??? nach Ablauf des Leasingzeitraums bekommt er ein Angebot das Rad zu kaufen.
Wenn er das ablehnt ist es ja nicht unbedingt dumm gelaufen.
I.d.R. wird das wohl so gemacht, allerdings gibt es dazu keine vertragliche Regel! Somit ist das schon richtig was TriPhil da schreibt. Ich würde aber auch davon ausgehen, dass man es übernehmen kann. Bei Jobrad ist der Restwert 17% vom Kaufpreis.
Ja, aktuell sind es 17%. Die Finanzbehörden sehen das aber anders und nehmen einen höheren Restwert an (hab ich nicht mehr im Kopf). Wenn du das Rad also für 17% kaufst, ist die Differenz zur Ansetzung der Finanzbehörden ein Geldwerter Vorteil, den du via Einkommenssteuer versteuern musst. JobRad übernimmt als sog. "zuwendungsberechtigter Dritter" dies aber vollständig. Kann man auch auf der JobRad Seite nachlesen.
Noch ein Hinweis: Wenn der Chef die monatlichen Raten für das Jobrad vollständig übernimmt (zB anstatt Gehaltserhöhung oder als Mitarbeiterbindungsmaßnahme etc) fällt die "1% Regelung" nicht an.
Ja, aktuell sind es 17%. Die Finanzbehörden sehen das aber anders und nehmen einen höheren Restwert an (hab ich nicht mehr im Kopf). Wenn du das Rad also für 17% kaufst, ist die Differenz zur Ansetzung der Finanzbehörden ein Geldwerter Vorteil, den du via Einkommenssteuer versteuern musst. JobRad übernimmt als sog. "zuwendungsberechtigter Dritter" dies aber vollständig. Kann man auch auf der JobRad Seite nachlesen.
Noch ein Hinweis: Wenn der Chef die monatlichen Raten für das Jobrad vollständig übernimmt (zB anstatt Gehaltserhöhung oder als Mitarbeiterbindungsmaßnahme etc) fällt die "1% Regelung" nicht an.
Ich glaube 40% ist der Satz. Die 1% Regel ist ab dem 01.01.2019 auch eine 0,5% Regel geworden, sofern ich das richtig gelesen habe. Das ganze Thema ist definitiv nicht uninteressant.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad