gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canondale Slice - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2019, 22:46   #9
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.146
Ja vorn nehm ich immer nur Wasser und hinten kommt meine "Verpflegung" rein.
Ich mag das ganze gedöns mit dem Schlauch nicht.
Ich komm damit nicht klar.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 05:50   #10
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.684
Ich probiers dieses Jahr mit zwei Flaschen hinter dem Sattel und einer Aeroflasche im Rahmendreieck. Vorne lasse ich alles weg, damit die Armschalen enger gestellt werden können.
- hatte letztes Jahr schon eine Flasche hinter dem Sattel, und mit ein wenig Übung ging das herausnehmen, trinken und wieder reinstecken ohne die Aeroposition zu verlassen.
bergflohtri ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 07:13   #11
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.633
Wie wärs mit Flaschen im rahmendreieck?

Für mich immernoch die einfachste, praktischste und schönste Lösung. Funktioniert immer, keine Fummelei bis man an seine Verpflegung kommt und keine Probleme mit dem Nachfüllen
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 08:08   #12
Körbel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Wie wärs mit Flaschen im Rahmendreieck?
Das sieht doch einfach nur Sch****aus.

Da kann sich ja Otto-Normal-Triathlet nicht vom stinknormalen Rennradfahrer gebührend abheben.

Aber:
Frage ich mich auch schon die ganze Zeit.
Einfacher gehts nicht.

Flaschen hinter dem Sattel, da kommt eine Bodenwelle und die Teile sind am fliegen.
Sieht man jedes Jahr in Lanzarote.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 08:33   #13
Toelpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Toelpel
 
Registriert seit: 08.06.2018
Ort: Schliersee
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von Kampfzwerg Beitrag anzeigen
Wie wärs mit Flaschen im rahmendreieck?

Für mich immernoch die einfachste, praktischste und schönste Lösung. Funktioniert immer, keine Fummelei bis man an seine Verpflegung kommt und keine Probleme mit dem Nachfüllen
Das soll aber aerodynamisch mit die schlechteste Lösung sein. Je nach Aerotest kostet das 15-20 Watt, was schon jede Menge Holz ist. Zumindest bei den klassischen runden Flaschen. Aerodynamisch geformte Flaschen kosten weniger, ist aber trotzdem suboptimal.

Aber wenn es hinten nicht zwei sein sollen, was zum regelmäßigen Trinken tatsächlich unpraktisch ist, dann bleibt außer einem BTA-System nur noch der Rahmen.

Ich würde wohl auch eher dazu tendieren den Wahoo mit einer Behelfslösung weiter vorne zu montieren und die Flasche dort zu belassen, wo sie ist.
__________________
„Ich bin nicht mehr jung genug, um alles zu wissen.“ O. Wilde
Toelpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 08:38   #14
AndreasB
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 125
Hallo
habe eine ähnliche Konstellation, allerdings mit dem ELEMNT Bolt, der etwas kleiner ist.
Diesen habe ich dann direkt auf dem Vorbau, also direkt „vor“ der Flasche, mit der mitgelieferten Befestigung, montiert. Ist sehr gut ablesbar, bin sehr zufrieden mit dem
Bolt.
Sportliche Grüße
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 08:46   #15
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.481
Zitat:
Zitat von Toelpel Beitrag anzeigen
Das soll aber aerodynamisch mit die schlechteste Lösung sein. Je nach Aerotest kostet das 15-20 Watt, was schon jede Menge Holz ist.
Den Test zeig mir mal.
Sicher ist im Rahmen die schlechteste Lösung aber selbst ein Top Aero Rahmen bringt im Vergleich zu stinknormal gerade mal 15-20W
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2019, 08:47   #16
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.481
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Hallo MIrko,

hier mal zwei Bilder zur Verdeutlichung.
Ich hab ne Flasche aus Heilbronn mal genommen.
Wenn ich die Abstände der Pads sehe hast du andere Probleme als eine Position für Flaschen zu suchen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.