ich danke Euch allen für die guten Wünsche! Es ist tatsächlich so, dass ich froh und dankbar bin, dass es nicht noch schlimmer gekommen ist.
Zitat:
Zitat von PabT
Über die Qualität zeitgenössischer Kinderanhänger bin auch ich nach einschlägiger Erfahrung - vorfahrtnehmendes Kfz von der Seite - sehr dankbar. Anhänger Schrott, Fahrgastzelle intakt, Kind unverletzt.
Ich mag überhaupt nicht darüber nachdenken, was ihr passiert wäre, wenn sie in einem Kindersitz gesessen hätte!...
Und das stand durchaus zur Debatte, denn ich habe mir im Frühjahr noch extra ein übergroßes Tourenrad mit 70cm Rahmenhöhe zugelegt, damit ich mit meinen 1,96m nicht ständig o-beinig treten muss, um nicht ständig mit dem Kindersitz hinter dem Lenker zu kollidieren, den ich eigentlich ganz schön finde, weil ich da mein Kind immer Blick habe und sie frei in der Gegend herum gucken kann.
Zitat:
Zitat von Mirko
Dieser Streifen in der Straße geht ja gar nicht, das ist ja unglaublich gefährlich! Da müsste dich nur mal einer kommen und das mit Teer oder Beton auffüllen! Echt krass dass ein Radweg so aussehen darf!
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Sag das mal den Stadt-/Verkehrsplanern in Regensburg. Da ist das als Trennung von Rad- und Gehweg vollkommen normal.
Darum will ich mich noch kümmern. Ich habe allerdings die große Befürchtung, dass da nichts bei herauskommen wird. Denn diese "Straße" befindet sich auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz hier in der Gegend und ist meistens an beiden Enden mit einer Schranke versperrt, sodass die Antwort des zuständigen Bürohengstes, wenn ich den denn endlich mal gefunden habe, absehbar ist...
Die häufig bescheidene Qualität der hiesigen Radwege hat allerdings mindestens indirekt etwas mit diesem Unfall zu tun: Der "richtige" Radweg ein paar hundert Meter weiter links macht wenig Spaß, da er nur auf einer Seite an einer stark befahrenen Straße entlang führt, sehr schmal ist (Was bei so einer Fuhre dann noch mal extra nervig ist) und alle zwanzig Meter mit einer Baumwurzel aufwartet, die von unten den Aspahlt aufwölbt (Was mit einem Tandem besonders blöd ist, weil die Hinterfrau davon gerne ohne Vorwarnung getroffen wird).
Die "Ausweichroute" ist wegen dieser Mängel des "richtigen" Radweges eine bei Radfahrern hier in der Gegend bekannt und beliebte Strecke. Das war dann doch wieder gut für uns, weil uns wirklich sehr schnell geholfen wurde: Alles hat sein Gutes!
Das war dann doch wieder gut für uns, weil uns wirklich sehr schnell geholfen wurde: Alles hat sein Gutes!
Das ist ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, ja. Ich war mit keiner Fahrradpanne mehr als wenige Minuten allein, immer - immer! - war bald jemand da, der helfen wollte. Deswegen vermeide ich es auch, für selbst geleistete Hilfe Gegenleistungen anzunehmen: es geht im Großen und Ganzen schon auf, wenn der aktuelle Hilfeempfänger verspricht, dem nächsten, der Unterstützung benötigt, beizustehen.
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)
Alles Gute, rasche Genesung und völlige Erholung Euch allen !
Solche Ereignisse können tatsächlich die Weltsicht verändern - und das ist vielleicht auch gut so... Schön, dass du wieder online bist und so offen über deine Einsicht schreibst. Ja, wer weiß schon, wofür sowas gut ist...? Keiner. In jedem Fall aber:
Gut, dass Euer Schutzengel nicht gerade dienstfrei hatte!
