gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Jugend von heute - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.02.2020, 09:27   #9
PabT
Szenekenner
 
Benutzerbild von PabT
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 903
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Die erste schriftlichen Überlierferungen über die fürchterliche Jugend gibt es übrigens aus dem antiken Griechenland!
Richtig. Es dauerte dann auch tatsächlich nicht mehr lange, bis das Reich unterging.
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)

Ember Sea \m/
PabT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2020, 09:44   #10
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Es ist halt die Frage ob das Internet bzw Socialmedia Zeitverschwendung ist?
Ich hab als Kind viel gelesen, ist das anders als im Internet lesen? Heute höre ich viel Podcasts und informiere mich viel im Netz und nutze dafür diverse Medien.
Wir sind gewohnt Fußball, Skifahren und diverse andere Sportarten zu schauen, die Kids heute schauen anderen Gamern beim Zocken zu. Ist da ein Unterschied?

Ich habe das Gefühl wir sind eine Generation die glaubt wir seien die ersten, die die Jugend nicht versteht. Tatsächlich passiert das einfach permanent nur hat man früher das weniger breit bemerkt und diskutiert bekommen.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2020, 09:57   #11
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich bin durch das Fernsehen geprägt und die Gewohnheiten haben sich stark auf mein Verhalten im Internet ausgewirkt und manches hat sich eher noch verstärkt.
Mir fällt es relativ schwer mich mit einem Thema länger und intensiver zu beschäftigen.
Oft werde ich dazu getrieben abzuschweifen und anderswo nachzuschauen, was da so los ist oder war.
Früher in der Fernsehzeit habe ich öfter versucht mich selbst dazu zu bringen endlich mal wieder mehr zu lesen.
Häufig habe ich dann gemerkt, dass mich das so wenig gefesselt hat, dass da irgendwann hauptsächlich der Ehrgeiz im Vordergrund stand das Buch zu "erledigen".
Das ist ja dann auch nicht so das Wahre dachte ich mir dann immer wieder, wenn ich bermerkte, dass ich kaum wahrgenommen hatte, was ich da eigentlich gelesen hatte.
Der Kontakt zum Fernsehen hat mich denke ich ähnlich intensiv geprägt wie viele junge Menschen vom Internet geprägt worden sind.
Es gibt schon einige, die damit ganz gut zurecht zu kommen scheinen, aber halt auch ganz schön viele, die dauernd auf das Smartphone schauen müssen u.ä..

Geändert von ThomasG (02.02.2020 um 10:07 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2020, 16:44   #12
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich like fast nie :-)!
Ganz schön krank!

[Doku] Generation Like - Teenager in Sozialen Netzwerken (p) [HD]:
https://www.youtube.com/watch?v=pLAeaW5OcSI
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2020, 16:54   #13
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ich hab als Kind viel gelesen, ist das anders als im Internet lesen?
Ich denke da ist schon ein Unterschied; für mich war es normal, längere Bücher komplett zu lesen; im Internet wird selten mehr als 1 - 2 Seiten gelesen. Das ändert die Ansprüche an sinnerfassendes Lesen von komplexen Inhalten beträchtlich. Ich kann mir vorstellen, daß dadurch auch die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte differenziert zu betrachten, etwas leidet, was die aktuelle Neigung zur Polarisierung durch schwarz-weiß-Vereinfachung der meisten Debatten erklären könnte.

Ob Bücher lesen an sich ein höherer Wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Immerhin sind vor Gutenberg sehr viele Generationen ohne Bücher lesen aufgewachsen; Wissen und Bildung können auch anders vermittelt werden. Ohne Bücher werden aber wohl andere Fähigkeiten hervorgehoben, als bei denen, die viel Bücher lesen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2020, 16:59   #14
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich denke da ist schon ein Unterschied.....
zumal das handy/das internet kaum zum lesen bzw zur wissenserweiterung eingesetzt wird. wenn ich im vorbeigehen mal auf die handys der kinder bei uns schaue, gibt es nur 2 möglichkeiten.......zocken oder chats bei whatsapp, die aber nicht durch sprache, sondern herzchen und emojis dominiert werden. niemand hatte jemals eine website auf dem handy auf.
das handy heutzutage ist nicht das äquivalent zu büchern früher, sondern das äquivalent zu realer zwischenmenschlicher kommunikation damals. wenn die kinder heutzutage miteinander reden oft nur, um sich gegenseitig auf besonders tolle sachen auf ihrem handy hinzuweisen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2020, 07:40   #15
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Erzähl denen mal, das wir früher uns verabredet haben um in den Wald spielen zu gehen, oder aufn Bolzer, oder Spielplatz....verabredet in der Schule, dann zu einem festen Termin da sein, mit dem Fahrrad oder gelaufen?
Alleine da sind so viele Unglaublichkeiten drinne gewesen, dass die mich alle nur dumm angeguckt haben und weiter aufm Handy gezockt oder was auch immer gemacht haben.
Da war dann auch eine Schülerin aus Brasilien, der Vater verkauft Flugzeuge und Helis...die haben dann zu dritt da gesessen am Lagerfeuer, alle aufs Handy geklotzt und kein Wort gesprochen..Meine Fragen hat Sie eher unwillig und genervt beantwortet, ich habs dann sein lassen.
Ist echt ein Trauerspiel...ich war auch mal Austauschschüler und habe da viel mitgenommen....Aber wie willst so jemanden animieren..Der Gastvater hatte Sie dann mal zu ner Motorradtour gezwungen, die sind dann auf den Hoherodsdkopf gefahren, bei 6 Grad, sie hatte nur Sommerhandschuhe (überrauschung, im Gastland könnte Schnee liegen)...danach war Sie feuer und Flamme, und ein Eisblock...aber sie musste gezwungen werden...
In unserer Siedlung hier sind nahezu ALLe Helikoptereltern, die Kinder studieren, werden Gründer von Start ups..., ein einziger hat ne gewerbliche Ausbildung gemacht...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2020, 07:58   #16
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich glaube es spielt auch eine große Rolle, dass die Schule bei den Kindern und Jugendlichen so einen großen zeitlichen Raum einnimmt.
Sie haben im Schnitt viel weniger Freizeit und sind deshalb besonders anfällig dafür mit Freunden und Bekannten über das Internet zu kommunizieren und auf diese Art und Weise ständig miteinander verbunden sein zu können.
Man könnte die Zeit jetzt nicht mehr einfach umkehren, denn die Kids haben sich so daran gewöhnt, dass sie so einfach nicht mehr davon lassen können.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.