsch, damit macht man es sich doch unnötig schwer?!
Ich bin vorgestern das hier: https://www.strava.com/activities/3538367937 mit einem Supersix Evo mit angeblich empfindlichen Rennreifen (Specialized Turbo Cotton) gefahren, auch mit vielen Radwegen (z.B. im Murgtal) - keine Probleme und ich könnte mir kaum was besseres vorstellen.
Warum soll er sich denn absichtlich quälen lassen? Gerade auf langen Strecken sind die unterschiedlichen Griffpositionen eines Rennlenkers doch Gold wert! Dann vielleicht noch einen Aero-Aufsatz drauf zum "Ausruhen" und für die bessere Aerodynamik. "Aufrechte Sitzposition" ist doch für lange Strecken auch Quatsch, damit macht man es sich doch unnötig schwer?!
Gruß Matthias
FFMT hat ja geschrieben er möchte einen geraden Lenker.
Warum soll er sich denn absichtlich quälen lassen? Gerade auf langen Strecken sind die unterschiedlichen Griffpositionen eines Rennlenkers doch Gold wert! Dann vielleicht noch einen Aero-Aufsatz drauf zum "Ausruhen" und für die bessere Aerodynamik. "Aufrechte Sitzposition" ist doch für lange Strecken auch Quatsch, damit macht man es sich doch unnötig schwer?!
Ich hab an meinem Touren- und Reiserad schon auch einen geraden* Lenker mit sehr ergonomischen, breiten Griffen und eine recht aufrechte Position. Wenn es nicht wirklich aufs Tempo ankommt, dann finde ich das schon super bequem.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad