gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unterschied Wattwerte FTP-Test und Wettkampf (Triathlon und EZF) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.06.2017, 14:14   #9
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Hinweise und Ideen.

Zum Thema Streckenbeschaffenheit:
Da ich wirklich eine ziemlich miese Technik habe, habe ich schon nach Kursen gesucht, die möglichst wenige schwierige Kurven haben. Die Kurse waren alle flach bis eben (also einer hatte praktisch gar keine Höhenmeter). Trotzdem fahre ich die Kurven immer noch so schlecht, dass ich bei der NP auf 250 komme (Durchschnitt 242). Die paar Kurven habe ich auf meiner FTP-Test-Strecke aber auch.

Werde aber die Strecke des EZF in ein paar Tagen noch einmal fahren und schauen, ob ich dort im Training auch deutlich höher fahren kann. Beim Probefahren war ich allerdings auf 30min auch schon mit höherer NP unterwegs als im Wk (nur 10 Watt, aber war auch kein FTP-Test).

Zum Thema Hitze und Wind:
Kann beim letzten EZF eine Rolle gespielt haben. War schon eher heiß.
Wind war vorhanden, aber kein starker. Da hatte ich bei Tests ähnliche Windbedingungen.
Zum Thema Trittfrequenz:
Bin alles (FTP,LD, Wk) mit Trittfrequenz 85-95 gefahren. Schnitt immer um die 90. Wenn ich höhere Trittfrequenzen fahre, neige ich dazu, Probleme mit der Atmung zu bekommen. Ich habe mir über Trittfrequenz als mögliche Erklärung vorher keine Gedanken gemacht. Bei mir ist es aber tatsächlich so, dass ich bei niedriger Trittfrequenz (z.B. 70-80) leichter über sagen wir 10min 300 Watt konstant treten kann als bei 110. Da ich aber auch hier in Training und Wk fast gleiche Frequenz gefahren bin und die auch nicht extrem schwankend war, würde ich hier auf den ersten Blick auch keine hinreichende Erklärung sehen.
(Trotzdem vielen Dank an macoio. Hoffe, ich habe deine Punkte verstanden.)
Falls das noch weiterhilft: Ich kenne andere, die auf der Strecke ihre Testwerte an den Tagen nahezu geschafft haben.

Zum Thema FTP-Bestimmung:
Ich bin in den letzten 4 Monaten 4 FTP-Tests nach dem Coggan-Protokoll gefahren und habe dann 5 Prozent abgezogen. Bin zudem 2 Tests über eine halbe Stunde gefahren und habe davon auch noch einmal 5 Prozent abgezogen. Da ich vorher keine Tests gemacht hatte, bin ich die auch noch stärker progressiv gefahren (z.B. 270 am Anfang-315 in den letzten 4 Minuten). 60min bin ich im Training nicht gefahren.
Dazu hatte ich zwei Leistungsdiagnostiken. Eine bei IntroWolfsburg und eine bei Staps. Staps macht ja zwei Tests (ein sog. Vo2max Test (15 Sekunden Sprint) und ein Rampentest (alle 30 Sekunden 25 Watt höher) zur Bestimmung. Bei Intro wurde jede Minute um 10 Watt erhöht. ANS war einmal 290 und einmal 285. Habe den niedrigeren Wert hier angegeben. Habe LD auch nur erwähnt, um zu zeigen, dass die FTP zumindest im "Ballpark" meiner Tests liegen sollte.
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 15:05   #10
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Mir ist noch nicht klar, ob es sich bei den Schwellenwerten bei den eigens gefahrenen Tests um 285-297 Watt schon abzüglich der 5% handelt oder nicht.

Dennoch ist das ja eigentlich egal. Die Unterschiede sind ja so oder so groß.

Wenn im Training 2x30 min ohne große Pause dazwischen die 245 W gehen und im Wettkampf dann über 35min kein Deut mehr mit gefühlter Mehrauslastung - wirklich seltsam.
Vielleicht vorher zu viel getapert und/oder keine Vorbelastung tags zuvor gefahren?
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 15:18   #11
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Sorry für die unzureichende Formulierung, felixb. 285 erster FTP-Test und 297 letzter Test sind jeweils die Rohdaten. Da müssten schon noch die 5 Prozent abgezogen werden für die FTP.
Getapert habe ich vor einem Sprinttriathlon mehr, vor den beiden EZF bin ich tags vorher Vorbelastung gefahren und hatte letztes intensives Training 4 Tage vorher (Laufintervalle), war jeweils am Ende einer Entlastungswoche (die beiden genannten Tests bin ich aber auch am Ende einer Entlastungswoche gefahren, andere FTP-Tests nicht- ohne wesentliche Unterschiede).
Auch hier habe ich versucht, in möglichst ähnlichem Zustand wie bei meinen Tests zu sein (etwas ausgeruhter, Intervalle 4 statt 3 Tage vorher und kürzere gelaufen).
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 15:28   #12
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Tja also das ist ja doch schon merkwürdig.

Wenn das Messsystem identisch ist (also Straßentraining <-> Wettkampf), das Rad bzw. die Haltung, fällt mir auch nicht mehr viel ein.

Außer vielleicht, dass die Wettkämpfe zu einer anderen Tageszeit waren? Morgens?
Ich als Nachteule komme "morgens" einfach nicht so recht aus dem Quark.
Von der Psyche her ist das bei mir eher gegensätzlich. Im Wettkampf pures Adrenalin, da geht eigentlich immer was - einiges mehr.
Wenn ich dann nach den Werten im Training trainieren "muss" ist das häufig schon sehr, sehr hart.
Selbst wenn man bewusst oder unterbewusst weniger forsch rangeht im Wettkampf, so müsste einem das extra Adrenalin doch eigentlich helfen anstatt bremsen. Dass der Puls ggf. etwas durch Aufregung etc. höher ist, geschenkt.
Aber das sind ja schon recht eklatante Unterschiede - was im Training 90% ist, ist ja eigentlich vergleichsweise locker zu fahren und im Wettkampf ist das dann all-out??

Ich meine, man kann mal schlechtere Tage haben, aber wenn das nun schon häufiger so war. In der Tat komisch.

edit: man könnte jetzt darüber spekulieren, ob die FTP-Werte denn über 60 min wirklich gehalten werden können. Das braucht oft seine Zeit. Wenn du jedoch im Training schon 2x30 oder 3x20 min mit sehr kurzen Pausen schaffst, sollte das bei einem 35min Wettkampf ja problemlos klappen. Wie sieht das denn bei 100% FTP und 2x20min oder 3x20min o.ä. aus?
Könnte mir höchstens vorstellen, dass es Probleme geben kann, wenn vorher "nur" mit 90% trainiert wird und im Wettkampf dann ambitioniert die 100% angesteuert werden und man das nie (oder selten) trainiert hat. Das kann dann natürlich schwierig werden. Ebenso wenn unausgeglichen gefahren wird mit starken Antritten usw.

Geändert von felixb (13.06.2017 um 15:34 Uhr).
felixb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 16:19   #13
PowerSeb
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.09.2015
Beiträge: 75
Hallo!

Hier mal noch meine bescheidene Meinung:
Ein Vorredner brachte ins Spiel, dass du möglicherweise zu wenig getapert hättest. Ich kann mir kaum vorstellen, dass hier bei dir das Problem liegt, da du sicher auch für die FTP-Tests nicht umfangreich getapert hast.
Ich könnte mir also vorstellen, dass das Problem genau das Gegenteil ist: Du hast möglicherweise zu viel getapert. Es gibt ne Menge Leute, die brauchen überhaupt nicht ein so intensives Tapering, um am Wettkampftag ihre Leistung zu bringen.
Schau dir doch mal an wie dein Training vor den (erfolgreichen) FTP-Tests aussah und wie es im Vergleich vor den (weniger erfolgreichen) Wettkämpfen aussah.

