gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB für Crosstriathlon und Training abseits des Highways - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2019, 13:59   #9
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.473
und noch drei Bilder
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/

Geändert von Benni1983 (30.07.2024 um 06:45 Uhr).
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 14:02   #10
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.473
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

Ihr seht..es gubt was zu tun

Ich habe vorne Auto- und hinten PrestaVentil.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Adapter rein und beides Presta oder die eine Felge aufbohren und Autoventil rein?


Lockfunktion ist nicht bei der Gabel.
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 14:07   #11
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das hör ich immer wieder, nur krieg ich selbst davon leider nix mit.

Dann viel Spass dabei, n altes 26er, an dem nix tubeless ready ist, umzurüsten....
Bleib mir blos mit Schwalbe fort.
Die werden schon vom anschauen platt.

Maxxis Aspen hinten und vorne Maxxis Ikon!
Beste Wahl!!!

Und tubeless-Umbau lohnt sich immer.
Ist halt eweng Frickelarbeit.

Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Hier mal ein paar Bilder der Baustelle.

Ich es noch zu retten???
Klar, nur mach mal den Spacerturm raus.

Der Lneker sieht ziemlich schmal aus, oder täuscht das?
Breite Lenker sind für mich nicht mehr wegzudenken.

Das sagt einer der früher alles so kurz wie nur irgendmöglich abgesägt hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 14:13   #12
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Was könnt ihr mir empfehlen?
Umbau auf tubeless.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 14:45   #13
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.897
1. Der Sattel geht gar nicht.
2. Naben, Steuersatz und Tretlager auf Spiel/Leichtgängigkeit testen. Bei Bedarf nachstellen oder austauschen.
3. Reifen tauschen. Schön leicht, wenn’s geht, das merkst Du definitiv. Gleich die Schläuche mit wechseln wenn die Reifen schon so aussehen. Superleicht so um die 65g ist das billigste Gewichtstuning. Ventilart ist Geschmackssache.
4. Kette ölen, abwischen.
5. Bremsen checken (Beläge, Rundlauf Scheibe, Quietschen etc), eventuell neu befüllen/entlüften, aber nur wenn nötig. Wenn sie funzt, lassen.
6. Schaltung, Umwerfer Gelenke mit WD40 schmieren. Schaltung testen/nachstellen wenn nötig.
7. Alte Shimano Trigger tendieren dazu, zu blockieren. Falls das der Fall ist, nicht neu kaufen, WD 40 wirkt Wunder.
8. Räder auf lockere Speichen checken. Seitenschlag ist bei Scheibenbremse nicht so kritisch.
9. Federgabel: das Modell kenne ich nicht (Air?). Mindestens man die Standrohre ölen/ reinigen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 15:24   #14
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
1. Der Sattel geht gar nicht.
Hammer, der Sattel
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 18:14   #15
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
@Benni: Felge aufbohren? Da sollte doch eine Uhrmacherfeile reichen, um auf Autoventilbreite zu kommen.

Schicke Basis, tausch mal den Vorbau, da geht einiges an Gewichtsersparnis...



WD40 ist nur ein schwacher Schmierstoff, ist ja 1/4 Petroleum...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/WD-40

Zum Rostlösen aber gut, danach abwischen und mit passenden Ölen und Fetten wieder schmieren.

Zitat:
Zusammensetzung WD40 (USA):

45–50 % Aliphatic Hydrocarbon CAS-Nummer: 64742-47-8 (Aliphatische Kohlenwasserstoffe)
< 25 % Petroleum Base Oil CAS-Nummer: 64742-56-9, 64742-65-0, 64742-53-6, 64742-54-7, 64742-71-8 (unterschiedlich behandeltes Petroleum)
12–18 % LVP Aliphatic Hydrocarbon CAS-Nummer: 64742-47-8 (Mischung aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen C9-C16)
2–3 % Carbon Dioxide (Kohlendioxid)
< 10 % Non-Hazardous Ingredients Mixture (Mischung aus unbedenklichen Substanzen)
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 20:14   #16
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.897
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
@Benni: Felge aufbohren? Da sollte doch eine Uhrmacherfeile reichen, um auf Autoventilbreite zu kommen.

Schicke Basis, tausch mal den Vorbau, da geht einiges an Gewichtsersparnis...



WD40 ist nur ein schwacher Schmierstoff, ist ja 1/4 Petroleum...

https://de.m.wikipedia.org/wiki/WD-40

Zum Rostlösen aber gut, danach abwischen und mit passenden Ölen und Fetten wieder schmieren.
Ich würde mir gründlich überlegen, ob ich da 10min mit der Rundfeile arbeite oder 15s mit der Bohrmaschine... Aber ja, Feile geht sicher auch.

WD40 ist für die Gelenke der Schaltung perfekt, weil es reinkriecht. Lasttragevermögen eines höherviskosen Schmierstoffs braucht man dort nicht. Nur ein wenig Korossionsschutz und Dreck raus spülen.
In den Triggerschaltern löst es das verharzte Fett an, dann gehen die wieder perfekt. Aber nur machen wenn nötig.
Petroleum im Englischen ist übrigens Erdöl, von daher nicht automatisch das, was wir drunter verstehen.
//Klugscheissermodus off//
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.