Zitat:
Zitat von Triphil
Super,danke für den track! Ich dachte es wären nur 2000hm... 2800hm ist ja heftig.
Die beste Info war, dass es nicht allzu alpin ist, da bin ich beruhigt, da ich neu in den Gebiet Trailrunning oder Bergsteigen bin.
Ich habe bestimmt noch einige Fragen:
- stimmt es, dass du oben nichts zu Trinken findest und wieviel hattest du dabei?
- wie hast du das mit dem Start und Ziel miteinander verbunden?
- ab wann denkst du kann man das im Jahr machen?
- würdest du zustimmen, dass eher der Falke die "schwierigste Stelle ist?
- ab wann kann man das gut machen, Anfang Juli?
- wieviele km läufst du pro Woche um auf sowas gut vorbereitet zu sein?
Danke dir!
|
- Da es ein Grat ist kommst du nicht an Bachläufen vorbei, d.h. Wasser nachtanken ist eher schwierig.
- Ich bin mit dem Bus nach Immenstadt gefahren und von Hittisau mit dem Bus zurück. Ich wohne bei Bregenz.
- Machen kann man alles immer, es ist eine Frage der Erfahrung. Ich denke, dass man aktuell noch wenige nordseitige Schneefelder queren muss, diese sind aber bei Plusgraden weich und gut ausgetrampelt. In wenigen Wochen ist definitiv alles schneefrei (evtl. jetzt schon).
- Zwischen Hochhääderich und Falken gibts eine Kraxelstelle, da hängt aber ein Drahtseil. Da brauchst ein bisschen Kraft, es ist aber nicht ausgesetzt oder so.
- Damals bin ich nicht wirklich hohe Wochenumfänge gelaufen. Wer grundsätzlich einige Stunden Grundlagenausdauer hat, der schafft das. Ist ja eh eine Mischung aus rennen und wandern.
Zitat:
Zitat von Necon
Ich kenne zwar die Strecke nicht, aber wenn du neu im Traillaufen bist, wäre mein Tipp übe viel bergablaufen. Erstens Trittsicherheit, zweitens entspannter bergab laufen damit du dir die Oberschenkel nicht total zu läufst.
|
Generell korrekt, allerdings gehts hier im Wesentlichen nur am Schluss bergab und auch nicht wirklich technisch.
Zitat:
Zitat von Triphil
Weitere Fragen:
- könntest du mir den Track senden? Ich kann nur die Einheit anschauen.
- bist du das mit Zug durchgelaufen oder hattest du langsamere Kollegen dabei. Du scheinst ja ,was deine anderen Einheiten zeigen ,ziemlich flott zu sein.
|
Schickst mir deine Email per PN, dann bekommst den Track. Ich bin allein gelaufen, war damals aber überhaupt nicht in Form, zumindest meilenweit von dem entfernt was man sonst so von mir sieht. Im Moment lauf ich das wahrscheinlich 1-2 Stunden schneller :-)
Die Nagelfluhkette ist nicht wirklich schwer, es ist aber halt immer relativ, weil jeder andere Bergerfahrung hat. Darum bin ich vorsichtig mit so Aussagen wie "schafft jeder" etc. Es ist auf eine Skala von gelb=leicht/rot=mittel/blau=schwer ein blauer Wanderweg, der alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Für mich ist das nichts besonderes, aber ich muss auch dazusagen dass ich Kletterstellen im 3. UIAA-Grad noch frei gehe, bereits Trailruns mit Steigeisen auf 4000er gemacht hab und solche Späße.
Verpflegung: Der Hochgrat ist der höchste Punkt, da kommt man direkt an der Bergstation der Bahn vorbei (Restaurant etc.) wenn das offen hat, hat man in der Mitte einen VP. Ansonsten gibts glaube ich nichts (es gibt noch paar Hütten in der Gegend, aber wenn die Hochgratbahn zu hat, haben die garantiert auch zu).
Gib doch mal Bescheid für wann du das planst, vielleicht hab ich grad nix zu tun und komm mit :-)
LG Timo