Wie warst du mit dem Lenker zufrieden bzw. wie hattest du damals das mit den aufgestellten Extensions gelöst?
Das klingt gut danke. Ich komme darauf nochmal zurürck.
Hast du schon files für den Druck oder ist das alles erst in Arbeit?
Ich denk ich würde den Lenker nehmen und die Position finden. Wenn die dann einigermaßen passen dementsprechend über eine genaue Lösung nachdenken.
Jetzt möchte och aber die Arme angestellt haben. Dazu stehen 2 Varianten im Raum:
- Die Sync Ergonomics Lösung. Nur Keile unter den Armpads dafür die passenden Extensions dafür.
- Die Aerocoach Keile, womit die Extensions auch angehoben werden. Dafür könnte man auch die vorhandenen Extensions des Lenkers nehmen.
Egal was du wie bastelst, der Winkel der Armpads und die Höhe der Extension müssen mit einander harmonieren. Wenn die Extensions zu hoch oder zu tief sind, dann ist das Ganze unbequem. Am besten du testest erst einmal mit Unterlegscheiben, was du überhaupt brauchst.
Wie warst du mit dem Lenker zufrieden bzw. wie hattest du damals das mit den aufgestellten Extensions gelöst?
Das klingt gut danke. Ich komme darauf nochmal zurürck.
Hast du schon files für den Druck oder ist das alles erst in Arbeit?
Ich denk ich würde den Lenker nehmen und die Position finden. Wenn die dann einigermaßen passen dementsprechend über eine genaue Lösung nachdenken.
Erst alles noch in Arbeit..ich war nicht zufrieden, wegen der mangelnden Anstellmöglichkeit.....momentan überlege ich gerade ein variables System zu basteln, welches ich stufenlos verstellen kann...nur für die Rolle, wenn ich dann einigermassen zufrieden bin, diese Werte dann auf das eigentlich Setup anwenden...aber wie gesagt, ist das Winterproject...muss noch zuviel andere Dinge erledigen..
Erst alles noch in Arbeit..ich war nicht zufrieden, wegen der mangelnden Anstellmöglichkeit.....momentan überlege ich gerade ein variables System zu basteln, welches ich stufenlos verstellen kann...nur für die Rolle, wenn ich dann einigermassen zufrieden bin, diese Werte dann auf das eigentlich Setup anwenden...aber wie gesagt, ist das Winterproject...muss noch zuviel andere Dinge erledigen..
Ich bin gespannt. Ich kenn jemanden, der hat versucht einen Keil analog der vernünftigen Lösungen (Revolver, Drag2Zero, Sync...) zu drucken. Problematisch war die Festigkeit des Materials und die Gewinde zum verschrauben. Vermutlich bleiben die Hersteller deshalb alle beim Fräsen aus Alu und Drucken nicht. Obwohl sie durchaus gedruckte andere Teile im Sortiment haben, also die Technik durchaus beherrschen.
Es gabe ggf ein Material was das liefern könne, aber damit würde man das wohl nicht wirtschaftlich sinnvoll drucken können.
Von Sync gibts inzwischen auch eine Evo-Stufe der Keil/Schale/Extensions Geschichte. Bilder hab ich aber bislang nur bei Insta gesehen.
Da gibts dann ein angestellter Extensionshalter, der keinen Keil mehr braucht und wo die Extensions dann bereits angestellt sind und wo dann die Armschalen drauf geschraubt werden.
Ich bin gespannt. Ich kenn jemanden, der hat versucht einen Keil analog der vernünftigen Lösungen (Revolver, Drag2Zero, Sync...) zu drucken. Problematisch war die Festigkeit des Materials und die Gewinde zum verschrauben. Vermutlich bleiben die Hersteller deshalb alle beim Fräsen aus Alu und Drucken nicht. Obwohl sie durchaus gedruckte andere Teile im Sortiment haben, also die Technik durchaus beherrschen.
Es gabe ggf ein Material was das liefern könne, aber damit würde man das wohl nicht wirtschaftlich sinnvoll drucken können.
Von Sync gibts inzwischen auch eine Evo-Stufe der Keil/Schale/Extensions Geschichte. Bilder hab ich aber bislang nur bei Insta gesehen.
Da gibts dann ein angestellter Extensionshalter, der keinen Keil mehr braucht und wo die Extensions dann bereits angestellt sind und wo dann die Armschalen drauf geschraubt werden.
Naja. wir reden hier ja nicht von einer Verkaufslösung. Metallbearbeitung hat den grossen Vorteil der Schnelligkeit..3-D Drucken dauert in der Regel und ist deshalb für das meiste kaum wirtschaftlich. Festigkeit: ich habe gerade ein kleines Podest gedruckt (drehteller fürs Zwiften und gleichzeitig anpassbar in der Höhe)...Dachte auch erst, dass das Ding nicht fest ist.....aber da kann ich mich draufstellen und es passiert nix....das ganze bei nur 15 % Füllung....ausserdem ist es immer schwer nen gescheiten preis zu verlangen, wenn es "Nur" 3-D gedruckt ist....aber wie gesagt...ich probiere es mal aus.....im schlimmsten Fall muss ich die Datei nach Fernost zum CNCler senden :-)
Ich hole den Thread wieder hoch, da es bei mir nun an der Zeit ist das Ganze in Angriff zu nehmen. Geworden ist es nun ein Airstreeem Lenker. Für mich gibt es keinen Unterscheid zum Selcof.
Ich hab das nun mal getestet und möchte 2 Dinge wenn möglich ändern.
- Armpads UND Extensions anstellen
- Armpads tauschen. Die sind nicht so der Burner. Könnten komfortabler sein und ich möchte enger zusammen.
Gibt es mittlerweile eventuell eine günstige Lösung die Armpads anzustellen? Eine Alternative zu den Aerocoach Winkeln habe ich noch nicht gefunden. Jemand eventuell eine Idee?
Die Armpads möchte ich auch tauschen. So in etwa wie der Profile Design Race. So wie ich das sehe haben die M6 und brauche ich M5.
Wie könnte ich das lösen? Bin für alle Tipps dankbar.
Ich hole den Thread wieder hoch, da es bei mir nun an der Zeit ist das Ganze in Angriff zu nehmen. Geworden ist es nun ein Airstreeem Lenker. Für mich gibt es keinen Unterscheid zum Selcof.
Wie soll es da auch einen Unterschied geben, wenn der Selcof basierend auf dem Airstreeem Patent gebaut wird 😉
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.