gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Winkelverstellbare Armbads und Angle Aerobar Extensions - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.10.2019, 19:09   #9
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.472
Wie warst du mit dem Lenker zufrieden bzw. wie hattest du damals das mit den aufgestellten Extensions gelöst?

Das klingt gut danke. Ich komme darauf nochmal zurürck.
Hast du schon files für den Druck oder ist das alles erst in Arbeit?
Ich denk ich würde den Lenker nehmen und die Position finden. Wenn die dann einigermaßen passen dementsprechend über eine genaue Lösung nachdenken.
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2019, 19:24   #10
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.889
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen

Jetzt möchte och aber die Arme angestellt haben. Dazu stehen 2 Varianten im Raum:
- Die Sync Ergonomics Lösung. Nur Keile unter den Armpads dafür die passenden Extensions dafür.
- Die Aerocoach Keile, womit die Extensions auch angehoben werden. Dafür könnte man auch die vorhandenen Extensions des Lenkers nehmen.
Egal was du wie bastelst, der Winkel der Armpads und die Höhe der Extension müssen mit einander harmonieren. Wenn die Extensions zu hoch oder zu tief sind, dann ist das Ganze unbequem. Am besten du testest erst einmal mit Unterlegscheiben, was du überhaupt brauchst.
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2019, 10:51   #11
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Wie warst du mit dem Lenker zufrieden bzw. wie hattest du damals das mit den aufgestellten Extensions gelöst?

Das klingt gut danke. Ich komme darauf nochmal zurürck.
Hast du schon files für den Druck oder ist das alles erst in Arbeit?
Ich denk ich würde den Lenker nehmen und die Position finden. Wenn die dann einigermaßen passen dementsprechend über eine genaue Lösung nachdenken.
Erst alles noch in Arbeit..ich war nicht zufrieden, wegen der mangelnden Anstellmöglichkeit.....momentan überlege ich gerade ein variables System zu basteln, welches ich stufenlos verstellen kann...nur für die Rolle, wenn ich dann einigermassen zufrieden bin, diese Werte dann auf das eigentlich Setup anwenden...aber wie gesagt, ist das Winterproject...muss noch zuviel andere Dinge erledigen..
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2019, 11:12   #12
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
Erst alles noch in Arbeit..ich war nicht zufrieden, wegen der mangelnden Anstellmöglichkeit.....momentan überlege ich gerade ein variables System zu basteln, welches ich stufenlos verstellen kann...nur für die Rolle, wenn ich dann einigermassen zufrieden bin, diese Werte dann auf das eigentlich Setup anwenden...aber wie gesagt, ist das Winterproject...muss noch zuviel andere Dinge erledigen..
Ich bin gespannt. Ich kenn jemanden, der hat versucht einen Keil analog der vernünftigen Lösungen (Revolver, Drag2Zero, Sync...) zu drucken. Problematisch war die Festigkeit des Materials und die Gewinde zum verschrauben. Vermutlich bleiben die Hersteller deshalb alle beim Fräsen aus Alu und Drucken nicht. Obwohl sie durchaus gedruckte andere Teile im Sortiment haben, also die Technik durchaus beherrschen.

Es gabe ggf ein Material was das liefern könne, aber damit würde man das wohl nicht wirtschaftlich sinnvoll drucken können.

Von Sync gibts inzwischen auch eine Evo-Stufe der Keil/Schale/Extensions Geschichte. Bilder hab ich aber bislang nur bei Insta gesehen.

Da gibts dann ein angestellter Extensionshalter, der keinen Keil mehr braucht und wo die Extensions dann bereits angestellt sind und wo dann die Armschalen drauf geschraubt werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2019, 11:31   #13
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Ich benutze ja auch das Snyc komplett System (Keil, Schalen, Extensions) und bin sehr zufrieden damit.

Die Verarbeitung ist top, vor allem der Keil und die Schalen sind richtig gut gemacht.

Das Sync Evo System habe ich auch schon gesehen, schaut ebenfalls sehr interessant aus.


Die anderen Systeme mit Beilagscheiben usw gefallen mir gar nicht bzw ist das doch Pfusch der noch dazu nicht gerade billig ist.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2019, 17:24   #14
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich bin gespannt. Ich kenn jemanden, der hat versucht einen Keil analog der vernünftigen Lösungen (Revolver, Drag2Zero, Sync...) zu drucken. Problematisch war die Festigkeit des Materials und die Gewinde zum verschrauben. Vermutlich bleiben die Hersteller deshalb alle beim Fräsen aus Alu und Drucken nicht. Obwohl sie durchaus gedruckte andere Teile im Sortiment haben, also die Technik durchaus beherrschen.

Es gabe ggf ein Material was das liefern könne, aber damit würde man das wohl nicht wirtschaftlich sinnvoll drucken können.

Von Sync gibts inzwischen auch eine Evo-Stufe der Keil/Schale/Extensions Geschichte. Bilder hab ich aber bislang nur bei Insta gesehen.

Da gibts dann ein angestellter Extensionshalter, der keinen Keil mehr braucht und wo die Extensions dann bereits angestellt sind und wo dann die Armschalen drauf geschraubt werden.
Naja. wir reden hier ja nicht von einer Verkaufslösung. Metallbearbeitung hat den grossen Vorteil der Schnelligkeit..3-D Drucken dauert in der Regel und ist deshalb für das meiste kaum wirtschaftlich. Festigkeit: ich habe gerade ein kleines Podest gedruckt (drehteller fürs Zwiften und gleichzeitig anpassbar in der Höhe)...Dachte auch erst, dass das Ding nicht fest ist.....aber da kann ich mich draufstellen und es passiert nix....das ganze bei nur 15 % Füllung....ausserdem ist es immer schwer nen gescheiten preis zu verlangen, wenn es "Nur" 3-D gedruckt ist....aber wie gesagt...ich probiere es mal aus.....im schlimmsten Fall muss ich die Datei nach Fernost zum CNCler senden :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2020, 22:05   #15
Nole#01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nole#01
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Steiermark
Beiträge: 2.472
Ich hole den Thread wieder hoch, da es bei mir nun an der Zeit ist das Ganze in Angriff zu nehmen. Geworden ist es nun ein Airstreeem Lenker. Für mich gibt es keinen Unterscheid zum Selcof.

Ich hab das nun mal getestet und möchte 2 Dinge wenn möglich ändern.
- Armpads UND Extensions anstellen
- Armpads tauschen. Die sind nicht so der Burner. Könnten komfortabler sein und ich möchte enger zusammen.

Gibt es mittlerweile eventuell eine günstige Lösung die Armpads anzustellen? Eine Alternative zu den Aerocoach Winkeln habe ich noch nicht gefunden. Jemand eventuell eine Idee?

Die Armpads möchte ich auch tauschen. So in etwa wie der Profile Design Race. So wie ich das sehe haben die M6 und brauche ich M5.

Wie könnte ich das lösen? Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß Nole
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpeg ED1BA892-8205-4168-9BCE-A07A9612BD0C.jpeg (126,2 KB, 352x aufgerufen)
Nole#01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 09:53   #16
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.634
Zitat:
Zitat von Nole#01 Beitrag anzeigen
Ich hole den Thread wieder hoch, da es bei mir nun an der Zeit ist das Ganze in Angriff zu nehmen. Geworden ist es nun ein Airstreeem Lenker. Für mich gibt es keinen Unterscheid zum Selcof.
Wie soll es da auch einen Unterschied geben, wenn der Selcof basierend auf dem Airstreeem Patent gebaut wird 😉
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.