Das der Kreislauf zusammensackt, kann viele Gründe haben. Der naheliegendste ist, dass du dich halt wirklich komplett leergeschossen hast und dann relativ abrupt aus vollbelastung zum stehen kommst. Was machst du denn unmittelbar nach der Ziellinie? Hinlegen / setzen / stehen bleiben? Direkt weiter gehen sollte helfen.
Was Anderes kommt mir gar nicht in den Sinn, da ich das Gefühl habe dann irgendwie wegklappen zu können. Gehen und ruhig durchatmen ist ok.
Zitat:
Zitat von Estebban
Ansonsten kann ich mich dem Rest nur anschließen, mal mit nem Mediziner drüber reden.
Hast du mal ne sportmedizinische Untersuchung machen lassen? Kostet ein paar Mark (je nach kk wird aber ein Teil übernommen), sollte man aber mal machen lassen.
Und wenn dir die Ärzte sagen, alles ok, kann passieren aber davon stirbst du nicht ist es beim nächsten mal schon entspannter weil du weist es geht vorbei
Im Prinzip ja und ohne Auffälligkeiten. Dass mir das bei All-OUT blüht ist mir ja nicht neu-> Deswegen die Frage nach Euren Tips ... Nur Gehen....Zucker ..... Koffeein
Red Bull habe ich Mal bei einem Marathon kurz vor Ende genommen, vielleicht 50ml. Danach war ich völlig aufgedreht und hatte fast Herzrasen, das Zeug hat mich komplett aus der Bahn geworfen. Seit dem habe ich das Zeug nicht mehr angefasst.
Wirst du denn die letzten km nochmal deutlich schneller/langsamer oder läufst du den HM mit einer konstanten Geschwindgkeit?
Hast du über den Wettkampf einen recht konstanten Puls oder geht der am Schluss nochmal hoch (runter)?
Nuja, wie gesagt Einsteigerniveau. Versuche konstant in den HM zu starten. Bisher kam immer irgendwo ein "Hammer" und ein paar Schritte mußten sein. Zum Ende ging es meist wieder konstant vorwärts. Auf der Zielgeraden etwas das Tempo verschärfen konnte ich mir nie nehmen lassen und das schiebt den Puls wieder etwas hoch, bin aber noch sicher 5-10% vom Maxpuls dort entfernt auf der Zielgeraden.
Klingt für mich nicht besonders ungewöhnlich und kommt mir durchaus bekannt vor. Wenn ich im Wettkampf All-Out gehe (und das ist fast immer der Fall), dann brauche ich im Ziel durchaus eine Weile um wieder "Luft" zu bekommen und habe recht regelmäßig den Eindruck, gleich umzufallen. Das geht dann aber nach einer Weile wieder weg, je länger die Belastung dauert desto länger braucht die Erholung. 30min Erholung nach einer schwierigen MD kenne ich auch.
Ich versuche grundsätzlich im Ziel Verpflegung zu mir zu nehmen, starte oft nur mit Obst und komme später zu den reichhaltigen Sachen (Kuchen, Kekse oder so). Musst halt sehen, was bei dir geht. Damit geht es dann auch bald wieder besser. Die Erholungszeit wird kürzer, wenn du besser trainiert bist. Außerdem habe ich den Eindruck, dass ein wirklich hart gelaufener letzter KM einen im Ziel richtig abschießt. Wenn's dir unangenehm ist, dann verzichte auf einen Schlußspurt und investiere 20-30s extra in den letzten KM.
20s-30s schneller werden in der letzter km ist unmöglich ,entweder hat man sich das ganze Rennen geschönt oder bei Laufen der falsche Pace gewählt
Normalerweise versucht man doch das Tempo die letzen Km etwas verschärfen aber bei eine Verbesserung von 20s- 30s pro Km kann man vielleicht 200m das Tempo halten (egal wie schnell oder langsam der Athlet ist)
Der Schlusssprint (10m bis 80m) bringt tatsächlich nicht viel in der Endergebnis-Zeit aber kann doch was bedeuten , entweder ein paar Platze gut zu machen oder mit erhobene Haupt das Rennen zu beenden (was danach passiert ist ein andre Geschichte)
20s-30s schneller werden in der letzter km ist unmöglich ,entweder hat man sich das ganze Rennen geschönt oder bei Laufen der falsche Pace gewählt
Normalerweise versucht man doch das Tempo die letzen Km etwas verschärfen aber bei eine Verbesserung von 20s- 30s pro Km kann man vielleicht 200m das Tempo halten (egal wie schnell oder langsam der Athlet ist)
Der Schlusssprint (10m bis 80m) bringt tatsächlich nicht viel in der Endergebnis-Zeit aber kann doch was bedeuten , entweder ein paar Platze gut zu machen oder mit erhobene Haupt das Rennen zu beenden (was danach passiert ist ein andre Geschichte)
So war das auch nicht gemeint. Mein Tipp war, den letzten KM langsamer/entspannter zu Laufen (also +20/30s), statt zu versuchen, noch die letzten Sekunden raus zu holen. Wenn einem diese letzten Sekunden/Positionen wichtig sind, dann geht das natürlich nicht. Ich hab nur festgestellt, dass sich eine leichter gelaufener letzter KM ein deutlichen positiven Effekt auf meinen Zustand im Ziel hat. Oder anders ausgedrückt, der Zielsprint macht dich fertig.
Hoffe, so ist das verständlicher formuliert.