Also wer da Absteigt der macht was falsch,wenn es auch nur falsche Übersetzung ist. So das Monster ist es jetzt auch nicht. 39/27 hat für mich im Mittelfeld gut funktioniert flüssig hochzufahren
Wer in Maur wohnt, und mit dem Auto nach Kilchberg fährt um da zu starten, hat Medizin nötig.
Les' doch erst mal bitte um was es ging. Da ich ein geduldiger Mensch bin erkläre ich es Dir. Es geht um die Planung einer Radtour auf der Strecke vom IM Switzerland. Ist das angekommen, zum Ersten? Zum Zweiten, Medizin braucht dafür niemand.
Beispiel:
Man kann in Kirchberg das Auto abstellen und dann die IM Strecke abfahren. Man rollt zum Mythenquai runter, rollt weiter durch die City und dann nach Feldbach. Von dort Richtung Egg und Forch und Küsnacht wieder zurück auf einen Kaffee in die Innenstadt. Zum Schluss wieder zurück zum Auto über den Heartbreak Hill. Das Beste hat man sich so für den Schluß aufgehoben und Parken ist dort oben kein Problem. In Ruhe zieht man sich um und genießt die schöne Aussicht von dort.
So, ich denke ich habe Dich, drittens, bei Deiner langweiligen Info um Längen übertroffen. Mach' Dir ein Bier auf, das sollte helfen.
Ich halte es für eine dumme Idee, am Wochenende eine Strecke durch Zürich zu planen und ich bin wahrscheinlich häufiger dort als Du.
Ich nicht, halte das für eine sehr gute Idee. Zumal wenn man sich gern unter Menschen mischt und Trubel mag. Wo ist das Problem mal einige wenige Kilometer langsam zu fahren? Ist kein Problem, der Schnitt sinkt bei so einer Runde um 0,3 Km/h. Für manche absolut inakzeptabel, klaro, zumal wenn man dort häufiger ist und nicht die Atmosphäre der "kleinsten Weltstadt der Welt", See, Promenade, Ländiwiese usw. im Rahmen einer Radtour genießen möchte.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad