gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
neu, jetzt mal auch 5-stellig - die Ökonomie von Radpreisen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2019, 06:51   #9
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Man muss sagen das man für Fahrräder auch früher schon richtig viel Geld ausgeben konnte, auch zu Zeiten wo von Carbon noch gar keine Rede war.

Mir Fällt der Preisanstieg eher beim Zubehör auf. Schuhe und Helme für >300€ sind mittlerweile Normalität und Highendprodukte werden jedes Jahr noch teurer.
Laufräder jenseits der €2000,- Marke gibt es mittlerweile auch einige.

Zum Thema hab ich vor über 10 Jahren mit einem Vertreter von Zipp gesprochen. Auf den hohen Preis angesprochen war die Antwort nur, "Der Absatz stimmt und rechtfertigt den Preis."

Ein aktuelles Beispiel: Mein S-Works Evade ist jetzt schon einige Jahre alt daher wollte ich umsteigen auf das neue Modell. UVP des alten Evade waren €219,- beim diesjährigen Modell ist der UVP €349,- Im Internet gehen die Vorjahresmodelle für €180,- über den Tisch

Wenn man den gesamten Markt betrachtet muss man aber auch sagen das man wohl noch nie so günstig zu einem sehr guten Rad gekommen ist wie derzeit. Auch beim Zubehör kann man für wenig Geld viel bekommen. Außerdem fällt mir auf das die Händler vor Ort teilweise ganz ordentliche Rabatte auf den UVP geben.

Insgesamt hat sich der Anteil an Menschen vergrößert der bereit ist richtig viel Geld in ein Hobby zu investieren, liegt halt auch am Wohlstand.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2019, 09:09   #10
Kurzzug
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzzug
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 305
Für günstiges Geld kriegt man trotzdem hochwertiges Material. Triathlonräder sind insgesamt schon recht teuer - da ist der Absatz halt auch nicht so hoch. Die Margen sind wahrscheinlich auch recht hoch (die Chinarahmen kriegt man ja günstig :D).

Ich meine das die Top Räder schon immer teuer waren. Für das Top Zubehör zahlt man mittlerweile auch fette Preise, wobei das mittlere bis untere Segment meist auch ausreichend ist. Ist halt vielleicht auch eine Frage der Nutzungshäufigkeit und wie das Material beansprucht wird....(ich unterstelle damit einfach mal pauschal das teures Material länger hält )

Da muss halt jeder seinen persönlichen Sweetspot finden. Unmengen an Geld ausgeben um vorne mitzuhalten muss man sicher nicht.
Kurzzug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2019, 09:17   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Man muss sagen das man für Fahrräder auch früher schon richtig viel Geld ausgeben konnte, auch zu Zeiten wo von Carbon noch gar keine Rede war.
Natürlich, aber da haste custom ein paarmal im Jahr was aufgebaut als Händler.
Und was zu DM-Zeiten teuer war, sind heute Peanuts. Da kriegste heut bestenfalls Mittelklasse.

Die Preise sind so, weils bezahlt wird, offensichtlich.
Einen reellen, erfahrbaren Mehrwert bietet ein Bike für 10 Mille gegenüber einem für n Viertel jedenfalls nicht, zumindest keinen vierfachen, ausserdem kostet die Büchse in der Herstellung vielleicht n paar Taler mehr, aber ebenfalls nicht das Vierfache.
Und genauso bleibt beim Händler nicht das Vierfache hängen. Bei weitem nicht.
Der Hauptpunkt für ihn ist hier, dass in der Liga die wenigsten im Internet kaufen, dafür ist das Geschixx am grössten, in jeder Hinsicht. Von seiten der Hersteller/Marken werden die Kisten ja gehandelt wie Stangenware aus der untern Klasse auch, da ist von abgehobenem Mehrwert in Höhe eines Vielfachen nix zu spüren. Auch in der Qualität und den Toleranzen nicht.

Wers haben will, gerne, aber meine Welt ist das nicht mehr.
Da macht ein customgebauter Randonneur für die Hälfte des Geldes, aber den Rest des Lebens deutlich mehr Spass in Kopf und Bauch.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2019, 09:24   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von Kurzzug Beitrag anzeigen
Für günstiges Geld kriegt man trotzdem hochwertiges Material.
Ja genau, hab ich grad vergessen.
Ist halt aber oft auch schwer zu vermitteln, dass es ein Leben unter Ultegra oder wahlweise am MTB unter XT gibt.
Man neigt zu vergessen, dass grosse Radtouren der Welt ohne Schaltung oder mit ganz wenigen Gängen gefahren wurden. Als mein Dad mich auf meiner ersten, grossen Tour mit 10 begleitete, war er mitm 3Gang-Rad mit Rücktritt zugange.

