Ich bin etwas verzweifelt. Ich kriege meine Laufpace nicht wieder in für mich normale Bereiche.
...
Ich bin jetzt fast 49 Jahre alt, aber nur am Alter kann es doch eigentlich nicht liegen, oder?
Hat jemand eine Idee was Ursache sein könnte? ...
Wenn es keine Krankheiten oder Sportverletzungen sind, dann ist es vermutlich das Alter. Damit musst du leben.
Du kannst dagegen ankämpfen, aber irgendwann (beim Laufen in der Regel ab Mitte 40) wird man eben doch messbar langsamer.
Ich bin insgesamt etwas schneller unterwegs als du, aber die Entwicklung ist bei mir dieselbe: Geschwindigkeitsbereiche, die früher Wohlfühltempo beim Laufen waren, erreiche ich jetzt nur noch mit weitaus höherer Anstrengung.
Beim Schwimmen beginnt der Verfall übrigens schon spürbar und messbar früher (ca. ab Mitte 30). Da erreiche ich schon seit 15 Jahren nur noch mit immer größerer Anstrengung die Sub40 auf 50er-Serien oder die Sub1:20 auf 100er-Intervallen, was früher selbst in fast untrainiertem Zustand kein echtes Problem war.
......Ich bin jetzt fast 49 Jahre alt, aber nur am Alter kann es doch eigentlich nicht liegen, oder?.....
doch, leider auch. mit zunehmendem alter reicht dasselbe training nicht mehr für dieselben leistungen. im prinzip muss man schon immer mehr machen nur um die leistung zu halten. während die ausdauer noch meist ganz gut ist, lassen kraft und motorik immer mehr nach. werden da keine neuen reize gesetzt, geht es bergab.
Am Altern kann leider einiges liegen, ist aber offenbar sehr individuell, in welchem Alter ein merklichker Knick kommt. Aber nach einer längeren Pause kommt einem auch das altersmäßig normale Nachlassen besonders krass vor, vermute ich.
Trotzdem noch ein Gedanke. Ich hatte vor einigen Jahren auch einen krassen Knick in der Laufleistung, allerdings leider auch gesundheitsbedingt, so daß ich eine Weile kaum gelaufen bin. Als ich wieder anfing, war ich natürlich gefühlt katastrophal langsam (na ja, Trainingspace bei 5:30 statt 4:45, allerdings durfte ich den Puls auch nicht mehr so hoch treiben, wie früher). Aber ich konnte durch sehr bewußtes Achten auf Lauftechnik etwas wieder gut machen, wenn auch natürlich die alte Leistung nicht mehr möglich ist. Ich hatte das Gefühl, daß die Lauftechnik nicht nur durch die Pause gelitten hat, sondern daß ich für das langsamere Tempo erst mal wieder lernen mußte, flüssig zu laufen, also die Technik ans Tempo anpassen musste. Mein Tipp wäre daher nicht Umfang erhöhen, sondern Qualität, bewußt saubere, effiziente Lauftechnik - das macht das Training auch unterhaltsamer, finde ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
...Bestzeiten waren eine 42:xx auf 10km, eine 1:33:xx auf Halbmarathon und eine 3:18:xx auf Marathon ....
, jetzt bin ich wieder bei für mich (fast) normale 90kg,
...
Mir ist es (auch von den Zeiten her) ähnlich ergangen wie Dir.
Ich mache aus mehreren Gründen gerade seit einigen Monaten einen Laufblock mit vier bis fünf Einheiten/Woche und fange jetzt - wo ich mich fast schon damit abgefunden hatte, dass ich nun alt und fett bin - gerade wieder an, in Geschwindigkeitsbereiche zu kommen, die ich (für mich!) als Laufen akzeptiere und die sich auch so anfühlen
Wenn ich mir allerdings vergegenwärtige, was ich dafür tun musste, ist die Erkenntnis unausweichlich, dass ich an meine PBs wohl nie wieder herankommen werde. Es hat ja einen guten Grund, dass es AK-Wertungen gibt
Die Bestzeiten nicht, eher so mit 86kg.
Allerdings waren mit 90+ vor 4 Jahren noch mit 5:30/km locker möglich, eher noch etwas schneller
Und ich dachte schon ich bin der einzige der an den Zeiten verzweifelt
mit aktuell 92kg bei 1,89m Körpergröße ist mein Wohlfühltempo bei meiner 10km Hausrunde eine 5:25-5:30/km. All out komm ich auf eine glatte 5:00/km, dann kann ich mich die ersten Minuten wieder zu Hause aber auch wegwerfen.