Ja vorn nehm ich immer nur Wasser und hinten kommt meine "Verpflegung" rein.
Ich mag das ganze gedöns mit dem Schlauch nicht.
Ich komm damit nicht klar.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Ich probiers dieses Jahr mit zwei Flaschen hinter dem Sattel und einer Aeroflasche im Rahmendreieck. Vorne lasse ich alles weg, damit die Armschalen enger gestellt werden können.
- hatte letztes Jahr schon eine Flasche hinter dem Sattel, und mit ein wenig Übung ging das herausnehmen, trinken und wieder reinstecken ohne die Aeroposition zu verlassen.
Für mich immernoch die einfachste, praktischste und schönste Lösung. Funktioniert immer, keine Fummelei bis man an seine Verpflegung kommt und keine Probleme mit dem Nachfüllen
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
Für mich immernoch die einfachste, praktischste und schönste Lösung. Funktioniert immer, keine Fummelei bis man an seine Verpflegung kommt und keine Probleme mit dem Nachfüllen
Das soll aber aerodynamisch mit die schlechteste Lösung sein. Je nach Aerotest kostet das 15-20 Watt, was schon jede Menge Holz ist. Zumindest bei den klassischen runden Flaschen. Aerodynamisch geformte Flaschen kosten weniger, ist aber trotzdem suboptimal.
Aber wenn es hinten nicht zwei sein sollen, was zum regelmäßigen Trinken tatsächlich unpraktisch ist, dann bleibt außer einem BTA-System nur noch der Rahmen.
Ich würde wohl auch eher dazu tendieren den Wahoo mit einer Behelfslösung weiter vorne zu montieren und die Flasche dort zu belassen, wo sie ist.
__________________
„Ich bin nicht mehr jung genug, um alles zu wissen.“ O. Wilde
Hallo
habe eine ähnliche Konstellation, allerdings mit dem ELEMNT Bolt, der etwas kleiner ist.
Diesen habe ich dann direkt auf dem Vorbau, also direkt „vor“ der Flasche, mit der mitgelieferten Befestigung, montiert. Ist sehr gut ablesbar, bin sehr zufrieden mit dem
Bolt.
Sportliche Grüße
Das soll aber aerodynamisch mit die schlechteste Lösung sein. Je nach Aerotest kostet das 15-20 Watt, was schon jede Menge Holz ist.
Den Test zeig mir mal.
Sicher ist im Rahmen die schlechteste Lösung aber selbst ein Top Aero Rahmen bringt im Vergleich zu stinknormal gerade mal 15-20W