__________________ "Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war." (Nelson Mandela)
Und das stand durchaus zur Debatte, denn ich habe mir im Frühjahr noch extra ein übergroßes Tourenrad mit 70cm Rahmenhöhe zugelegt, damit ich mit meinen 1,96m nicht ständig o-beinig treten muss, um nicht ständig mit dem Kindersitz hinter dem Lenker zu kollidieren, den ich eigentlich ganz schön finde, weil ich da mein Kind immer Blick habe und sie frei in der Gegend herum gucken kann.
Ich war ja gerade in Holland, dort sieht man diese Art der Kinderbeföderung sehr oft, was mich aber sehr erstaunt hat.
In AT sind solche sitze egal ob Lenker oder Oberrohrmontage verboten und das wie ich meine aus gutem Grund.
In AT sind solche sitze egal ob Lenker oder Oberrohrmontage verboten und das wie ich meine aus gutem Grund.
Im D glaube ich, auch, aber wieso?
Ich hab das als Kind sehr genossen, konnt nach vorne raus gut sehn, mich am Lenker festhalten und sass nicht nur eingekeilt hinten drauf mit dem Rücken vom Opa vor der Nase und dem Fuss im gesicht, wenn er aufsteigen wollte.
Klar gibts auch Negativpunkte am Kindersitz vorne, aber die treten in meinen Augen hinter den Vorteilen zurück.
Ich könnt jedesmal die Krise kriegen, wenn ich allein nur seh, wie jemand mit Kindersitz und Kind aufm Gepäckträger aufzusteigen, und je nach Bike und Geometrie, loszufahren versucht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ich habe meinen hier im Fachgeschäft gekauft und gehe eigentlich davon aus, dass das nicht so ohne Probleme möglich gewesen wäre, wenn es da Einschränkungen geben würde.
Auch online bekommt man das Modell problemlos, beispielsweise hier. Und da würde ich von einem seriösem Händler schon den Hinweis, erwarten, dass ich mir das Teil zwar gerne kaufen aber in D nicht benutzen darf.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich hab das als Kind sehr genossen, konnt nach vorne raus gut sehn, mich am Lenker festhalten und sass nicht nur eingekeilt hinten drauf mit dem Rücken vom Opa vor der Nase und dem Fuss im gesicht, wenn er aufsteigen wollte.
Klar gibts auch Negativpunkte am Kindersitz vorne, aber die treten in meinen Augen hinter den Vorteilen zurück.
Ich könnt jedesmal die Krise kriegen, wenn ich allein nur seh, wie jemand mit Kindersitz und Kind aufm Gepäckträger aufzusteigen, und je nach Bike und Geometrie, loszufahren versucht.
Und ich krieg die Krise, wenn das Kind - wegen des fehlenden Gepäckträgers - auch noch einen Rucksack in das Gesicht gedrückt bekommt. Das sehe ich hier auch relativ häufig.
Ich sehe - bzw. sah - diese Sitze klar im Vorteil: So habe ich mein Kind immer im Blick und bekomme beispielesweise mit, wenn sie an den Gurten rumpopelt (die für die Füße hat sie sehr schnell alleine auf bekommen) und ich kann mich auch ohne irgendwelche Verrenkungen mit ihr unterhalten und auf die ganzen Entdeckungen, die sie während der Fahrt macht, auch eingehen. So sind auch länger Fahrten möglich, ohne dass das Kind einschläft oder wegen Langeweile nölig und zappelig wird. Beides erhöht erhöht die Sicherheit.
Im Falle eines Sturzes ist das Kind immer sehr gefährdet. Ich denke, da macht es auch keinen Unterschied, ob es vorne oder hinten sitzt. Nur bei einem Auffahrunfall ist das vorne sitzende Kind natürlich mehr gefährdet. Das wird IMHO aber durch die oben beschriebenen Vorteile aufgewogen.
Wegen der gemachten Erfahrungen ist das hohe Risiko für das Kind in einem Kindersitz bei einem Sturz genau der Grund, weswegen ich mein Töchterchen ab sofort nur noch im Anhänger transportieren werde und über die Anschaffung bzw. den Bau eines Lastenrades nachdenke.