Warum eigentlich 90/90 oder 90/30?
Die Belastungszeit ist für die Belastungshöhe / Leistung ganz schön lang, vor allem bei 90/90. Bzw. bei den 90/30 ist die Pause dann doch recht kurz für die Belastung, die ja eher 4x4 min entspricht - wo aber mehr Pause danach ist.
Wenn man eher kein Sprintertyp ist, kann das schon ziemlich eng werden.
Abgesehen davon - wenn kürzer, dann fährt man ja eher sowas wie 30/30, 30/15, 40/20 oder weiß der Geier.
Mich wundert das nicht, dass das nicht unbedingt klappt, vermutlich sind die Intervalle zu hart bzw. für die Härte zu lang und sowas wie 90/90 finde ich jetzt auch eher atypisch.
Typischerweise hat man ja als VO2max Intervalle sowas wie 30/30, 30/15, 40/20 usw (je kürzer die Pause zur Belastungszeit desto eher etwas weniger Leistung) oder eben "länger". Sprich länger in Form von 4x4, 4x5, 6x5, 5x6, 4x8 usw.
Abgesehen davon ist natürlich wie üblich die Frage, ob VO2max nun das ist, was man in dem Moment trainieren sollte oder eher Tempo/Schwelle etc. Das kommt auf die Wettkämpfe an und wie lange sie weg sind. Oder wo man schlecht ist
