gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flux 2 Smart mit 105er Zahnkranz 12/28 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2019, 08:42   #9
Mumpitzmatze
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Teilweise sitzt der Freilaufkörper halt auch etwas anders auf der Achse (rechts/links verschoben ggü LRS). Endanschläge und Zugspannung müssen dann ggf. nachjustiert werden. Was natürlich blöd sein kann, wenn man das immer zwischen dem normalen Laufradsatz & Trainer machen muss.
Kann helfen, wenn man Passscheiben oder dünne Vorlegscheiben clever anbringt, so dass man nix mehr verstellen muss.

Aber ehrlich gesagt ist mir gar nicht so recht klar, was nun nicht funktioniert oder was das "Problem" ist. Wurde ja nicht beschrieben.
Hallo felixb,

das Problem ist, dass diverse Gänge "rasseln" und die Kette bei manchen Ritzeln nicht sofort rüberspringt. Was ich natürlich durch Einstellen der Schaltung versucht habe zu beheben. Ließ sich aber nicht gänzlich abstellen.
Auch die Kettenspannung habe ich verändert, ohne großen Erfolg.
Wahrscheinlich ist es am besten, ich bring den Flux zum meinem local Bikedealer und lass das da inspizieren, bevor ich für teuer Geld ein neues Rad anschaffe.

Liebe Grüße, Matze
Mumpitzmatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 08:51   #10
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Rasseln nimmt man auf der Rolle natürlich eher wahr.
Könnte sein, dass man die B-Screw des Schaltwerks anpassen muss. Aber es klingt so als hättest du das Ritzelpaket der "Straße" schon mal auch auf dem Rollentrainer ausprobiert.
Was schon sein kann, wäre die Geschichte mit den Distanzringen. Teilweise sind die Rotoren / Freiläufe der Rollentrainer ja für Shimano und Campa. Und dann gibt es schon ein paar unterschiedliche Distanzringe. Außerdem brauchen einige wenige 10fach-Ritzelpakete manchmal auch keinen Distanzring auf 11fach. War das Tiagra?
Von der Ferne ist das nun schwer zu sagen, was es noch sein könnte. Ist denn die Schaltwerkausrichtung immer generell eher auf einer Seite der Einzelritzel? Also bspw. nicht zentral drunter, sondern immer etwas weit rechts (oder links)?

Das Problem muss ja lösbar sein ohne sich ein extra Rad dafür kaufen zu müssen.
Manchmal laufen die neueren Shimanoritzel auch rauer als die alten. Was auch sein könnte: die Schnellspanner, die häufig beim Rollentrainer dabei sind, sind relativ weich. Die können sich schon mal gerne rumbiegen. Das kann dazu führen, dass man das Schaltauge ebenfalls leicht/deutlich verbiegt beim anziehen. Ein bisschen passiert das ja fast immer, aber es kann sein, dass es zuviel ist. Ggf. mal anderen stabilen Schnellspanner ausprobieren.

Ich vermute mal, dass es draußen auf der Straße noch richtig geht? Denn es könnten ja auch die Züge langsam durch sein.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2019, 13:31   #11
Mumpitzmatze
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 27
Hi felixb

ich hatte erst das Paket vom Hinterrad genommen (könnte sein, dass das ein Tiagra ist, bei den Rädern von der Stange sind ja oft unterschiedliche Komponenten verbaut, auch wenn 105 draufsteht.) und dann nach x vergeblichen Versuchen, da was einzustellen, ein brandneues 105er Ritzelpaket besorgt, weil ich dachte, es liegt an dem gebrauchten Teil. Auch ohne Distanzring hab ich probiert.

Hab das Rad jetzt erstmal wieder abgebaut und zur Inspektion gebracht. Mal sehen, was der gute Mann zum Schaltauge sagt.
Und dann werde ich das Allgäu unsicher machen. Draußen fahren ist eh schöner.

Danke dir/euch. Melde mich Ende des Monats wieder, wenn ich einen neuen Versuch mit dem Flux gewagt habe.

Liebe Grüße, Matze
Mumpitzmatze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.