gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Nagelfluhkettenageln- mein Highlight 2020 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2020, 10:28   #9
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Im Moment ist soweit ich gesehen habe meine Bahn auf. Aber man kann sich ja einen stabilen Tag heraussuchen. Wie Masu ja schon geschrieben hat, ist das ja kein hochalpines Unterfangen.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 10:30   #10
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Genau diese Route habe ich auch auf meiner ToDo-Liste.
Bin noch am Planen, wie ich bei aufkommendem Gewitter überall auch wieder zügig runterkomme.

Da habe ich an manchen Stellen noch Bauchschmerzen.
Auf wieviel Höhenmeter bist du beim Planen gekommen? Der Garmintrack hat ja 2800, aber Garmin hat da manchmal auch verrückte Angaben.
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 10:43   #11
FinP
 
Beiträge: n/a
grob 2500
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 10:48   #12
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von anlot Beitrag anzeigen
Es gibt auf der Strecke ja die Möglichkeit an einigen Stellen (Hündle, Hochgrat) mit der Gondel runter zu fahren. Ob die momentan geöffnet sind, kann ich allerdings nicht sagen.
Du meinst Hochhädrich statt Hündle oder?

Hündle wären ein ziemlicher Abstecher...
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 11:14   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Wie Masu ja schon geschrieben hat, ist das ja kein hochalpines Unterfangen.
Das muss es auch nicht, beim 'harmlosen' Bergwandern passieren viel mehr Unfälle...
Auch wenn sich alles unter 2000m abspielt, würde ich mich auf die typischen Wetterszenarien vorbereiten, barbarische Hitze also ebenso wie Gewitter und Hagelschlag und auch im Sommer Schnee.
Je nach geplantem Zeitpunkt beachten, dass die Hütteninfrastruktur aktuell 'gestört' ist, Bergbahnen nicht in jedem Fall so fahren wie in 'normalen Zeiten' und man ggf. komplett autark unterwegs sein muss.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 11:37   #14
FinP
 
Beiträge: n/a
Ist diese Veranstaltung bekannt?
https://www.gebirgsmarathon.com

Da geht ja zumindest ein Teil auf der Strecke und man kann sich ein paar Dinge abschauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 11:39   #15
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Ich möcht gern mit meinen zwei Freunden die Nagelfluhkette durchjoggen. Von Immenstadt im Allgäu über den Hochgrat und Co zum Hochhädrich und dann noch runter ins Tal nach Hittisau. Sind so 32km mit ca 2000hm. Hat das eventuell schon jemand dort gemacht und kann mir Tipps geben?
Frag' doch vielleicht mal aktiv beim Fori Axel nach?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2020, 15:29   #16
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Super,danke für den track! Ich dachte es wären nur 2000hm... 2800hm ist ja heftig.
Die beste Info war, dass es nicht allzu alpin ist, da bin ich beruhigt, da ich neu in den Gebiet Trailrunning oder Bergsteigen bin.

Ich habe bestimmt noch einige Fragen:
- stimmt es, dass du oben nichts zu Trinken findest und wieviel hattest du dabei?
- wie hast du das mit dem Start und Ziel miteinander verbunden?
- ab wann denkst du kann man das im Jahr machen?
- würdest du zustimmen, dass eher der Falke die "schwierigste Stelle ist?
- ab wann kann man das gut machen, Anfang Juli?
- wieviele km läufst du pro Woche um auf sowas gut vorbereitet zu sein?

Danke dir!
- Da es ein Grat ist kommst du nicht an Bachläufen vorbei, d.h. Wasser nachtanken ist eher schwierig.
- Ich bin mit dem Bus nach Immenstadt gefahren und von Hittisau mit dem Bus zurück. Ich wohne bei Bregenz.
- Machen kann man alles immer, es ist eine Frage der Erfahrung. Ich denke, dass man aktuell noch wenige nordseitige Schneefelder queren muss, diese sind aber bei Plusgraden weich und gut ausgetrampelt. In wenigen Wochen ist definitiv alles schneefrei (evtl. jetzt schon).
- Zwischen Hochhääderich und Falken gibts eine Kraxelstelle, da hängt aber ein Drahtseil. Da brauchst ein bisschen Kraft, es ist aber nicht ausgesetzt oder so.
- Damals bin ich nicht wirklich hohe Wochenumfänge gelaufen. Wer grundsätzlich einige Stunden Grundlagenausdauer hat, der schafft das. Ist ja eh eine Mischung aus rennen und wandern.

Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ich kenne zwar die Strecke nicht, aber wenn du neu im Traillaufen bist, wäre mein Tipp übe viel bergablaufen. Erstens Trittsicherheit, zweitens entspannter bergab laufen damit du dir die Oberschenkel nicht total zu läufst.
Generell korrekt, allerdings gehts hier im Wesentlichen nur am Schluss bergab und auch nicht wirklich technisch.
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Weitere Fragen:
- könntest du mir den Track senden? Ich kann nur die Einheit anschauen.
- bist du das mit Zug durchgelaufen oder hattest du langsamere Kollegen dabei. Du scheinst ja ,was deine anderen Einheiten zeigen ,ziemlich flott zu sein.
Schickst mir deine Email per PN, dann bekommst den Track. Ich bin allein gelaufen, war damals aber überhaupt nicht in Form, zumindest meilenweit von dem entfernt was man sonst so von mir sieht. Im Moment lauf ich das wahrscheinlich 1-2 Stunden schneller :-)

Die Nagelfluhkette ist nicht wirklich schwer, es ist aber halt immer relativ, weil jeder andere Bergerfahrung hat. Darum bin ich vorsichtig mit so Aussagen wie "schafft jeder" etc. Es ist auf eine Skala von gelb=leicht/rot=mittel/blau=schwer ein blauer Wanderweg, der alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Für mich ist das nichts besonderes, aber ich muss auch dazusagen dass ich Kletterstellen im 3. UIAA-Grad noch frei gehe, bereits Trailruns mit Steigeisen auf 4000er gemacht hab und solche Späße.

Verpflegung: Der Hochgrat ist der höchste Punkt, da kommt man direkt an der Bergstation der Bahn vorbei (Restaurant etc.) wenn das offen hat, hat man in der Mitte einen VP. Ansonsten gibts glaube ich nichts (es gibt noch paar Hütten in der Gegend, aber wenn die Hochgratbahn zu hat, haben die garantiert auch zu).

Gib doch mal Bescheid für wann du das planst, vielleicht hab ich grad nix zu tun und komm mit :-)

LG Timo
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.