Jens, deine Beiträge sind mir sympathisch, ticke sehr ähnlich. Kaufe jetzt das Top-Material von vor ein paar Jahren was ich damals als unverschämt teuer empfand. Bei Autos genauso, Youngtimer gibt's gerade im Sonderangebot, mit etwas Voraussicht ist sogar eine Wertsteigerung drin in den nächsten Jahren. Manchmal fahre ich die Autos aber auch bis sie auseinander fallen, da wird nicht viel gehegt und gepflegt.
Ich hab jetzt die 303 wieder im Rennrad eingebaut und das Lightweight nun im Zeitfahrrad. Da die Waage griffbereit lag, nachgewogen und freudige Ergebnisse gemessen:
Rennrad
Specialized S-Sworks Tarmac SL3 von 2010
SRAM Red Schaltung 10fach
Fulcrum Kurbel
Zipp 303 Tubular ohne Firecrest Räder
3T Carbon Lenker
KCNC Bremsen 5,97 Kg
Zeitfahrmaschine
Specialized Shiv ohne S-Works von 2016
Dura ACE 11fach Schaltung
Zipp 900 Scheibenrad
SRAM Red Kurbel
HED Basebar
Syntace C6 Auflieger
Lightweight Gen II Vorderrad 7,95 Kg
Nichts von diesen Teilen hab ich zum UVP gekauft, Pedale sind Look Keo Carbon bzw. Garmin Vector 2 und werden munter getauscht.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad