Zitat:
Zitat von kiwii
Wahrscheinlich habe ich das schon vor Jahren, als das aktuell war, so oder ähnlich geschrieben: Frodeno sollte für jeden anständigen Menschen schon vor Jahren gestorben sein.
Leider fällt diese Sache bei der Heldenverehrung seit Jahren unter den Tisch. Er wurde höchstens mal pflichtgemäß kurz darauf angesprochen und kam dann wie damals im Sportstudio mit irgendeinem Beckenbauergeschwafel davon, der ja auch "never ever" in Katar einen Sklaven gesehen hat.
Bei Frodeno kommt erschwerend hinzu, dass er kein notleidender Triathlet war und ist, dem die Entscheidung zwischen Ethik und Geld zwangsläufig schwerer fällt.
Und vermutlich habe ich auch das schon mehrmals geschrieben: Einem wohlhabenden Sportler, der mit so einem Sponsor zusammenarbeitet, ist alles zuzutrauen. Jemand, der über Folter etc. hinwegsieht, der hat auch woanders keine Skrupel.
|
Ob Frodeno für einen „anständigen Menschen“ seit Jahren gestorben sein muss kann ja glücklicherweise noch eben jeder anständige Mensch für sich selber entscheiden.
Man darf auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ja Bahrain ist ein scheiss Regime. Ja das man das Team Bahrain 13 nennt ist perfide und ekelhaft.
Jetzt jedem Sportler, der Geld aus Golfstaaten (oder von Sportartikelherstellern, die Kinderarbeit dulden? Oder von Marken die im Dieselskandal Punkten? Wo ist die Grenze des moralisch vertretbaren?) jeglichen Charakter abzusprechen halte ich für sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
Jeder darf und kann seine Schlüsse ziehen (und hat sich auch ohne Sportschau Beitrag beim Slogan „Bahrain endurance team“ unwohl gefühlt) und ihn mit Makel sehen.
Aber nochmal - er gehört sicher zu den bestverdienenden im Triathlon. Und doch ist auch seine Zeit begrenzt, gelernt hat er nicht wirklich was, ob ryzon und sein Kaffee in ein paar Jahren noch zieht weiß auch keiner - entsprechend finde es es zumindest nachvollziehbar zu sagen, ich nehme die Kohle die ich bekomme und stelle keine Fragen.
Er wird sicher nicht gesagt haben „hey, ich find Demokratie eh schieße, also mach ich’s auch umsonst“