Grüße
Sebastian
PowerSeb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 16:27   #14
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.810
Zitat:
Zitat von JeLü Beitrag anzeigen
...........
Ich bin ziemlich nervenschwach und tendiere auch in Wettkämpfen, aber auch bei sehr harten Trainingseinheiten eher zu negativen Gedanken (nur nicht einbrechen, ist das hart etc.). Aber kann ein solch eklatanter Unterschied wirklich auf Mentales zurückzuführen sein.
...........
Klar sicher.
Hab heute die Scheibe meiner Tochter stiebitzt und bin damit auf die "Bolle" - alleine das Fauchen und chiiiii der Scheibe hat mich beim Einfahren so geflasht, dass ich beim blow out 300Watt gedrückt hab, dabei standen die 45km/h am Tacho an, mein nicht vorhandener Herzschrittmacher hat einen Kracher gemacht und Bumms hab ich eine neu top-bpm von 244 und aus die Maus - keine 7 min hat der Test gedauert - ich bin halt nicht scheibentauglich

(P.S.: Hatte den Lenker 4cm tiefer gesetzt, kann nach vorne kaum was sehen und die Windböen haben mich fast in den Graben geworfen - zuhause auf der Rolle musste ich ständig druck rausnehmen - manchmal sogar komplett unterbrechen um den Puls unter 200 zu halten).

ähhh...-was hast du noch für Problemchen??
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 16:42   #15
captain hook
 
Beiträge: n/a
Grade wollte ich noch versuchen was sinnvolles zu schreiben. Aber ich sehe, die Diskussion ist perfekt aufm Weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2017, 18:02   #16
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
@felixfb Tria-Wettkämpfe waren morgens, EZF beide nachmittags. FTP-Tests waren meistens morgens, bin in Lauf-Wk aber auch nachmittags besser als vormittags. Daher glaube ich nicht, dass es daran lag. Genügend geschlafen hatte ich jeweils auch.

2*20 100% FTP bin ich allerhöchstens einmal gefahren. Das hat aber auch ganz gut geklappt. Aber du könntest Recht damit haben, dass ich zu selten Wk-Intensität im Radtraining fahre. Bin allerdings auch bei den zwei EZF konservativ angefahren und wollte dann erhöhen. Das funktionierte aber so gar nicht. Atmung am Anschlag, gefühlte Intensität sehr hoch, etc.
Aber ich werde dann im Training mal 3*20 100% FTP probieren.
3*20 @260 Watt bin ich aber schon gefahren und das unter Schwellenpuls.

@Powerseb
Mein Tapern sah schon sehr ähnlich dem Tapern vor den FTP-Tests aus. Wie geschrieben, am Ende von Entlastungswochen (bei mindestens 2 der Tests, müsste ich sonst genauer nachschauen). Letztes intensives Training 3 bzw. 4 Tage vorher. Am Tag vorher vorbelastet. Und dazwischen noch ruhigere Einheiten, die kürzer waren als in Belastungswochen. Also normales Mini-Tapern, oder?
Aber klar, ich kann bei Tapern auch noch agressivere Varianten in beide Richtungen probieren.

@Helios
Du musst entschuldigen, ich habe dich nicht ganz verstanden. Du denkst, ich hätte Problemchen? Weswegen? Falls du das falsch verstanden hast: Ich bin im Rennen 40 Watt weniger gefahren als FTP, ich hatte nicht einfach so mit 40 Watt mehr wegen Wettkampffeeling oder toller Scheibe gerechnet.

@captain hook
Ich lese hier schon länger mit. Daher hoffe ich, dass du mit dem richtigen Verlauf der Diskussion nicht den Beitrag von Helios meinst. Das wäre sehr schade, da ich weiß, dass du sehr viel Ahnung hast. Von deinen Beiträgen im Forum habe ich sehr viel gelernt.
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.