gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hardtail bis 3500€ gesucht, welches könnt ihr so empfehlen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2008, 22:52   #9
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Wenn Fully würde ich ein Lapierre Spicy 516 empfehlen...find ich zur Zeit am Hübschesten von allen Fullys und die Ausstattung ist wunderbar. Jede Menge Sram, ne schöne Talas-Gabel und nen Fox-Dämpfer:

http://www.bikestore.cc/product_info..._id/11540.html
Platz 2 wäre bei mir auch ein Commencal 5.5...in weiß...
http://www.jehlebikes.de/commencal-m...team-2007.html
Auch hier versenkbare Gabel.

Bei den hardtails gibts eigentlich nur ein Gerät für mich...das Liteville 101. Habs life im Harz gesehen. Hammerteil. Der Rahmen hat viele tolle Detaillösungen wie stabileres Schaltauge und steifes Hinterachssystem und mit ner Talas von 100 bis 140mm regelbar ist zudem jedes Terrain befahrbar....
http://www.liteville.com/t/22_56.html

Da ich eher den Groschen zweimal umdrehe, würde ich allerdings eher ein Canyon Ultimate CF nehmen (das kleine, das reicht) und für den Rest Urlaub in den Bergen machen.....

Schwere Entscheidung..viel Spaß!!
Deichman

Geändert von Deichman (30.07.2008 um 23:00 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 23:30   #10
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Baut Yeti nicht grad so 10 limitierte Kisten mit Rennlenker dran...?


Klär mich alten Yeti-Fan auf!

Zitat:
Zitat von Ortsschildkönig Beitrag anzeigen
auch meiner meinung nach gibt es bei den heutigen fullys kaum noch einen grund der gegen sie spricht.
Teurer.
Schwerer.
Wartungsaufwand.
Schaukelei (ich weiß, ist weniger geworden aber ganz weg isses nicht).
Optik.

Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Bei den hardtails gibts eigentlich nur ein Gerät für mich...das Liteville 101.
Mit Steckachse hinten? Wozu das? Er will doch kein Dirt fahren.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 23:59   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ok, baut wohl doch John himself:



Musste nu selbst ein wenig googeln, dabei bin ich auf diesen Fred bei mtb-news gestolpert.
Echt goile Fotos und das Video macht auch mal wieder Bock auf MTBen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 00:55   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Nicht schlecht, die Diskussion dort ist ja auch allerliebst. Staabi hat leider keine neuen Bilderse....
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 07:45   #13
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen

Mit Steckachse hinten? Wozu das? Er will doch kein Dirt fahren.
Warum? Muss er ja auch nicht. Das System von Liteville ist stabiler und die 10-mm-Schnellspann-Steckachse ist genauso praktikabel wie ne Normale. Der Rahmen hat ein paar techn. Innovationen und ist vielseitig einsetzbar. Für mich ein wichtiges Kriterium.
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Teurer.
Schwerer.
Wartungsaufwand.
Schaukelei (ich weiß, ist weniger geworden aber ganz weg isses nicht).
Optik.
Aber nicht viel teurer und dann Gewicht max. +1kg die sich aufgrund der eingesparten Energie im Gelände ausgleichen. Solange man keine Rennen fährt ist ein Fully für den Hobbybiker okay. Der Wartungsaufwand der Lager ist abhängig vom Lagerkonzept (Eingelenker, Mehrgelenker oder Viergelenker). Bei vielen bikes sinds zudem billige Industrierillenkugellager und z.B. bei einem Nicolai Helios schon mal HK15 Nadellager mit langer Lebensdauer oder auch bei einem Liteville 301 die man schnell selber tauschen kann.
"Schaukelei" ist wirklich arg übertrieben...ich würde es eher "leichtes Wippen" nennen. Hier hat sich stark was getan. Im Wiegetritt spüre ich z.B. bei meinem Canyon schon was...im Sitzen ist da kaum was zu spüren was auch stark abhängig vom Setup des Dämpfers und der Gabel ist....by the way. Ich kenne einige hardcore-hardtail-biker die mittlerweile noch ein Fully haben...hängt stark vom Alter ab (Knochen, Athrose und die anderen Verweichlichungen).
Optik: total agree. :-)..hardtail rulez und Yeti/Rocky Mountain sowieso.
Also schönen Tag, Deichman

Geändert von Deichman (31.07.2008 um 08:15 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 08:04   #14
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Rotes Gesicht


Der Tread könnte eigentlich von mir sein, bin auch gerade auf der Suche nach nem MTB bis max. 3.500,- Euronen

Was ich bisher aus dem Bekanntenkreis (paar gute MTBler) und aus diversen Foren raus gehört und gelesen habe, macht ein Hardtail nur Sinn wenn man richtig aktiv Rennen fährt.

Für alle anderen ist ein Fully vielseitiger einsetzbar.
Das Wippen am hinteren Dämpfer ist angeblich so gut wie weg (wobei ich das bei meinem letzten MTB Bj. 2001 auch nie hatte)
Dafür hat die Federgabel aber 100mm Federweg (statt 80mm beim HT)

persönlich hab ich mich schon ziemlich auf das Canyon LUX MD festgelegt.
Nur noch die Frage ob 7.0MD oder 9.0MD
Hauptgrund ist die Preis/Leistung und das die Carbonrahmen aktuell für 0% auf 12 Monate finanziert werden können.
Somit ein klares + für den Versender.
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 08:30   #15
count-zero
Szenekenner
 
Benutzerbild von count-zero
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Bad Soden
Beiträge: 708
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Was ich bisher aus dem Bekanntenkreis (paar gute MTBler) und aus diversen Foren raus gehört und gelesen habe, macht ein Hardtail nur Sinn wenn man richtig aktiv Rennen fährt.
Selbst dann ist teilweise ein Fully sinnvoller. Kommt ganz auf die Rennstrecke an. Sobald es ruppiger wird, hat ein Fully auch bergauf Vorteile. Denn man muss das Hinterrad nicht mit Kraft über jede Stufe, Wurzel oder jeden Stein "drücken", da das gefederte Rad ausweichen und leichter über das Hindernis rollen kann.

Bei wilden Trails tue ich mich bergauf mit meinem Plüschsessel-like gefederten Freerider (17kg) teilweise leichter als mit meinem Hardtail (10kg). Bergab sowieso...

Grüßle,
Marc
count-zero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 09:05   #16
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von count-zero Beitrag anzeigen
Selbst dann ist teilweise ein Fully sinnvoller. Kommt ganz auf die Rennstrecke an. Sobald es ruppiger wird, hat ein Fully auch bergauf Vorteile. Denn man muss das Hinterrad nicht mit Kraft über jede Stufe, Wurzel oder jeden Stein "drücken", da das gefederte Rad ausweichen und leichter über das Hindernis rollen kann.

Bei wilden Trails tue ich mich bergauf mit meinem Plüschsessel-like gefederten Freerider (17kg) teilweise leichter als mit meinem Hardtail (10kg). Bergab sowieso...

Grüßle,
Marc
..und gerade das ist der Reiz des hardtail. Mit "aktiver" Fahrweise kannst Du gerade mit einem hardtail über Hindernisse "lupfen" und hast ein perfektes Techniktraining oder musst downhill halt mehr kontrollieren und mehr Gewichtsverlagerung machen.
Im Grunde würde ich jedem Anfänger empfehlen, erst mit 'nem hardtail anzufangen und erst später ein Fully zu nehmen. Diesen ganzen Login/Feststell-Möglichkeiten von Dämpfer/Gabel sind mir persönlich oft zu viel...ein hardtail ist da einfach eine andere Herausforderung.
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.