Und dann solche Szenen in Roth, unvergesslich:

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2019, 09:25   #13
Ruben
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 13.07.2018
Beiträge: 301
Interessante Frage.

Ich glaube es gibt einige Faktoren:

- Rahmen sind deutlich teurer als normale RR-Rahmen... man vergleiche nur Mal einen Open-Mold China TT-Rahmen, unter 1.000 € bekommt man da neu gar nix, egal ob Planet X oder Lambda Racing... beim Rennrad findet man schon passendes zwischen 300 - 500 €. Ich würde vermuten das es dort schon Stückzahlen sind, ggf. in Verbindung mit etwas komplizierteren Formen was mehr Aufwand in der Produktion bedeutet. Framesets von Marken liegen alle weit über 2.000 €... teils bis über 4.000 €, für mich nicht argumentierbar.

- Lenker sind unter 200 - 300 € gar nicht zu haben, ein normaler Rennradlenker kann man schon für 50 - 100 € haben.

- Mechanische Triathon-Schaltgruppen sind schon recht günstig zu haben, aber wenn man wie von Dir gefragt ein aktuelles Rad will, also auf jeden Fall mit einer elektronischen Schaltung, dann ist die Ultegra DI2 die günstigste Option mit einem Straßenpreis von > 1.000 € ...

- Selbst günstige Carbon-Hochprofil-LRS kosten ab 700 - 900 € (KYZR, Lambda, Aerycs,...) und bei den Marken (SwissSide bis Zipp) entsprechend mehr... bei vielen Rennrädern sind dann doch die 0815 Aksium oder Ksyrium verbaut

- Wo für den normalen Rennradfahrer ein Tacho oder Navi reicht muss es für den Triathlet noch die Wattmessung sein die nochmals mit min. 500€ zu Buche schlägt.

Am Ende sind es halt mindestens 3.500 - 4.000 € wenn man den Zirkus mitmacht. Können auch 4.500€ sein, wie bei Haero Carbon, Canyon oder Ribble...

Mit nem uniquen Markenrahmen, einer Top-Gruppe, Marken-Laufrädern und Anbauteilen legt man halt an jeder Stelle nochmals 50 - 100% drauf und ist dann ruck-zuck bei den von Dir genannten Summen.

Irgendwie isses cool und gleichzeitig ist es der totale Irrsinn.

Ich selbst fahre ein Felt B12, gebraucht gekauft, mit einer 2x10 Dura Ace (mechanisch) und bin damit sehr zufrieden, auch wenn mich eine eTAP und Wattmessung sehr reizen würde. Schneller machen würde es mich nicht.
Ruben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2019, 09:28   #14
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja genau, hab ich grad vergessen.
Ist halt aber oft auch schwer zu vermitteln, dass es ein Leben unter Ultegra oder wahlweise am MTB unter XT gibt.
Man neigt zu vergessen, dass grosse Radtouren der Welt ohne Schaltung oder mit ganz wenigen Gängen gefahren wurden. Als mein Dad mich auf meiner ersten, grossen Tour mit 10 begleitete, war er mitm 3Gang-Rad mit Rücktritt zugange.

Und dann solche Szenen in Roth, unvergesslich:

DAS ist dein Dad? wooooow
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2019, 09:31   #15
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.380
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Handy für 1000Euro? Auch da stellt sich die Sinnfrage.
Bei HAndy sind wir im übrigen mittlerweile bei 2300.- und das nicht mal vom Apfel und ohne Goldauflage oder Diamanten.

Geändert von MattF (14.03.2019 um 09:37 Uhr).
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2019, 09:45   #16
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Natürlich, aber da haste custom ein paarmal im Jahr was aufgebaut als Händler.
Und was zu DM-Zeiten teuer war, sind heute Peanuts. Da kriegste heut bestenfalls Mittelklasse.
Man darf halt auch die liebe Inflation nicht vergessen. Keine Ahnung von welchen Zeiten du redest und welchen Preisen, aber 10.000 DM aus 1995 entsprechen heute leider nur noch 3588 Euro.
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.