Ich fahre voll auf den hier ab. In braun.
Als die Vorgängermodelle ausgelaufen sind, hab ich mir nen tollen Vorrat reingeschwenkt. Die Stiefel sind vorallem sauleicht und durch das Gewebezeug extrem angenehm auch bei Hitze zu tragen.
War mehrmals aufm Berg damit;-iss meiner Meinung nach n idealer Kompromiss zwischen Bergschuh und Trailrunningpuschen.
Nur Motorrad ankicken sollte man nicht zu häufig, die Dinger haben ne Metallschiene in der Sohle zur Stabi;- die kann sich verbiegen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Seitdem ich die Dinger in Österreich testlaufen und -klettern konnte, bin ich ja Fan der Five Fingers... okay, die sind natürlich Geschmackssache, aber was das natürliche Laufgefühl angeht sind sie selbst durch einen Nike Free oder Beachwalker nicht zu toppen.
Die Sohle ist ziemlich stabil, mit dem Gegentreten musst natürlich ein wenig acht geben , und was das Bodengefühl beim Laufen, Trekking, Hiking angeht sowie Strukturgefühl an der Wand: Ein Traum.
Aber gerade an den Dingern scheiden sich ja die Geister, am besten mal probieren.
Ich laufe im Gebirge mittlerweile eigentlich alles mit Trailschuhen (meist welche von Salomon) und der Rest der Familie auch.
Spart Kraft beim Aufstieg und ist gerade auch für den Abstieg wesentlich gesünder, da man in flachen, beweglichen Schuhen die Federmöglichkeiten des Fußskeletts und des oberen und unteren Sprunggelenks wesentlich effektiver einsetzen kann.
Bergstiefel, die die Knöchel umfassen kommen bei uns höchstens noch ausnahmsweise bei Touren im Winter oder im Frühjahr wenn ab einer bestimmten Höhe noch viel Schneefelder zu queren sind, zum Einsatz.
Wär auch insofern interessant, als der Fred mittlerweile 3,5Jahre alt ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
bei meinen Ultra GTX war die Sohle vorne schon nach weniger als 500km flach
Meine (und die von Heike) stammen noch aus einer älteren Generation, entsprechen vom Aufbau her eher den "Water-shoes" von Salomon und sind sicher schon zwei oder drei Jahre alt. Da ist die profilsohle ziemlich abriebfest, aber das Obermaterial löst sich mittlerweile so nach und nach auf.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wär auch insofern interessant, als der Fred mittlerweile 3,5Jahre alt ist...