gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon Urban Bikes - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2017, 22:31   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von TriManu Beitrag anzeigen
... dann das Roadlite 6.0 für 799€ geworden...
Wahnsinn.
Hab ich mir grad mal angeguckt. Regulär 999Öre.
Denk ich mir: "Guckste mal bei Stevens!".
Da kostet so n Rad (Strada 600) mit vergleichbarer Ausstattung und 2018er Jahrgang 899 Liste beim niedergelassenen Händler.
Soviel zum Thema 'Versender'.

Natürlich kann man über die Bremsen streiten, da ich aber weiss, wie Stevens wiegt (und nicht nur die (auch geschönten) Herstellergewichte addiert), glaub ich die dort angegebenen 10,6kg eher als die 9,8kg mit billigen Scheibenbremsen bei Canyon, ehe ich nicht selbst nachgewogen hab.

Wenn ich mir dann den Umgang mit Garantiefällen (s.o., Walli) anschaue, spricht an sich nix wirklich für ein Bike ausm Karton, mit dem man dann dasteht, wenn mal was ist.
Sorry, aber "zuviel durch Wasser gefahren" ist echt Schmarrn und "aufm Radträger durchn Regen gefahren" mehr oder weniger Standard und macht imho, selbst wenn Wasser dabei reinkäme, der Nabe auch nix aus, sofern sie regelmässig bewegt wird und einmal im Jahr (wenns überhaupt soweit kommt...) ins Reinigungsbad gehängt wird.

Davon aber völlig abgesehn tut mirs leid, wenn ich wenig Verständnis für nen Commuter oder ne Urban- (alles so toll neudeutsch)-Schleuder hab, der serienmässig erstmal Beleuchtung, Schutzbleche und/oder Gepäckträger fehlt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 09:17   #10
TriManu
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriManu
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wahnsinn.
Hab ich mir grad mal angeguckt. Regulär 999Öre.
Das stimmt, die Preise sind zwar oft noch gut bei den Versendern, aber Megaschnäppchen sind es nicht mehr. Für 1.000 € hätte ich es mir auch nicht geholt.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Natürlich kann man über die Bremsen streiten, da ich aber weiss, wie Stevens wiegt (und nicht nur die (auch geschönten) Herstellergewichte addiert), glaub ich die dort angegebenen 10,6kg eher als die 9,8kg mit billigen Scheibenbremsen bei Canyon, ehe ich nicht selbst nachgewogen hab.
Bei den Scheibenbremsen an der Roadlite-Serie war ich auch verwundert, dass ab dem 6.0 bis hin zum Topmodel die Shimano BR-M396 verbaut sind. Da wurde auf jeden Fall gespart. Für den Pendelverkehr reicht mir das aber.
Wollte das Rad nach dem Anbau der Schutzbleche und Wechsel der Mäntel auch nochmal mal wiegen...

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn ich mir dann den Umgang mit Garantiefällen (s.o., Walli) anschaue, spricht an sich nix wirklich für ein Bike ausm Karton, mit dem man dann dasteht, wenn mal was ist.
Von diesen Erfahrungen hat mir mein Radschrauber des Vertrauens auch erzählt. Teilweise Montagefehler bei Neurädern und Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice. Ein RR oder TT würde ich da wohl (zumindest momentan) auch nicht holen. Bei dem Alltagsrad hatte ich da weniger Bedenken.
TriManu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2017, 14:42   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von TriManu Beitrag anzeigen
Bei dem Alltagsrad hatte ich da weniger Bedenken.
Jo, höhö, wenn Canyon die Gewährleistungsansprüche immer so abwiegelt wie bei Walli geschrieben, ists ja wurscht ob man die Reparatur bei denen oder nem Händler ums Eck aus eigener Tasche bezahlt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2017, 07:45   #12
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von Walli Beitrag anzeigen
Ich fahre das Commuter 8.0 seit 2 Jahren
...Leider war bei mir die Hinterradnarbe nach 4 Monaten hin und Canyon meinte ...

Grüße Walli
und haben es nicht auf Garantie getauscht?
Ich sag da nur, in den ersten sechs Monaten müssen die Dir nach Gewährleistungsrecht die Fehlnutzung nach-/ beweisen. Darauf hätte ich es snkommen lassen...

Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2017, 11:54   #13
TriManu
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriManu
 
Registriert seit: 06.12.2012
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 180
Wo wir gerade bei Trekking- und Stadträdern sind:

Kennt jemand die Shimano Metrea Gruppe?
https://www.bike-components.de/de/Sh...x11-42-p52064/

Habe die auch auf einem Trekkingbike gesehen und konnte sie gar nicht einordnen. Sieht ja ganz schick aus, 1 x 11fach reicht auch für die Stadt, aber wie sieht´s mit der Qualität aus?
TriManu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.