gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufbau Aero/Tri - Rahmen - wo/wie anfangen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2017, 11:36   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von mtbletics Beitrag anzeigen
Prinzipiell sollten es Produkte mit einem Top Preis/Leistungsverhältnis sein und am Besten natürlich z.B. aus dem Bikemarkt zu besorgen sein. Quasi nach dem Motto "gut und günstig"
Mit der Aussage kommt man fast automatisch auf eine Shimano Ultegra oder 105, je nachdem wie dick der Geldbeutel ist. Sonst hättest du nach "individuell und stylish" fragen sollen.

Da läuft es auf einen Shimano-Karton mit Bremsen, Kurbel, Schaltung, Umwerfer und Lenkerendschalthebel hinaus. Dazu noch schicke Bremshebel, bei denen du weniger limitiert bist.

@sybenwurz: Weiter unten bei den Spezifikationen ist PF30 als Tretlager-Standard angegeben.
Zitat:
Zitat von http://www.fujibikes.com
FRAME
C10 high-modulus carbon, integrated head tube w/ 1 1/2" lower, PF30 BB, double water bottle mounts, oversized chainstays w/ replaceable hanger
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2017, 11:44   #10
mtbletics
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.11.2017
Beiträge: 10
Shimano...komplett...da sträubt sich irgendwie etwas in mir :D

Das BB30 habe ich komplett übersehen - lieben Dank hierfür, ist denn der Preis für den Rahmen in Ordnung (zu günstig, zu teuer....)
Das Tretlager sollte identisch sein, da Rahmen identisch, habe aber vorsichtshalber nochmals nachgefragt.

@Throsten - wenn ich nach individuell und stylisch frage wie lautet denn dein Vorschlag? =)
mtbletics ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2017, 12:01   #11
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.472
Zitat:
Zitat von mtbletics Beitrag anzeigen
Shimano...komplett...da sträubt sich irgendwie etwas in mir :D

Das BB30 habe ich komplett übersehen - lieben Dank hierfür, ist denn der Preis für den Rahmen in Ordnung (zu günstig, zu teuer....)
Das Tretlager sollte identisch sein, da Rahmen identisch, habe aber vorsichtshalber nochmals nachgefragt.

@Throsten - wenn ich nach individuell und stylisch frage wie lautet denn dein Vorschlag? =)
PF30 != BB30
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2017, 12:15   #12
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Ein Plus für elektronische Schaltung....bei der Planung anstelle des 3fach einen 5fach Port ordern,endschalter für die Extensions und mit wenigen Handgriffen bist du vom rennlenker zum tt Lenker umgerüstet ohne grosse Kompromisse in der jeweiligen Position.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2017, 12:23   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
PF30 != BB30
Siehe hier: http://wheelsmfg.com/bb30-vs-pf30

Zitat:
Zitat von mtbletics Beitrag anzeigen
ist denn der Preis für den Rahmen in Ordnung (zu günstig, zu teuer....)@Throsten - wenn ich nach individuell und stylisch frage wie lautet denn dein Vorschlag? =)
550 € für "eigentlich" neu mit Lenker und Sattel erscheint eigentlich schon zu günstig, wenn es wirklich genau DER und original ist (versus vom Laster gefallen oder aus der heimlichen Nach-Feierabend-Sonderschicht ostasiatischer Kohlenstoff-Bäcker gepurzelt und bei Ali-irgendwas.com als Notverkauf an den Mann gebracht).

Als erstes für individuell und stylish schon mal die Shimano-Kurbel weglassen und z.B. eine Rotor 3D (in passender Innenlager-Kompatibilität) mit vollflächigem Aero-Blatt, nach Wunsch auch mit Q-Rings nehmen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2017, 16:36   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
In den specs steht, dass der Rahmen PF30 tretlagerstandard hat -...
Tatsache, ja.
Steht halt bei 'Frame' und ich Depp schau bei 'Bottom Bracket' nach, wo n/a steht...


Was die Frage Elektronik vs. Schaltzug angeht, würde ich auch abwarten, bis ich den Rahmen gesehn hab. Da hatte ich schon welche in den Händen, die angeblich für beide Varianten geeignet sein sollten, es war aber absolut unmöglich, ne Schaltzugaussenhülle durchs Tretlagergehäuse zu führen ohne die 3x zu knicken.
Was die Funktionssicherheit der Di2 anbelangt, würde ich aber schon sagen, dass die Technik diesbezüglich über jeden Zweifel erhaben ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2017, 16:53   #15
mtbletics
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.11.2017
Beiträge: 10
Also ich habe nun Neuigkeiten zum Rahmen bzw. der Sattelstütze - leider wird es keine Tri-Stütze sondern die "normale" - gibt es da ein Workaround diese zu verlängern?

Als Kurbel habe ich mir nun die tune Smart Foot ausgesucht, das war aber halber vorhersehbar - ich bin einfach ein Fanboy der kleinen Schmiede

https://www.bike-components.de/de/tu...rnitur-p27695/
das ganze in schwarz und als PF30 ist es auch zu bekommen (mit dem extra Lagerkit)

Entscheiden welche Schaltung bzw. elektrisch oder mechanisch konnte ich mich bislang immer noch nicht

Wahrscheinlich regelt das aber die Schnäppchenjagd sobald etwas aufpoppen sollte.

Wie sieht es denn bei den Bremsen aus, hier gibt es ja eine breitere Auswahl an Herstellern - ich möchte eigentlich so viele Shimano-Parts wie nur irgendwie möglich vermeiden, deshalb wird wohl auch die Schaltung eher in richtung SRAM laufen.

Irgendwelche Vorschläge? =)
mtbletics ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2017, 17:07   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mtbletics Beitrag anzeigen
...

Als Kurbel habe ich mir nun die tune Smart Foot ausgesucht, das war aber halber vorhersehbar - ich bin einfach ein Fanboy der kleinen Schmiede

https://www.bike-components.de/de/tu...rnitur-p27695/
das ganze in schwarz und als PF30 ist es auch zu bekommen (mit dem extra Lagerkit)

...
Irgendwelche Vorschläge? =)
Wow, Überraschung. Beim Rahmen schaust du aufs Geld (was ja absolut nachvollziehbar ist) und bei der Kurbel greifst du dafür ins Volle und planst so ziemlich die teuerste Kurbel, die man sich ans Rad schrauben kann.

Will das nicht kritisieren, weil wenn dir die Kurbel gefällt und du sie dir leisten kannst. Why not?

Du könntest aber durchaus alleine hier nahezu 300,-Euro sparen, wenn du dir ne gut erhaltene Red22-Kurbel der auch deren Vorgänger ans Rad schraubst, die man derzeit oft im Bestzustand findet, weil viele Leute sich 'nen Kurbelpowermeter kaufen und dann eine Top-Kurbel daheim rumliegen haben, die sie irgendwo weiterverkaufen müssen.

Ich hab' vor kurzem so 'ne Kurbel für 210,-€ erstanden und sie mir ans Rennrad gebaut. Die dürfte steifer sein, als die Tune und ist rund 150g leichter. Außerdem ist es ne echte BB30-Kurbel (mit 30er-Welle) und nicht nur wie die Tune eine 24er-Kurbel, die mit Adapter auf BB30 passend gemacht wird.

Der Sinn von einer 30er-Kurbel ist ja die größere Welle.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.